... können. Weitere Lernbausteine befassen sich beispielsweise mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt oder mit der Frage, welche Lizenz es zum Beispiel erlaubt, im Internet recherchiert ...
... Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz mit dem Weiterbildungspreis 2022 aus
»Die diesjährige Preisverleihung ...
Daten und Fakten über die Beschäftigung der Zukunft
Der Atlas der digitalen Arbeit vermittelt anschaulich und prägnant die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung der Arbeits- und Betriebswelt. ...
Digital Office Index 2022: Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen; Brief und Fax werden zum Auslaufmodell
Die Corona-Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in deutschen ...
... der Pandemie auf die MINT-Bildung gemutmaßt. Das MINT-Nachwuchsbarometer bestätigt nun einige der geäußerten Sorgen. Es braucht jetzt gemeinsame Anstrengungen. Wir müssen einerseits bei der Digitalisierung ...
Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung - Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern ...
... des Technologietransfers gestärkt werden. Eine staatliche Förderung von Wagniskapital sowie eine stärkere Digitalisierung der Verwaltung sind ebenfalls voranzutreiben.
In der internationalen Diskussio ...
... Deutschland bei der Digitalisierung der Schulen im internationalen Vergleich weit hinterher. Noch im Jahr 2020 mussten sich fast zehn Schülerinnen und Schüler ein digitales Gerät teilen, während in ...
Gesetz für Digitale Dienste ist wichtiger Schritt zur Sicherung eines freien und demokratischen Internets
Knapp einen Monat nach der politischen Einigung zum Digital Markets Act (DMA) haben sich die ...
Wettbewerbsthema: »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung«
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ...
... »Kind und Karriere im Homeoffice: Digitalisierung in der Arbeitswelt aus Genderperspektive« unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Klammer und Dr. Caroline Richter (IAQ) an. Jedes Projekt untersuchte die ...
Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können ...
... BDA, ergänzte: »Digitalisierung, demographische Entwicklung und Fachkräftesicherung fordern die BA schon jetzt erheblich - nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch intern. Zusammen mit dem Verwaltungsra ...
Bildungsprojekt [email protected] unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Erwerb und der Vertiefung ihrer digitalen Grundkompetenzen.
Die Bedeutung der Digitalisierung für das Arbeitsleben, ...
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Corona-Pandemie weiter beschleunigt.
Aktuell arbeitet ...
... die sich bietenden Potenziale zu nutzen und im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen der Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt weiter auszubauen.
Homeoffice ist nicht der einzige ...
... Digitalpakt 2.0.
5. Ausbildungskultur mit Fokus auf Digitalisierung etablieren
Wenn neue digitale Technik eingesetzt wird, gilt es das Ausbildungspersonal fortzubilden – diese Fortbildungen können ...
... der Digitalisierung ein wichtiger Baustein für die berufliche Zukunft und durch gezielte Weiterbildung verbessern sich für jede und jeden die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich«, kommentierte Buchholz. ...
Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Die Digitalisierung verändert nicht nur Beruf und Freizeit, sondern auch das Lehren und Lernen. Wichtige Säulen bei der Stärkung der ...
... der Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter Ausbau gebundener Ganztagsschulen und Abbau des Sanierungsstaus.
Ausbau des Kitaplatzangebots ...
... positive Bilanz: »Wir sind auf dem richtigen Weg. Engagierte und Vereine kämpfen mit vergleichbaren Herausforderungen: Pandemie, Digitalisierung, Nachwuchssorgen oder rechtliche Unsicherheiten. Durch ...
... sein Engagement für die Digitalisierung der Schulen auf 6,5 Milliarden Euro ausgeweitet, um Kinder, Eltern und Lehrer gezielt zu unterstützen. Angekommen sind davon bisher vor allem die Gelder für Tablets ...
Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Paderborn zu Innovations- und Transferprozessen in der Berufsbildung gestartet
Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel verändern den ...
Zukunftsmodelle in Studium und Lehre
Deutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum Digitalisierung ...
... unklar waren.
Für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ein Anlass, einen Blick auf die Landesverordnungen und Hochschulgesetze zu werfen. Was hat sich in den letzten zwei Jahren in den Bundesländern ...
... In einer komplexen Weiterbildungslandschaft wie in Deutschland ist Beratung essentiell, um Betroffene mitzunehmen und auf neue Berufsbilder vorzubereiten, die die Digitalisierung, die ökologische Transformation ...
Die Studie D21-Digital-Index begleitet die Menschen im digitalen Wandel und zeigt auf, wie die Gesellschaft mit den sich stetig ändernden und wachsenden Anforderungen durch die Digitalisierung zurechtkommt. ...
Der D21-Digital-Index 2021/2022 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar.
Sie erfasst die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (Strukturbefragung n=18.243 / ...
... d Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungssektor zu finden. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der digitalen Leistungsfähigkeit des europäisch ...
Überalterung der Bevölkerung, beschleunigte Digitalisierung, Vertiefung der sozialen Spaltung – Deutschland steht in diesem Jahrzehnt vor enormen Herausforderungen, die sich nur gemeinschaftlich ...