Zentrale Forderungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftlichen Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) im Initiativbericht über akademische Weiterbildung und Fernstudium als Teil der europäischen ...
... Jahr wird der Sieger des Publikumspreises wieder in einem großen Online-Voting in Kooperation mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de ermittelt. Bis zum 15. Juni 2017 können alle ihre Wunschtutoren ...
Mit der Trendstudie Fernstudium 2016 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) zum dritten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt.
Die »Trendstudie ...
Mit der Trendstudie Fernstudium 2014 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) zum zweiten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt.
Die »Trendstudie ...
Mit der Trendstudie Fernstudium 2011 untersucht die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) erstmalig aktuelle Entwicklungen und Trends im deutschen Fernstudienmarkt.
Die »Trendstudie ...
Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium ist in der Regel eine wohlüberlegte. Schließlich ist die Doppelbelastung aus Broterwerbs-Job auf der einen und anspruchsvollen akademischen Anforderungen ...
Die Stiftung Warentest hat eine neue Liste mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung veröffentlicht. Diesmal wird der Themenbereich »Fernunterricht/Fernstudium« behandelt.
Dabei werden ...
Trendstudie Fernstudium 2014: Hohe Erwartungen an Service und Digitalisierung.
Fernstudierende absolvieren ein enormes Lernpensum – oftmals neben dem Beruf. Sie fordern von ihrer Hochschule, dass diese ...
... hat sich der Anteil der Studierenden im Fernstudium sowie der Anteil berufsbegleitender Masterstudiengänge. In der beruflich-akademischen Bildung sticht positiv hervor, dass sich die Zahl der Anfänger ...
... . Ein Grund dafür könnte die starke Ausrichtung der IU auf das Fernstudium sein. Die FernUniversität Hagen steht mit 1.339 Erstsemestern ohne Abitur nun bundesweit auf Platz zwei. An dritter Stelle fol ...
... die Landesgruppe der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, der Landesverband Baden-Württemberg im deutschen Bibliotheksverband, die Arbeitsgemeinschaft ländlich ...
... Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium in zwei Erhebungszyklen nach den Herausforderungen der Branche, ihren Wachstumserwartungen und Zukunftstrends.
Marktentwicklung: Die Nachfrage nach Fernstudienangeboten ...
... Studierenden daraufhin ein Fernstudium mit Online-Lehrveranstaltungen an. Zudem berichtet rund die Hälfte der befragten Hochschulen, dass während der vergangenen beiden Semester etwa jeder zweite Auslandsaufenthalt ...
Digitalisierungsschub in den Hochschulen – ohne Anschlussfinanzierung wenig Zukunft
Eine im Februar veröffentlichte Studie des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Die Corona-Pandemie hat der ...
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter präsentiert mit dem Fernstudien-DQR einen Qualifikationsrahmen für staatlich zugelassenen Fernunterricht in Deutschland.Der Fernstudien-DQR ist eine nationale ...
zfh-Hochschulverbund unterstützt Hochschulen gezielt bei der Umstellung auf Online-Studium
Die Coronapandemie zwang auch die Hochschulen in den letzten Wochen zu komplexen Umstrukturierungen. Mit ...
... Hochschulen nicht auf eine flächendeckende Umstellung ihrer Lehre auf ein Fernstudium eingestellt sind: Dafür sind weder die Lehrenden ausreichend qualifiziert noch gibt es eine dafür geeignete digitale ...
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) hat aus Anlass der Europawahl die politischen Parteien kontaktiert und um Beantwortung von Fragen zur wissenschaftlichen ...
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat die Initiative des Arbeitskreises Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der digitalen Plattform ...
... .
Fernstudium: Der größte Teil des Studiums findet abseits einer Hochschule im Fernunterricht statt, etwa mithilfe multimedialer Lehrmaterialien.
Wissenschaftliche Weiterbildung: In das Konzept d ...
... im Fernstudium große Bedeutung«. Studierende, die beruflich qualifiziert sind, haben als Studierende eine ganz andere Rolle als solche mit Abitur oder einer anderen Zugangsvoraussetzung.
In seinem Promotionsprojek ...
In einem großen Onlinevoting suchen der Fachverband Forum DistancE-Learning und das Bewertungsportal FernstudiumCheck gemeinsam den »Tutor des Jahres 2019«. 50 Tutoren stellen sich der Wahl und zählen ...
... ist, dass die angestrebte Weiterbildung zu den Unternehmenszielen passt und diese im Voraus mit dem Vorgesetzten oder der Personalabteilung abgestimmt wird«, rät Vollmer.
Chefs schätzen Fernstudium ...
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat die Broschüre »Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung« neu aufgelegt. Wichtige Neuerungen im Bereich ...
Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und einer umfassenden Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt gewinnt lebensbegleitendes Lernen zunehmend an Bedeutung. Bildungsangebote in ...
... und Digitalisierung
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
Diese Übersicht wird nicht weiter aktualisiert.
LINKS
siehe auch: Die ...
... Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gleich ins Fernstudium Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Bachelor of Arts einsteigen. Auch im technischen Bereich stehen bei der ZFH unterschiedliche Fernstudiengänge ...
... Teilnehmer ihre freie Zeit in Lernphasen und Prüfungen investieren. Schlenker zu den Vorteilen eines berufsbegleitenden Fernstudiums: »Mit Fernlehrgängen können wir Fachwissen aufbauen, ohne im tägliche ...
... nutzten vor allem Erwerbstätige Weiterbildungen, um ihre Karriereziele zu verwirklichen. Für diese Gruppe ist ein Fernstudium bzw. ein Fernlehrgang aufgrund der hohen Flexibilität besonders attraktiv ...