wbmonitor ermittelt das Wirtschaftsklima für den Bildungsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung
Im Jahr 2015 hat sich in der Weiterbildungsbranche der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen Jahre ...
Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem ...
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte
Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. ...
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte
Das Wirtschaftsklima in der Weiterbildungsbranche war auch im Jahr 2018 deutlich positiv. Insbesondere für Betriebe tätige Weiterbildungsanbieter ...
Der wbmonitor-Klimawert spiegelt die wirtschaftliche Situation und die Erwartungen der bundesdeutschen Weiterbildungsanbieter. Im Mai 2017 erklomm er ein neues Allzeithoch
Im Mai 2017 hat die wirtschaftliche ...
Analyse der wbmonitor-Ergebnisse gibt Impulse
Bildungsferne Menschen nehmen vergleichsweise wenig an Weiterbildung teil. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Automatisierung von Einfacharbeitsplätzen ...
Die wbmonitor-Umfrage 2016 des BIBB und des DIE Bonn stand im Zeichen von Zuwanderung, insbesondere der aktuellen Flüchtlingsmigration. Knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) hat ...
... der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ergab die Umfrage »wbmonitor«, die Weiterbildung in diesem Jahr vor allem unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Vielfalt beleuchtet hat.
Das DIE hat 2016 gemeinsam ...
... schweren Behinderung. Diese Menschen sind – so das Ergebnis der Umfrage des »wbmonitor« von DIE und BIBB aus dem Jahr 2012 – in den Einrichtungen der Erwachsenenbildung unterrepräsentiert. Dabei hat sich ...