...
Im öffentlichen Dienst ist der Frauenanteil überwiegend gestiegen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert. In den obersten Bundesbehörde ...
Der Bundesrat unterstützt Maßnahmen zur verbesserten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen: Am 25. Juni 2021 billigte er einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 11. Juni 2021
Das Gesetz ...
... nichts. Umso wichtiger ist, dass wir endlich die Reform des Gesetzes für mehr Frauen in Führungspositionen angehen. Unsere Vorschläge liegen seit langem auf dem Tisch. Gerade in der Zeit der Corona-Pandemie ...
Eine neue Studie der ILO belegt: ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen verbessert die Unternehmensperformance und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Der Bericht analysiert warum ...
Hamburg ist Führungskräfte-Hauptstadt
Die Debatte um Frauen in Führungspositionen wird in Deutschland seit Jahren geführt, zuletzt immer intensiver. In der Folge ist dagegen relativ wenig passiert. ...
... Frauen in Führungspositionen besser zu verstehen. Die Ergebnisse solcher Studien sind jedoch anfällig für Verzerrungen durch die mangelnde Bereitschaft mancher Befragter, ehrlich zu antworten, insbesonder ...
Frauen finden in Jamaika-Sondierungen derzeit nicht statt - FidAR fordert mit der Berliner Erklärung 2017 klare Ansagen für mehr gleichberechtigte Teilhabe
Das Wachstum der Anzahl von Frauen in Aufsichtsräten ...
... Frauen in Führungspositionen werden andere Frauen nachziehen. Das sind gute Zukunftsaussichten«.
Privatwirtschaft
Seit dem 1. Januar 2016 gilt die feste Geschlechterquote von 30 Prozent für ne ...
IAB-Betriebspanel Hessen 2016: Zahl der beschäftigten Frauen steigt weiter an, bei weiterhin bestehenden strukturellen Differenzen in der Beschäftigungssituation von Frauen und Männern
Frauen machten ...
... sondern auch niedrigere Führungsebenen und allgemein Angestellte, die hochqualifizierte Tätigkeiten ausüben.
»Es geht voran, was den Anteil von Frauen in Führungspositionen betrifft«, resümiert ...
... Verhaltensökonomie.
Zudem werden Frauen in Führungspositionen oftmals mit gesellschaftlich konstruierten Barrieren konfrontiert. Dieses als Gläserne Decke bekannte Phänomen tritt laut der vorliegende ...
... von Beruf und Familie arbeiten. Unternehmen sollten bestehende Praktiken und Organisationsprozesse überprüfen und Hemmnisse für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen überwinden. »Der geringe ...
Frauen sind mit einem Anteil von 22 Prozent in den Aufsichtsräten börsennotierter deutscher Unternehmen weiter deutlich in der Minderheit. Immerhin hat sich dieser Anteil im Laufe eines Jahrzehnts aber ...
...
In allen Branchen sind Frauen in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert – selbst bei Berücksichtigung des Frauenanteils der jeweiligen Branche. Wenn Frauen führen, kommen sie meist nic ...
Viele Bereiche der Kulturbranche werden zwar von Frauen zahlenmäßig dominiert, an den Schlüsselstellen jedoch unterrepräsentiert. Dies war der einhellige Befund in einer öffentlichen Anhörung des Kulturausschusses ...
DIW Berlin stellt »Führungskräfte-Monitor 2015« vor – DIW-Forschungsdirektorin Elke Holst schlägt Fünf-Punkte-Plan für mehr Frauen in Führungspositionen vor: »Kein Anlass, sich auszuruhen«.
Der ...
Die Zahl der Chefinnen im Mittelstand ist im vergangenen Jahr wieder gesunken: Von den rund 3,8 Mio. kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland werden aktuell nur 16 % bzw. 608.000 von Frauen ...
Knapp 600.000 der insgesamt 3,2 Millionen Familienunternehmen in Deutschland werden von Frauen geleitet.
Dies ist knapp jedes fünfte Familienunternehmen. Gemessen am Frauenanteil an den Erwerbstätigen ...
BCG Gender Diversity Index: Den sozial-ökologischen Fortschritt in Deutschland treiben vor allem die größten Unternehmen * Diversität in Deutschlands Top-100-Unternehmen kommt langsam voran
Unternehmen, ...
Trotz Männerdomänen tut sich etwas in den Vorständen großer Unternehmen
Nachdem es jahrelang höchstens in kleinen Schritten voranging, haben große Unternehmen der Privatwirtschaft in Deutschland zuletzt ...
... (FüPoG I) von 2015 und soll die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Führungspositionen weiter fördern. Für Aufsichtsräte von Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung des Bundes und in Körperschaft ...
Frauen sind in Spitzenpositionen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert
Der Anteil von Frauen an der Spitze privatwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland lag 2020 bei 27 Prozent, das ist 1 Prozentpunkt ...
... Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen zu erreichen. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2008 beschlossenen und 2017 bestätigten Gleichstellungsstandards mit dem sogenannte ...
Experten haben mehrheitlich die Initiativen der FDP-Fraktion für mehr Gleichstellung von Frauen und eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung begrüßt. Das zeigte ...
Der Frauenanteil in der Geschäftsführung und im Vorstand deutscher Mittelständler verbessert sich langsam: Unter den befragten Unternehmen beschäftigen 38 Prozent mindestens eine Frau in der obersten ...
... e müssten von den Vorgaben ausgenommen werden. Röser argumentierte, feste Quoten würden nicht die Ursachen beseitigen, warum so wenige Frauen in Führungspositionen vertreten seien. Es müsse vielme ...
Die Bundesregierung will eine Frauenquote für Vorstände großer deutscher Unternehmen verbindlich vorschreiben. Dies ist der zentrale Punkt des von ihr vorgelegten Entwurfs eines Zweiten Führungspositionengesetzes. ...
Auszeichnung des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) mit dem Women on Board-Award
Das Wissenschaftszentrum Berlin, eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, hat als erstes öffentliches Unternehmen ...
Managerinnen-Barometer: Mehr Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen, Dynamik aber vor allem in Vorständen verhalten
Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland ...
Die erste und zweite Führungsebene unter dem Vorstand sind in den Top 100 der deutschen Unternehmen zu einem guten Fünftel weiblich * Beim Frauenanteil in Vorständen liegt Deutschland jedoch nur auf ...