Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Albrecht Müllerschön, Starzeln.
Eigentlich ist das »Führen mit Zielen« ...
HR braucht ein neues Change-Kompetenzmodell 99 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben im jüngsten Mutaree Change-TED an, dass Change Spaß machen kann, würden ihre Bedürfnisse wahr- und ernstgenommen ...
»Digitale Führungsschwäche« in Deutschlands Chefetagen - 89 Prozent der Manager sind mehr oder minder überfordert
Die überwältigende Mehrheit der Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft ist mit ...
Neue Norm lässt sich einfach in bestehende Managementsysteme integrieren
Ein (hoffentlich) guter Tag für den Arbeitsschutz - gestern hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) die neue ...
Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden
Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal.
»Unsere Unternehmens- und Führungskultur muss ...
Eine Umfrage unter den teilnehmenden Unternehmen des Programms unternehmensWert:Mensch zeigt: viele Betriebe sehen interne Abläufe, Kommunikation und Verantwortlichkeiten als Herausforderung.
Mittelständische ...
Wo verdienen Frauen in Chefpositionen am meisten? Gehalt.de hat 921 Daten hinsichtlich Unternehmensgrößen und Branchen ausgewertet, um die Gehälter von Geschäftsführerinnen näher zu beleuchten. Ergebnis: ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Daniela Kudernatsch, Straßlach bei München.
Wenn Unternehmen agiler ...
Gerangel um Verantwortung blockiert Agilität im Unternehmen
Im Bewusstsein vieler Unternehmen hat die agile Organisation schon eine hohe Bedeutung. Dies sagen 51 Prozent der Befragten des HR-Reports ...
Eine knappe Mehrheit der Unternehmen (51 Prozent) hat angegeben, dass ihr mittleres Management Fehler als Lernerfahrungen nutzt, ohne dass es zu Schuldzuweisungen kommt. Bei Firmen, in denen Führungskräfte ...
Trotz oder gerade wegen des Hypes um digitale und agile Organisationen: Mitarbeiter zu halten ist das Top-HR-Thema für 2018
Auf Platz 2 der HR-Agenda in Unternehmen liegt die Flexibilisierung der ...
Studie analysiert Stellenausschreibungen - In jeder zweiten Stelle wird eine Fremdsprache gefordert - Englisch in vielen Berufsfeldern Grundvoraussetzung für die Karriere
In jedem zweiten Stellenangebot ...
Studie: Personaler verzeihen Lügen im Lebenslauf nicht
Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen ...
Beitrag
Über die Autoren
Beitrag
Über die Autoren
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Michael Reichl und Frank Linde.
In der modernen, vernetzten Arbeitswelt ...
Schaden pro Attacke bei etwa 700.000 Euro - Verdopplung der Angriffe seit 2013 - Jeder Tag bringt einen neuen Angriff, den längst nicht jedes Unternehmen bemerkt
Wie der zweite Teil des Cyber ...
Der seit Anfang 2015 bestehende Forschungsfonds Kulturelle Bildung des Rates für Kulturelle Bildung e. V. geht in seine zweite Förderperiode: Bis zum 1. März 2018 können Hochschulen und Institute Anträge ...
Eine neue Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. 62% der befragten Führungskräfte sehen am Markt das vermehrte Bedürfnis nach Innovation ...
Noch viel Luft nach oben bis zu ausgeglichenem Verhältnis von Männern und Frauen in Vorstand und Aufsichtsrat - Frauen verdienen in Vorständen rund 30 Prozent weniger, in Aufsichtsräten 20 Prozent weniger ...
KI, Gamification & Co – eine Fülle technischer Innovationen drängen auf den Learning- und Talent-Management-Markt. Welche werden sich durchsetzen, welche sind sinnvoll?
Nach Analysten-Prognosen ...
Saarlands Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ruft die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land dazu auf, in die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren: »Digitalisierung ...
... Bereich Personalführung beraten, 80 Prozent bei Wissen und Kompetenz, 19 Prozent zu Gesundheit, 7 Prozent zu Diversity. Dies sind die Handlungsfelder des Programms, das sich an Unternehmen bis 250 Beschäftigte ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Tobias Lohmann, Hannover.
Der Ausbildungsmarkt ist in der Bredouille: ...
Wie können Interessen von Beschäftigten und PatientInnen gestärkt werden?
Digitalisierung gewinnt in den interaktionsintensiven Arbeitskontexten, wie sie beispielsweise im Krankenhaus zu finden sind, ...
Während der Bedarf an international mobilen Arbeitskräften ein Allzeithoch erreicht hat, wird es für Unternehmen zusehends schwieriger, die eigenen Mitarbeiter für Auslandsentsendungen zu motivieren. ...
Gründe sind mangelnde Qualität und fehlender Mehrwert
Gehört ein Anschreiben eigentlich noch zu einer vollständigen Bewerbung? Die Frage ist berechtigt, denn: Mehr als die Hälfte der Personalentscheider ...
Perspektivwechsel 3D: Demografischer Wandel, Digitalisierung und Diversity
Eine zunehmende Digitalisierung trifft auf eine alternde Gesellschaft und verändert unsere Arbeitswelt. Eine neue Umfrage ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln.
Durch das Internet der Dinge und den verstärkten Einsatz ...
psyGA veröffentlicht Broschüre »Kein Stress mit dem Stress – Ein Leitfaden zur Auswahl von Angeboten der Mitarbeiterberatung«
Ob bei persönlichen oder beruflichen Krisen – Angebote der Mitarbeiterberatung ...