Im Zuge des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise gibt die NRW-Landesregierung ihr Wort, die Einrichtungen mit der durch die Corona-Pandemie verursachten ...
BA-Stellenindex für Deutschland im August 2020
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist von Juli auf August 2020 leicht ...
Umfrage: Wie haben sich Weiterbildungsangebote während der Corona-Krise verändert?
Die Corona-Krise hat auch die Weiterbildungsbranche in Mecklenburg-Vorpommern an einem empfindlichen Punkt getroffen. ...
... Studierende ein Strohhalm, nach dem sie verzweifelt greifen müssen. Eine echte Unterstützung sähe jedoch anders aus. Der Corona-Hilfsfonds für Studierende muss daher auf eine Milliarde Euro erhöht ...
... Corona-Pandemie zu einer Abnahme der physischen Mobilität von internationalen und deutschen Studenten und Forschern. Aufgrund der unsicheren Situation hätten zudem viele Studierende ihre geplanten Aufenthalte ...
... rechnen ist,« fasst Dr. Dieter Dohmen, der FiBS-Direktor, die Ergebnisse zusammen. »Die Corona-Krise erscheint zwar zunächst wie ein kurzfristiger Schock für das Wirtschafts- und Ausbildungssystem. Wie ...
Bis zur Corona-Krise konnten sich Greta Thunberg & Co. auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hat schon einmal an einer Fridays-for-Future-Demo ...
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) begrüßt, dass das Interesse internationaler Studierender an einem Studium an einer deutschen Hochschule auch in der aktuellen Corona-Krise ungebrochen ist. Damit ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Von Fanny Kabelström-Stefani, Berlin.
Der Ausbruch des Coronavirus verlangt Anpassungsfähigkeit – dazu gehört es ...
Auswertung von Umfragedaten aus der Corona-Zeit zeigt Veränderungen in der Elternzufriedenheit * Eltern von Kindern unter sechs Jahren mit relativ stärksten Zufriedenheitsverlusten
Eltern galten ...
Die Covid-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die Migration. In Deutschland ging die Anzahl der Asyl-Erstanträge im März 2020 um 35,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Im April ...
Hochwertige, digitale Inhalte profitieren – wieder ein Rückgang bei traditionellen Medien
Langsam fühlt sich die Welt wieder ein bisschen normaler an. In den vergangenen Tagen und Wochen sind die ...
Rund ein Drittel ist unzufrieden mit Lernangeboten: Missmut im Osten überdurchschnittlich groß * Nur etwas mehr als jeder Zehnte ist mit digitalen Lernangeboten sehr zufrieden
In der Corona-Krise ...
20 Prozent der Beschäftigten waren im Mai in Kurzarbeit
Im Mai waren rund 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in Kurzarbeit. Im Durchschnitt fielen bei den Betroffenen 58 Prozent der Arbeitszeit ...
Daten zu 401 Kreisen und kreisfreien Städten
Ein massiver Einsatz von Kurzarbeit puffert derzeit die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen Arbeitsmarkt ab. Im bundesweiten Durchschnitt ...
Die Hälfte der Beschäftigten, die in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern tätig sind und beruflich digitale Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, arbeitete im ...
... an regionalen Angeboten: Die Corona-Pandemie hat das Bewegungs- und Konsumverhalten der Bürger in Deutschland geändert. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Umwelt – positiv wie negativ.
Die Prüfungs- ...
... rasch an Studierende, die durch den Wegfall von Jobs während der Coronapandemie unverschuldet in Not geraten sind, ausgezahlt werden«, sagte Andreas Keller, stellvertretender GEW-Vorsitzender und Vorstandsmitglied ...
... und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen« beschlossen. Ziel der Überbrückungshilfe ist es, kleinen und ...
Weiterbildungsportal kursfinder.de präsentiert Ergebnisse einer Nutzer-Befragung in informativer Broschüre
Wie beeinflusst die Corona-Krise das Weiterbildungsverhalten in Deutschland? Stellen Online-Kurse ...
Dual zu studieren ist nicht immer dasselbe – schon gar nicht in der Coronakrise. Die Mehrzahl der dual Studierenden durchläuft als Praktikant*innen einen Praxisteil in Unternehmen, hat jedoch keinen ...
Reaktion der Betriebe auf den Corona-Shutdown: Erst einmal weniger offene Stellen und nicht gleich Entlassungen im großen Umfang
In den ersten zwei Wochen nach dem Corona-Shutdown Mitte März kam ...
Rund ein Drittel der deutschen Unternehmen setzten erfolgreich seit Beginn der Corona-Krise geplante Präsenzseminare teilweise oder sogar vollständig in digitaler Form fort. Entsprechend ist die Nutzung ...
zfh-Hochschulverbund unterstützt Hochschulen gezielt bei der Umstellung auf Online-Studium
Die Coronapandemie zwang auch die Hochschulen in den letzten Wochen zu komplexen Umstrukturierungen. Mit ...
... während der Corona-Krise hat signifikante Effekte auf das Arbeitsangebot. Dies macht eine Studie deutlich, an der auch Prof. Dr. Fuchs-Schündeln, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Goethe-Universität ...
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass höher Gebildete und besser Verdienende die Krise leichter bewältigen werden als andere
Trotz des wegen der Corona-Pandemie drohenden wirtschaftlichen Abschwungs ...
Alle aktuell geltenden Länder-Regelungen zur Weiterbildung in Präsenzform
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. ...
Die Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie haben den Präsenzunterricht in der Weiterbildung zum Erliegen gebracht. Rund zwei Drittel der hessischen Weiterbildungseinrichtungen haben Änderungen ...
Entscheidende Faktoren bei der Eindämmung der Corona-Pandemie: Schulen und Kitas, Ausgangsbeschränkungen, Profi- und Breitensport
Den größten Effekt unter den Maßnahmen zur Eindämmung der ...
... nutzen
Die Stimmung unter den deutschen Konsumenten in der Corona-Krise kippt. Fast jeder Fünfte (17%) geht mittlerweile von einer lang anhaltenden Rezession aus, vor zwei Wochen waren nur 13% so ...