Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen

LifeLongLearning Award 2023

Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen

Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern.

Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu inspirieren, neue Strategien und Entwicklungen zu fördern.

Der Anerkennungspreis 2023 ist fokussiert auf Initiativen, die auf der System-, Anbieter- oder Lernendenebene ansetzen und Schlüsselkompetenzen fördern. Es werden insgesamt drei Preise vergeben, einer pro genannter Kategorie.

Bewerbungen können bis zum 31. August eingereicht werden; die Verleihung erfolgt beim »European Education Stakeholder Forum« am 27. November 2023.

Hintergrund
Die LLLP repräsentiert insgesamt 42 Organisationen aus verschiedenen Bildungsbereichen und -stufen. Dies umfasst Bildungseinrichtungen von der Primarschule bis zur Hochschule, berufliche Bildungseinrichtungen sowie Weiterbildungsanbieter, einschließlich zahlreicher Netzwerke und Dachorganisationen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vision einer demokratischen und nachhaltigen Gesellschaft, wie auf der Webseite der Plattform hervorgehoben wird.


  VERWEISE  


WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
1,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen...
Weiterbildung durch externe Träger
Bundes-Durchschnittskostensätze der Bundesagentur für Arbeit für Weiterbildungsmaßnahmen Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke die Praxis der Weiterbildungsfinanzierung externer Träger durch...
Erste Nationale Weiterbildungs­konferenz gestartet
Motto: »Deutschland gemeinsam zur Weiterbildungsrepublik machen« Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) richten in Zusammenarbeit mit den Partnern der Nationalen...

.