BMBF: Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden keine laufenden Forschungsvorhaben aus Kostengründen abgebrochen.
Dies teilte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU mit.
Außerdem gebe es weder einen Bewilligungs- noch einen Förderstopp für laufende Projekte. Allerdings kann es laut Bundesregierung vorkommen, dass »Anschlussprojekte nicht oder nicht im bisherigen Umfang gefördert werden können« (Seite 8).
Mit Blick auf das Haushaltsjahr 2022 seien für den Geschäftsbereich des BMBF bereits 94 Prozent der veranschlagten Mittel festgelegt und 45 Prozent der Mittel abgeflossen.
LINKS
Stifterverband: Wirtschaft investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung
18.11.2022
Insgesamt haben sich die internen Aufwendungen der Unternehmen in Deutschland für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2021 gegenüber dem schwachen Vorjahr um knapp sechs Prozent erhöht.
Besonders hohe Wachstumsraten zeigen Informations-...
FuE-Ausgaben in Deutschland sind in Corona-Krise deutlich gesunken
10.11.2022
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 5,3 Prozent gesunken.
Allein die Unternehmen in Deutschland reduzierten ihre FuE-Etats um 7,8 Prozent – insbesondere in...
Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
21.10.2022
BMAS und BAuA stärken mit neuem Förderprogramm die Leistungsfähigkeit der Forschung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein neues...