... hat sich noch nicht mit der Nutzung moderner digitaler Technologien beschäftigt. Diese Betriebe erwarten durch eine Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse kaum Produktivitätsvorteile und Kostensenkungen ...
Studie zur Digitalisierung und Weiterbildung
Die Studie entstand im Auftrag der k.o.s GmbH im Ergebnis von Recherchen und Expertenbefragungen zur Situation und aktuellen Gestaltungserfordernissen ...
Prognose: Die berufliche Aus- und Weiterbildung wird 2040 noch stärker digitalisiert. Mehr als die Hälfte der beruflichen Aus- und Weiterbildung wird 2040 virtuell (eLearning) stattfinden
Digitalisierung, ...
Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Automobilindustrie
Die Digitalisierung prägt bereits die Arbeitswelt der Automobilbranche. In sechs von zehn Unternehmen beschäftigen sich die ...
... im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung, die in Berlin veröffentlicht wurde.
Im Zuge der Globalisierung erhöhen Studierende mit internationalen Erfahrungen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. ...
... 3D-Drucker her statt nur die Abdrücke zu nehmen: Berufe und Anforderungsprofile wandeln sich durch die Digitalisierung von Grund auf. Und für digital qualifizierte Arbeitnehmer bieten sich dadurch hervorragende ...
... auf die betriebswirtschaftliche Situation der Weiterbildungsunternehmen erfordert.
Die Weiterbildungsbranche wird durch die Digitalisierung grundlegend verändert. Die Weiterbildungsanbieter der Wirtschaft ...
Digitalisierung ist das beherrschende Thema für viele Unternehmen. Doch die »Digital Working Studie« von Host Europe zeigt, dass aktuell ein Großteil der deutschen Arbeitsplätze noch nicht so ...
Zur Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Bundesländer vor unterschiedliche Herausforderungen, geht aus einer Studie des ...
Vor allem in großen Unternehmen reagiert die Belegschaft positiv auf den digitalen Wandel
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Mitarbeiter müssen tagtäglich unzählige Informationen ...
... die Zukunft der (Weiter-)Bildung, den Mega-Trend Digitalisierung und »Weiterbildung 4.0«. Darüber hinaus können die Veranstalter bereits jetzt eine Rekordbeteiligung vermelden: 21 namhafte Verbände, ...
Digitalisierung wird nur sehr wenige Berufe verschwinden lassen
Kaum ein Beruf ist derzeit vollständig durch Computer ersetzbar. Nur 0,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten ...
Die Digitalisierung wird nach Einschätzung der Unternehmen die berufliche Ausbildung gravierend verändern. Mehr als jedes vierte Unternehmen (29 Prozent) gibt an, dass in Folge der Digitalisierung völlig ...
... Geschäftsmöglichkeiten, die andere Fähigkeiten und Rollen erfordern und somit neue Arbeitsplätze schaffen.
»Die Digitalisierung gehört zu den globalen Mega-Trends, welche die Zukunft der Arbei ...
Neue IT-Gipfel-Plattform »Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft« konstituiert.
Bildung, Wissenschaft und Forschung sind in besonderem Maße von der digitalen Transformation beeinflusst. Gleichzeitig ...
Zunehmende Digitalisierung wird ein Haupttreiber der Weiterbildung. Sie ist mit technisierten und informatisierten Produkten und Dienstleistungen bereits weit in die reale Arbeits- und Berufswelt vorgedrungen ...
Das Hochschulforum Digitalisierung diskutiert am 9. September 2015 auf seiner Halbzeitkonferenz die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die akademische Lehre, das Hochschulsystem ...
21 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland befürchten, dass ihr Job aufgrund von Digitalisierung und Industrie 4.0 schon mittelfristig überflüssig werden könnte. Ein weiteres knappes Fünftel traut ...
... für den Lernprozess: »Digitalisierung kann die gute Lehrerin, den guten Lehrer und die gute Schule nicht ersetzen – genau diese brauchen wir! Daher: nicht alles digital!«
Ihr zufolge sind nicht all ...
... bundesweite Digitaltag statt. Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, eröffnet den diesjährigen Aktionstag: »Die Digitalisierung verändert das Leben von uns allen. Digitale Kenntnisse ...
... hat einen Digitalisierungsschub in der Hochschullehre ausgelöst«, so Dr. Christian Kerst vom DZHW, Co-Autor des Bildungsberichts. Unklar sei, ob die Pandemie die Art des Lehrens und Lernens an deutschen ...
... auch: Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie ...
vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt ...
vgl.: Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendste ...
...
LINKS
Zum Bildungsbericht 2022 ...
vgl.: Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie ...
vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt .. ...
... 2025) und die Schulen (gut 30.000 fehlende Lehrkräfte bis 2030). Aufgrund neuer Anforderungen – etwa der Digitalisierung oder der Inklusionsbemühungen – braucht es zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen ...
... mit dem Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachkunde) zu entwickeln, zu beforschen und zum Wissenstransfer ...
... an. Vor allem für Inhouse-Maßnahmen sehen die Weiterbildungsdienstleister eine steigende Nachfrage. Die Betriebe haben vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel und der zum ...
... zum Austausch von Open-Source-Software-Lösungen der Verwaltung. Eine weitere Maßnahme und zentrale Voraussetzung für die nachhaltige Verwaltungsdigitalisierung sei eine souveräne Cloud-Umgebung de ...
Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter
Die fortschreitende Digitalisierung bringt nicht nur einen tiefgreifenden Wandel mit sich: In einer digital geprägten Wirtschaft wird ein neues ...
... daran, Bildungsqualität und Bildungschancen weiter zu verbessern.
Ein weiteres zentrales Thema der Arbeit der Kultusministerkonferenz ist die Digitalisierung. Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten ...
Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung erhöhen MINT-Bedarf
Gutachten für BDA, Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen
Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert i ...