-
Studie: Hohes Engagement bei der Integration von Flüchtlingen
Eine Kurzbefragung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) zeigt: Unternehmen sind nach wie vor sehr engagiert bei der...
-
Ungerechtigkeit ist der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher...
-
Nur jeder vierte Chef kann seine Mitarbeiter psychisch positiv beeinflussen
74 Prozent der Vorgesetzten in deutschen Unternehmen sind nur mittelmäßig oder kaum dazu in der Lage, die seelische Widerstandsfähigkeit ihrer...
-
Journalisten-Studie: Etwa ein Drittel ist freiberuflich tätig
DFJV veröffentlicht Studie über Berufsausübung von Journalisten in Deutschland Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) hat in Zusammenarbeit...
-
Gelebte Wertschätzungskultur erhöht signifikant die Zufriedenheit bei neuen Mitarbeitern
In deutschen Unternehmen fühlen sich durchschnittlich gut drei Viertel der neu eingestellten Mitarbeiter auch ein Jahr nach ihrem Jobantritt noch...
-
Weiterbildung: Zusatzqualifikationen verbessern die Karrierechancen
TÜV Rheinland: Erst die eigenen Berufsziele klären, dann Weiterbildung suchen Fast 40 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer sind davon überzeugt,...
-
Kein Zurück: Organisationen werden flacher und Führung ändert sich
Das Hernstein Institut befragte Führungskräfte in Österreich und Deutschland, wie sich ihre Organisationen wandeln und wie sich Führung verändert....
-
INQA: Gemeinsam die Arbeitsbedingungen in der Digitalisierung gestalten
Neues Leitbild der Initiative Neue Qualität der Arbeit beschlossen Gut gestaltete Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und die...
-
Erfolgsfaktor Wertschätzung: In jedem zweiten Unternehmen Fehlanzeige
Auch vielen Chefs wird der Respekt versagt Nur in 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland wird ein wirklich wertschätzender Umgang gepflegt. In...
-
Auszubildenden-Umfrage zur Zufriedenheit mit Betrieb und Berufsschule
Die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland ist zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer betrieblichen Berufsausbildung. Weniger gut schneiden...
-
Studie zur Topographie von Führung
Die Hierarchie innerhalb einer Organisation bleibt wichtig, sie wird jedoch immer öfter durch informelle Netzwerke aufgeweicht. Das ist eines der...
-
Führungskompetenz: Schlechte Noten für Deutschlands Manager
Deutsche Manager bekommen Bestnoten im Business, aber nicht in Führungskompetenz Deutsche Manager haben zwar in den Augen ihrer Mitarbeiter den...
-
Drei von vier der deutschen Topmanager zeigen Donald-Trump-Syndrom
Drei Viertel der Topmanager in deutschen Chefetagen zeigen ausgeprägte narzisstische Züge in ihrer Persönlichkeit: Sie stellen sich - wie...
-
Führung beeinflusst Profitabilität von Unternehmen entscheidend
Führung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. So sind im Durchschnitt 52 Prozent der Unternehmensprofitabilität auf...
-
Ist das Mitarbeitergespräch noch zeitgemäß?
Der Hernstein Management Report fragt nach der Relevanz eines weitverbreitete Tool der Personalführung: die Mitarbeitergespräche (MAG). Diese...
-
Führungskräfte vom morgen müssen vernetzte Denker und Leader sein
Das IFIDZ ermittelte, welche Fähigkeiten und Eigenschaften Führungskräfte im digitalen Zeitalter brauchen Welche Fähigkeiten und Eigenschaften...
-
Report: Schwierige Führungssituationen
Führung ist eine Kunst. Gefragt sind Allroundtalente: zusätzlich zu fachlichem Know-How sind vor allem Empathie, Einfühlungsvermögen, Weitblick und...
-
Betriebe mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik haben engagiertere Mitarbeiter
In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen...
-
Digital Leadership: Anspruch und Realität liegen weit auseinander
Studie zeigt auf, dass deutsche Unternehmen hinsichtlich Digital Leadership einen hohen Nachholbedarf haben Die digitale Transformation stellt...
-
Ärger im Job: Nicht immer negativ
Wer Ärger im Beruf hat, neigt nicht zwangsläufig zur Kündigung. Das hat eine Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management herausgefunden. Im...