Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV

Land MV

Ab sofort können Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre Beschäftigten bis zu 50 Prozent Förderung in Form von Bildungsschecks für eine berufliche Weiterbildung aus dem ESF Plus Programm 2021-2027 MV beantragen.

Neu ist, dass es nur noch ein Antragsformular mit einer Förderung von bis zu 3.000 Euro je Bildungsscheck und Weiterbildungsmaßnahme gibt.

Für unternehmensspezifische Maßnahmen können die Unternehmen Förderungen für ihre Beschäftigten zur

  • Kompetenzfeststellung,
  • Analyse des Qualifizierungsbedarfes der Arbeitsplätze von Beschäftigten oder
  • beruflichen Qualifizierung beantragen.

Mittlere Unternehmen können 60 Prozent und kleine Unternehmen 70 Prozent Förderung erhalten. Alle anderen Unternehmen werden mit 50 Prozent gefördert. Für die auslaufende Förderperiode 2014 bis 2020 können noch bis zum 31.08.2022 (Posteingangsdatum) Anträge gestellt werden.

Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der GSA-Website.

 

 

 

Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
Der Bundestag hat am Freitag, 23. Juni 2023, den Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung freigemacht, mit der in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung der Zugang zu Weiterbildungsangeboten für...
Bundestagsausschuss stimmt Aus- und Weiterbildungsgesetz zu
Mit den Stimmen der Ampelfraktionen hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochmittag das geplante »Aus- und Weiterbildungsförderungsgesetz« in geänderter Ausschussfassung angenommen Gegen den Gesetzentwurf stimmten die CDU/CSU...
Digitale Kompetenzen: Rheinland-Pfalz fördert landesweites Weiterbildungsprojekt
In Rheinland-Pfalz hat Alexander Schweitzer, Minister für Weiterbildung, eine Förderzusage von etwa 839.500 Euro an den Verband der Volkshochschulen vergeben. Diese betrifft das Projekt »Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung«, das...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.