Die letzten Meldungen

Verschiedenes

14.06.2024

Töchter verlassen das Elternhaus früher als Söhne: 21 % der 25-Jährigen in Deutschland lebten 2023 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 33 % * Ausnahme Malta: Überall sonst in der EU zogen Söhne später aus als Töchter * Auszugsalter in Deutschland mit 23,9 Jahren deutlich niedriger als im EU-Schnitt Viele junge Erwachsene wohnen noch bei ihren Eltern. Im Jahr 2023 lebte mehr als ein Viertel (28 %) der 25-Jährigen in Deutschland noch im elterlichen Haushalt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt. Der Anteil ist seit dem Jahr 2020 nahezu gleichgeblieben. Die Söhne lassen sich...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

14.06.2024

Bundestag verabschiedet BAFöG-Reform: Erhöhung der Förderung und Anpassungen bei Freibeträgen Ab dem Wintersemester 2024/25 erhalten Studierende höhere BAFöG-Leistungen. Der Grundbedarfssatz erhöht sich von 452 Euro auf 475 Euro. Für Studierende, die nicht mehr bei den Eltern wohnen, steigt die Wohnpauschale von 360 Euro auf 380 Euro. Daraus...

Beruf und Arbeit, Europa

13.06.2024

Exzellenzinitiative Berufliche Bildung: Ausschuss billigt BVaDiG Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, den 12. Juni 2024, dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf für ein »Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes« (BVaDiG) zugestimmt. Der Ausschuss nahm einige...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

13.06.2024

Änderungen im BAföG-Gesetz sollen zu mehr Flexibilität führen Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, 12. Juni 2024, dem Gesetzentwurf zur 29. Änderung des Berufsausbildungsförderungsgesetzes (29. BAföGÄndG) zugestimmt. Dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf stimmten nach Änderungen im...

Weiterbildung / Bildungspolitik

13.06.2024

Wettbewerbsthema: »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung auf. Im Jahr 2024 liegt der Fokus auf Projekten und Initiativen, die sich mit »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« befassen. Bewerbungen...

Verschiedenes

12.06.2024

Sorgen und Resilienz: Wie Teenager mit globalen Herausforderungen umgehen Die Gruppe der 14- bis 17-Jährigen zeigt sich aufgrund einer Vielzahl von Krisen, darunter Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel, besorgter denn je. Die Überlagerung dieser Probleme wirkt sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Die bereits im...

.