Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen erfasst. Aus Sicht der Beschäftigten ist das eine zweischneidige Entwicklung: Digitale Geräte können im Krankenhaus die Arbeit erleichtern, doch gleichzeitig ...
Wie können Interessen von Beschäftigten und PatientInnen gestärkt werden?
Digitalisierung gewinnt in den interaktionsintensiven Arbeitskontexten, wie sie beispielsweise im Krankenhaus zu finden ...
... Digitalisierungspolitik mittlerweile als wichtiges Handlungsfeld wahr und an. Das erscheint umso mehr geboten, je deutlicher sich abzeichnet, wie grundlegend die Digitalisierung unsere Gesellschaft, unsere ...
... sich die Initiative für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit in der Bildung zu verwirklichen.
Breitbandanbindung ...
Die Digitalisierung bietet gerade für die Berufsbildung in Deutschland viele Chancen. Es sei wichtig, zukunftsgerichtet zu denken, sagte BMBF-Chefin Johanna Wanka auf einer Konferenz in Leipzig
Die ...
GEW fordert mehr Lehrkräfte für Berufsbildende Schulen und die Weiterbildung
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft ...
... Herausforderungen: »Ich bin davon überzeugt, dass es im Wesentlichen in der Hand der Wissenschaft liegt, dass gesellschaftliche Herausforderungen wie die Digitalisierung und der demografische Wandel gemeistert ...
... gezielt in kleinen und mittelgroßen Unternehmen fördern, um so die digitale Transformation produktiver und inklusiver zu gestalten.
»Die Digitalisierung schreitet in den verschiedenen Ländern, Unternehmen ...
Durch die Digitalisierung ändern sich Berufsbilder und Personalanforderungen. Um dem gestiegenen Bedarf an Fachkräften zu begegnen, sind Arbeitgeber eher bereit, in neues Personal zu investieren als ...
Bei der Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich: 54 Prozent sehen sich selbst als Gewinner, nur 16 Prozent sehen sich als Verlierer der Digitalisierung. Das ist eines ...
... Amazon und der Stifterverband die Förderinitiative »digital.engagiert« vorgestellt. Das Programm unterstützt Projektideen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft - damit gemeinnützige Organisationen ...
... Digitalisierung fester Bestandteil der Lehrerausbildung wird, sich der IT-Support professionalisiert und die Lehrer mehr pädagogische Unterstützung im Umgang mit neuen Lernmaterialien erhalten. Etwa ...
... der Digitalisierung« der IT-Management-Beratung kobaltblau wird es deutlich: Obwohl die digitale Entwicklung bereits im vollen Gange ist, sind ihre Auswirkungen für viele immer noch nicht abzusehen. ...
... Digitalisierung betroffen. Die Weiterbildungssuchmaschine kursfinder.de wundert es da kaum, dass jede zehnte Weiterbildung in den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) fällt. Es geht ...
Umfrage: Personalbestand ist insgesamt gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte in Unternehmen hohe Priorität haben
Praktisch alle Unternehmen in Deutschland sind in irgendeiner Form von der Digitalisierung ...
EU- Projekte Bright und CV-Tube am IAT: In zwei EU-Projekten versucht das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) junge Menschen beim Erwerb juristischer und digitaler Kompetenzen ...
... und Digitalisierung Inhalte jederzeit verfügbar sind, verschwimmen feste Zeiten und Orte für Arbeit, ebenso wie für Fortbildung. Auch entsteht durch fortschreitende Technisierung ein erhöhter Schulungsbedarf ...
... 1: Geschäftslage-Indikator des Wuppertaler Kreises
Aus Sicht der Bildungsunternehmen sind es dabei besonders die mit der Digitalisierung verbundenen Entwicklungen, die Anforderungen an die betriebliche ...
... seiner aktuell hervorragenden wirtschaftlichen Ausgangslage hat Deutschland bei der Digitalisierung Nachholbedarf: Das Land schöpft erst zehn Prozent seines »digitalen Potenzials« aus – also den maximal ...
... die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur in Richtung New Work und Arbeitswelt 4.0 noch nicht allen operativen Managern konsequent abverlangt: »Digitalisierung und der damit einhergehende kulturelle ...
Studie: Bis 2025 zusätzliche Wertschöpfung von 126 Mrd. Euro möglich – 61% der Mittelständler sehen sich gut vorbereitet, doch nur jeder Zweite wertet Digitalisierung als Chance – Fachkräftemang ...
USA und Großbritannien bei Digitalisierung deutlich vor Deutschland - Pluspunkt aus deutscher Sicht: Gesellschaft mit hohem Nutzungsgrad digitaler Technologie
Deutschland gehört zu den innovationsstärkste ...
... in für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung Muna Duzdar vorgestellt wurde, zeigt, dass das Wirtschaftswachstum in Österreich seit 2016 an Fahrt gewinnt. Die Prioritäten liegen nunm ...
Studie: Mehrheit steckt weniger als 30 Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in digitale Projekte - Nur jedes siebte Unternehmen erwirtschaftet durch die Digitalisierung bereits Gewinne - 39 Prozent ...
Im Mai hat das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gemeinsam mit über 20 Partnern die branchenübergreifende Digitalisierungsoffensive »Initiative Wirtschaft ...
... sind es dabei besonders die mit der Digitalisierung verbundenen Entwicklungen, die Anforderungen an die betriebliche Weiterbildung stellen. Wenn Geschäftsmodelle grundlegend neu ausgerichtet werden, müssen ...
... der Kommission »Arbeit der Zukunft«, betont die besondere Bedeutung der Weiterbildung in der Arbeitswelt der Zukunft: »Eine große Mehrheit hat erkannt, dass die Digitalisierung uns vor neue Herausforderungen ...
Wirtschaft 4.0: Digitalisierung ist für die meisten Betriebe bereits heute relevant
Eine repräsentative Befragung von rund 12.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
... in den USA oder Asien passiert, haben noch weniger Firmen auf dem Radar – ein Alarmsignal. Auch in puncto Digitalisierung setzen Führungskräfte zu selten auf externe Impulse: Sie verlassen sich überwiegend ...
Mehr als 1,3 Millionen Euro für Forschungsvorhaben am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Die zunehmende Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen – auch für das Handwerk. FachWerk ...