Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV

Ab sofort können Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre Beschäftigten bis zu 50 Prozent Förderung in Form von Bildungsschecks für eine berufliche Weiterbildung aus dem ESF Plus Programm 2021-2027 MV beantragen.
Neu ist, dass es nur noch ein Antragsformular mit einer Förderung von bis zu 3.000 Euro je Bildungsscheck und Weiterbildungsmaßnahme gibt.
Für unternehmensspezifische Maßnahmen können die Unternehmen Förderungen für ihre Beschäftigten zur
- Kompetenzfeststellung,
- Analyse des Qualifizierungsbedarfes der Arbeitsplätze von Beschäftigten oder
- beruflichen Qualifizierung beantragen.
Mittlere Unternehmen können 60 Prozent und kleine Unternehmen 70 Prozent Förderung erhalten. Alle anderen Unternehmen werden mit 50 Prozent gefördert. Für die auslaufende Förderperiode 2014 bis 2020 können noch bis zum 31.08.2022 (Posteingangsdatum) Anträge gestellt werden.
Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der GSA-Website.
LINKS
Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
29.03.2023
Regierung beschließt Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (sogenanntes Weiterbildungsgesetz) beschlossen.
Damit stärkt...
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
29.03.2023
Weiterbildung wird immer wichtiger
Unter diesem Motto hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 27. März 2023 dem Thema gewidmet. Unter anderem befasst sie sich in dem Artikel mit der Notwendigkeit der beruflichen...
Bayern: Förderung der Erwachsenenbildung soll ab 2026 neu geregelt werden
26.03.2023
Im bayerischen Landtag wurde von der Interfraktionellen Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung (IAGEB) ein neues Fördermodell für die Erwachsenenbildung vorgeschlagen, das ab 2026 gelten soll.
Ziel ist es, die Vielfalt der Bildungsangebote in...