-
Der Arbeitsmarkt Kindertagesbetreuung erreicht neue historische Höchstmarke
Zentrale Ergebnisse des Fachkräftebarometers Frühe Bildung 2019 Mit fast 770.000 Beschäftigten arbeiteten 2018 mehr Menschen in...
-
Frauen in Führungspositionen haben einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg
Eine neue Studie der ILO belegt: ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen verbessert die Unternehmensperformance und erhöht die...
-
Industrie 4.0: Welcher Führungstyp hat Erfolg?
Unternehmen sehen sich für die Herausforderungen von Industrie 4.0 nur bedingt gut aufgestellt * Soziale Fragen spielen ebenso eine zentrale Rolle...
-
Mindful Leadership: Achtsame Führung in einem komplexen Umfeld
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Uwe Reusche, Höhr-Grenzhausen. Um auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt adäquat zu...
-
Jeder zweite Mitarbeiter unzufrieden mit IT am Arbeitsplatz
Studie: Vorstände zufriedener als Mitarbeiter mit neuen Technologien in Unternehmen * Nur 53 Prozent der Beschäftigten sehen ihre Wünsche an...
-
Millennials: Wie denken und arbeiten junge Führungskräfte?
Ein neuer Hernstein Management Report beleuchtet, wie Führungskräfte der Generation der Millennials – geboren zwischen 1980 und 1995 – denken und...
-
Dicke Luft im Büro: Ist ein gutes Arbeitsklima Chefsache?
Viele Arbeitnehmer sind gestresst und unmotiviert, wenn die Stimmung am Arbeitsplatz schlecht ist. Gleichzeitig sieht nur eine Minderheit die...
-
HRK-Empfehlung und -Handreichung zur Informationssicherheit in der Wissenschaft
»Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema«, so der Präsident der...
-
Wie Qualifizierung im Betrieb gelingt
Die Digitalisierung erfordert mehr Qualifizierung - bis 2022 brauchen Beschäftigte laut einer Studie des World Economic Forum 101 Tage mehr...
-
Networking im digitalen Zeitalter – 10 Thesen
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Barbara Liebermeister, Frankfurt. Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen...
-
Digitalisierte Arbeitswelt: Führen geht heute definitiv anders
Fokus zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt »Führen geht heute definitiv anders« ist die Meinung der meisten...
-
Wie muss Führung in der digitalen Transformation aussehen?
Führung in der digitalen Transformation – aktuelle Befragung des Fraunhofer IAO und DGFP zeigt Wandel im Verständnis von Führung Wie muss Führung...
-
Deutsche Unternehmen müssen Führungs- und Leistungskultur neu definieren
Digitale Transformation erfordert agile Unternehmen * Wirksam geführte Unternehmen deutlich agiler als unwirksam geführte Unternehmen * Die...
-
Strategien konsequent und nachhaltig umsetzen
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Daniela Kudernatsch, Straßlach bei München. Damit Strategien die gewünschte Wirkung entfalten,...
-
Führungsbarometer: Sind deutsche Führungskräfte überfordert?
Forsa-Studie »Führungsbarometer«: Deutsche Führungskräfte verwenden nur eine Stunde pro Woche zur individuellen Förderung ihrer Mitarbeiter...
-
Führungskräftebefragung: Mehr Skepsis bei Digitalisierung
Weitere Ergebnisse: Absage an selbstsüchtige Führung * Stabiles Wertegerüst im Management Fach- und Führungskräfte in Deutschland setzen in Fragen...
-
Bleibe-Gespräche mit Mitarbeitern führen
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Joachim Schönberger, Stuttgart. Zuweilen bekommen Führungskräfte mit, dass ein Leistungsträger das...
-
Ständige Erreichbarkeit im Job: Ich wär dann gern mal offline
Im Urlaub nicht erreichbar sein und mal komplett abschalten – das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Doch gerade jetzt, in der Urlaubszeit,...
-
Personalführung: Eine Kritik der Leistung und des Verhaltens ist erlaubt!
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Hans-Peter Machwürth, Visselhövede. Viele Führungskräfte scheuen sich, Mitarbeiter bzw. deren...
-
Stark führen - Eine Rezension
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Gerhard Breitkreuz, Kiel. Zuerst ein Blick auf ein aktuelles Buch der interpersonalen Führung:...