Bericht zur Hightech-Strategie 2025

Artikel-Bild

Staat und Wirtschaft haben 2019 3,18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Forschung und Entwicklung investiert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrem als Unterrichtung vorliegenden Bericht zur Hightech-Strategie 2025 mit.

Damit sei Deutschland auf einem guten Weg, das 3,5-Prozent Ziel dieser Strategie zu erreichen. Noch nie sei in Deutschland so viel in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert worden wie in den vergangenen Jahren. Von neun Milliarden Euro im Jahr 2005 sei diese Summe auf 18,8 Milliarden Euro (Ist) im Jahr 2019 gestiegen. Man werde die Forschungsstärke Deutschlands noch weiter ausbauen.

Die Hightech-Strategie, unter deren Dach die wichtigsten Aktivitäten zu Forschung und Innovation vorangetrieben werden, sei als lernende Strategie konzipiert, um auf unvorhergesehene Ereignisse schnell und flexibel reagieren zu können, heißt es in dem Bericht weiter. Dabei nehme sie die gesamte Innovationskette, »von der Grundlagenforschung als Ausgangspunkt neuartiger Möglichkeiten bis zur Entwicklung marktfähiger und gesellschaftlicher Neuerungen«, in den Blick. Im Fokus der Hightech-Strategie 2025 stünden die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie »Gesundheit und Pflege«, »Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie«, »Mobilität«, »Stadt und Land«, »Sicherheit« und »Wirtschaft und Arbeit 4.0«.

Die Corona-Pandemie habe die Bedeutung von Forschung und Innovation sehr deutlich gemacht. Wissenschafts- und Forschungspolitik müsse langfristig geplant sein, um in Momenten der Krise schnelle und gute Ergebnisse zu erzielen. Die Bundesregierung habe »mit dem Konjunktur- und Zukunftspaket daher einen weiteren klaren Fokus auf Bildung und Forschung gelegt«. 60 Milliarden Euro seien für innovationsorientierte Zukunftsaufgaben vorgesehen. Dabei setze die Bundesregierung vor allem auf zentrale Zukunftstechnologien wie den grünen Wasserstoff, die Künstliche Intelligenz und die Quantentechnologie.

Weiterer Aspekt der Hightech-Strategie 2025 seien die direkten und indirekten Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern und zivilgesellschaftlichen Akteursgruppen sowie die Wissenschaftskommunikation. die Partizipation neuer Akteursgruppen sei ein relevanter Schritt, um nicht nur das Wissen der Vielen zu nutzen, sondern auch Vertrauen, Aufgeschlossenheit und Akzeptanz für Forschung und Innovation zu schaffen. Gerade die COVID-19-Pandemie habe verdeutlicht, dass Wissenschaftskommunikation einen wichtigen Beitrag dazu leiste, Forschungsergebnisse in verständlicher Weise zu vermitteln.

Auch mit Blick auf die Innovationskultur habe die Hightech-Strategie 2025 die Weichen gestellt. Durch den Spitzencluster-Wettbewerb seien aus innovativen Regionen international attraktive Zentren für wichtige Zukunftsbranchen geworden. Mit der Einrichtung eines Zukunftsfonds über zehn Milliarden Euro für die nächsten Jahre wolle man außerdem die Situation für junge innovative Unternehmen deutlich verbessern.

 

 

Alarmierende Prognosen zum IT-Fachkräftemangel in Deutschland bis 2040
Zunehmende Lücke trotz wachsendem Angebot Eine Studie des Digitalverbands Bitkom prognostiziert, dass Deutschland im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachkräfte fehlen werden, falls nicht umgehend gegensteuernde Maßnahmen ergriffen werden. Diese Zahl...
Deutscher Büroalltag: Weniger Papier, mehr Digitalisierung
Studie belegt signifikante Reduktion des Papierverbrauchs In den letzten Jahren hat sich ein signifikanter Wandel in den deutschen Unternehmen vollzogen, der zu einer erheblichen Reduzierung des Papierverbrauchs geführt hat. Eine Studie des...
KfW-Digitalisierungsbericht: Schub aus Coronajahren hält weiterhin an
Fortschreitende Digitalisierung im Mittelstand Laut dem neuesten KfW-Digitalisierungsbericht setzt sich der Digitalisierungstrend unter deutschen mittelständischen Unternehmen fort. Besonders auffällig ist der Anstieg abgeschlossener...

.