Diese Fremdsprachen fordern deutsche Arbeitgeber

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Artikel-Bild

500.000 deutsche Jobinserate auf die gewünschten Fremdsprachen analysiert  *  Stellen für Hochschulabsolventen am häufigsten mit Sprachanforderungen  *  In Frankfurt gibt es die meisten Stellenausschreibungen mit Sprachvoraussetzungen 

Unternehmen setzen vermehrt auf Fachkräfte aus dem Ausland und fördern so ein multilinguales Arbeitsumfeld. Die Jobsuchmaschine Adzuna hat nun untersucht, welche Fremdsprache in deutschen Stellenausschreibungen am häufigsten gesucht wird.

Dazu analysierte das Unternehmen rund 500.000 aktuelle Jobinserate in den 20 größten deutschen Städten und ermittelte, wie häufig dabei die Sprachen Französisch, Spanisch, Englisch, Russisch, Italienisch, Chinesisch, Niederländisch, Türkisch sowie Arabisch gefragt sind.

Diese Sprachen werden am meisten gewünscht

Die am häufigsten geforderte Sprache ist - wenig überraschend - die Englische: Deutschlandweit gibt es rund 42.500 Stelleninserate mit dieser Voraussetzung. Demnach werden in 92 Prozent der Stellenanzeigen englische Sprachkenntnisse gefordert. Am zweitmeisten sind die Firmen auf der Suche nach französischsprachigen Mitarbeitern: 6,2 Prozent beinhalten diese Voraussetzung. Den dritten Platz belegt das Niederländische mit 3,1 Prozent. Platz vier teilen sich die Stellenanzeigen für italienisch- und spanischsprachige Personen mit 2,2 Prozent.

Fremdsprachenanforderungen besonders für Hochschulabsolventen

Im bundesweiten Vergleich der Sprachen und Branchen, in denen diese am häufigsten gefordert werden, weisen die Inserate für Hochschulabsolventen mit rund 7.500 Stellenanzeigen die meisten Sprachanforderungen auf (17,3 Prozent). Die zweitmeisten Sprachkenntnisse sind in der Gastronomie und im Catering erwünscht: 15,3 Prozent aller Stellenanzeigen beinhalten mindestens eine der untersuchten Sprachen. Auch für IT-Stellen sind Fremdsprachenkenntnisse ein Plus bei der Jobsuche. Dort wird in 11,9 Prozent der Stelleninserate eine weitere Sprache verlangt.

In diesen Städten werden die meisten Fremdsprachler gesucht

Die in Frankfurt ansässigen Unternehmen suchen von den 20 analysierten Städten mit Abstand die meisten Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen: 19,3 Prozent aller Stellenangebote beinhalten die Angabe mindestens einer der insgesamt neun untersuchten Sprachen. Auf dem zweiten Platz befindet sich München mit 15,6 Prozent. Dicht dahinter folgt Düsseldorf mit einem Anteil von 15,4 Prozent.

Fünf Städte aus NRW auf den hintersten Plätzen

In Bielefeld beinhalten nur 7,3 Prozent aller Stellenausschreibungen mindestens eine der neun analysierten Sprachen. Damit belegt die Stadt den letzten Platz der Untersuchung. Auch in Duisburg und Wuppertal ist der prozentuale Anteil von Inseraten mit zusätzlichen Sprachfähigkeiten mit 7,7 Prozent bzw. 8 Prozent nicht viel höher. Davor liegen Dortmund und Münster mit einem Anteil von 8,4 bzw. 8,5 Prozent.

Münster und Bochum besonders multilingual

Während die meisten Arbeitgeber in den untersuchten Stelleninseraten mit durchschnittlich 92 Prozent hauptsächlich Englischkenntnisse fordern, gibt es in der Universitätsstadt Münster die meiste Sprachvariation. Dort beziehen sich nur 83 Prozent aller Stellenanzeigen mit Sprachvoraussetzungen auf das Englische – daneben wird unter anderem nach französischsprachigen (8,9 Prozent) und niederländisch sprechenden Mitarbeitern gesucht (7,2 Prozent).
In Bochum ist der Anteil an Sprachenvielfalt ähnlich hoch: Neben Englisch (83,7 Prozent) wird dort auch französisch (8 Prozent), chinesisch (5,5 Prozent) und niederländisch (7,3 Prozent) in den Stellenausschreibungen angegeben.

 

Fremdsprachen

 

 

Neues internationales Online-Portal zum Sprachenlernen
Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer*innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist. Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu...
Sprachenlernen im digitalen Zeitalter
Audio-Gamifizierung mit Intelligenten Virtuellen Assistenten Eine aktuelle Studie der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft belegt: Audio-Gamifizierung mit Intelligenten Virtuellen Assistenten steigert das Sprachenlernen. Im Unterschied zu...
Immer weniger Schüler*innen in Deutschland lernen Französisch als Fremdsprache
Tiefstand: 15,3 % der Schülerinnen und Schüler lernten im Schuljahr 2021/2022 Französisch als Fremdsprache Im Schuljahr 2021/2022 waren es 1,29 Millionen der insgesamt 8,44 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«

    Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der...

  • Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich

    Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig, dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede Das Urteil der deutschen Bevölkerung über die Qualität der Schulen fällt je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Im Bundesdurchschnitt geben 29...

  • Künstliche Intelligenz in der Schule

    KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die Chancen von KI...

  • AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt

    Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die...

  • Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit

    Bildung in Deutschland: Große Erwartungen, ernüchternde Realität Eine Umfrage der Deutsche Telekom Stiftung, durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, zeichnet ein differenziertes Bild der Bildungssituation in Deutschland. Die Mehrheit...

.