... Berufsausbildung wirkt dabei als starker Hebel, um Digitalisierung in die Betriebe zu bringen. Die IHKs und Handwerkskammern spielen zur Flankierung und Beratung hierbei eine wichtige Rolle.
Das Institut ...
... dass 2018 die Länder mit der »QualitätsoffensiveLehrerbildung« (QLB), für die der Bund bis Ende 2023 bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt, mit dem Schwerpunkt »Digitalisierung in der Lehrerbildung« ...
Digitale Arbeitswelt: Autonomie unterscheidet sich in Tätigkeitsfeldern
Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen ...
... weiter.
Digitalisierung gehört an Hochschulen zum Alltag – mit der Corona-Pandemie gab es einen Digitalisierungsschub in der Hochschullehre
Fast alle Hochschulen bieten heute digitale Lernmanagementsysteme ...
... der Digitalisierung in der Weiterbildung bereits jetzt einen starken Schub gegeben. Dennoch zählen die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung von Lern- und Bildungsangeboten zusammenhängen, derzeit ...
... die Potenziale der Digitalisierung, verweist aber zugleich auf noch bestehende Herausforderungen, welche die Corona-Pandemie besonders deutlich macht. Dazu zählen die unzureichende technische Ausstattung ...
Rund 85 Prozent der deutschen Unternehmen setzen digitale Lernmedien in der dualen Ausbildung ein. Doch obwohl die Digitalisierung auf operativer Ebene bereits Einzug gehalten hat, verfolgen bislang ...
Home-Office und Digitalisierung nahmen zu, Personenverkehr ging zurück * Gleichzeitig steigen Datenvolumen und Energieverbrauch
Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse ...
Bildungsgewerkschaft stellt repräsentative Mitgliederstudie zum Digitalpakt und zur Digitalisierung an Schulen vor
Bund, Länder und Kommunen müssen mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung dafür ...
... dass künftig Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jedem Ausbildungsberuf vermittelt werden. Hierfür haben sie neue sogenannte Standardberufsbildpositionen beschlossen. ...
... viel zu zögerlich voran«, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Mit dem Digitalpakt Schule stellt der Bund 5 Milliarden Euro zur Digitalisierung der Schulen bereit. Die Höhe der bewilligten Fördermittel ...
Leitfaden zur Implementierung digitaler Lernkultur vor
Die Digitalisierung bietet große Chancen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Diese können sie aber nur ergreifen, wenn sie über Kompetenzen ...
... ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie misst den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung und zeigt, wie die Menschen den technologischen Fortschritt in ihrem Privat- und Berufsleben ...
Auswirkungen von Digitalisierung
Die Digitalisierung hat längst auch in der Krankenpflege Einzug gehalten: Smartphones und Tablets helfen bei der Dokumentation, Vitalparameter werden via Telemonitoring ...
... stellen die Unternehmen die Digitalisierung inzwischen klar als chancenreichen Innovationstreiber heraus– und überlegen, wie sie diese in ihre Unternehmensstrategie integrieren können«, berichtet Prof. ...
... IfM Vertreter*innen von mittelständischen Unternehmen zu ihren aktuellen und zukünftigen Herausforderungen befragt. »Gegenüber den früheren Ergebnissen stellen die Unternehmen die Digitalisierung inzwischen ...
In Deutschland sehen 44 Prozent der ausbildenden Unternehmen in der Qualifizierung ihrer Ausbilder*innen Handlungsbedarf. So fehlt es dem Berufsbildungspersonal häufig an Kenntnissen im Bereich digitaler ...
... sehen sich bei der Digitalisierung mit einer Vielzahl von Hindernissen konfrontiert.
Die nationalen Förderinstitute von Frankreich (Bpifrance), Deutschland (KfW), Polen (BGK), Spanien (ICO) und dem ...
Niedersachsen hat die ersten Digitalisierungsprofessuren auf den Weg gebracht. Die Umsetzung kann sofort starten. Bei der Ausschreibung zur Förderung der Digitalisierungsprofessuren haben sich als ...
Eine Milliarde Euro investiert Niedersachsen bis 2022 in die Digitalisierung. Mit der Vorstellung des erweiterten Maßnahmenfinanzierungsplans im Haushaltsausschuss des Landtags ist die Verwendung der ...
Die deutschen Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Investitionen in die Digitalisierung, Handelsstreitigkeiten, neue Geschäftsmodelle. Zuletzt mussten immer mehr Konzerne Spar- und Effizienzprogramme ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Von Fanny Kabelström-Stefani, Berlin.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt schnell und grundlegend. Für ...
Da sind sich Kandidaten und Unternehmen einig: Die Digitalisierung schreitet voran – und neue Herausforderungen in der Personalbeschaffung werden gleichzeitig als Chance in der Zusammenarbeit mit intelligenten ...
... sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema »Digitalisierung« vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der ...
Beschäftigte im Norden haben keine Angst vor Digitalisierung: Sie gehen Digitalisierung selbstbewusst an, berichten aber auch von starker Arbeitsverdichtung
Die Industriebeschäftigten im Norden ...
Hochschul-Bildungs-Report bestätigt Stagnation beim Thema Weiterbildung und Lehrerbildung * Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Bildungsstrategien
Weiterbildung und Lehrerbildung ...
... Qualifizierungsformate, Wege der Schul- und Medienentwicklungsplanung sowie rechtliche Aspekte des Datenschutzes und des Urheberrechtes.
»Digitalisierung muss als Querschnittsthema in allen Phasen der ...
Welche Rolle spielt Bildung im digitalen Transformationsprozess?
Die fortschreitende Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese Veränderungen wirken sich au ...
Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern – Neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn
Was früher der Videowagen war, sind heute Tablet und Co.: Die Digitalisierung hat auch in den ...
... und Digitalisierung am Arbeitsmarkt in gleicher Weise betroffen: Jeder fünfte Beschäftigte, egal ob Mann oder Frau, könnte durch Automatisierung den bisherigen Arbeitsplatz verlieren. Beim Thema Weiterbildung ...