DAAD unterstützt virtuelle Hochschulkooperationen

Internationale Zusammenarbeit

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm »International Virtual Academic Collaboration (IVAC)«. Die Projekte an 46 Hochschulen werden bis Ende 2022 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. In einer ersten Ausschreibung waren bereits 61 grenzüberschreitende digitale Hochschulkollaborationen gefördert worden.

Die anhaltende Corona-Pandemie verändert die Lehre an den Hochschulen in Deutschland und weltweit und beeinträchtigt die internationale Studierendenmobilität. An vielen Hochschulen ist die Anwesenheit vor Ort weiterhin kaum möglich, internationale Studienaufenthalte sind oftmals nur unter großen Herausforderungen umsetzbar. Zum zweiten Mal hat der DAAD daher aus Mitteln des BMBF das Förderprogramm IVAC ausgeschrieben. Ziel ist es, digitales Lernen und Arbeiten an den Hochschulen weiterzuentwickeln und internationale Hochschulzusammenarbeit grenzübergreifend zu gestalten.

Mit dem Programm IVAC unterstützt der DAAD sowohl einzelne Lehrende als auch Hochschulen darin, internationale Hochschulkooperationen und weltweite Mobilität digital zu vertiefen. IVAC bietet dazu vielfältige Fördermöglichkeiten vom Aufbau innovativer Kollaborationsformate über den Ausbau digitaler Kompetenzen von Hochschulbeschäftigen und Studierenden bis hin zu hochschulübergreifenden Digitalisierungsprozessen in Studium, Lehre oder Mobilität.

Die Projekte decken dabei eine große inhaltliche Spannbreite ab: Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt »(In)Visible Women in Social Sciences and Social Work« der Evangelischen Hochschule Dresden mit Partnerhochschulen in Finnland und Österreich konzentriert sich auf Themen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen »Hochwertige Bildung« und »Geschlechtergerechtigkeit«. In digitalen Kollaborationsformaten werden Studierendenteams so genannte ‚Educational Comics‘ erarbeiten, die anschließend als Lehrmaterialien der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Virtuelles Co-Teaching und Co-Learning beim Wasser- und Energiemanagement steht hingegen beim gemeinsamen Projekt der RWTH Aachen und der Polytechnischen Universität Mailand im Mittelpunkt. Hier arbeiten Studierende als digitale Avatare gemeinsam an Semesterprojekten.

 

 

Fachkräftemangel: Mit Kooperation statt Konkurrenz dem Studienabbruch entgegenwirken
Lösungswege zur Reduzierung von Studienabbrüchen und Stärkung der Bildungswege: Kooperationen und individuelle Orientierung Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. In einigen...
GEW: »Internationale Hochschulkooperation nicht ab-, sondern ausbauen!«
GEW zu den drohenden Kürzungen beim DAAD Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung scharf dafür kritisiert, das Budget des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) massiv zu kürzen. »In Zeiten schwerer...
Hochschulen bewerten Brexit als Verlust
Die große Mehrheit der Hochschulleitungen in Deutschland bewertet den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union als großen Verlust für die Forschungslandschaft. Trotzdem erwarten sie mehr internationale Zusammenarbeit in Zukunft – nur...

.