In dem Jahresgutachten 2022 spricht sich die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) für die Entwicklung einer neuen, umfassenden Forschungs- und Innovationsstrategie aus.
Die Bundesregierung ...
Trotz gestiegener Kinderzahl: Höchstes »Geburtendefizit« seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Obwohl in Deutschland zuletzt so viele Kinder geboren wurden wie seit 25 Jahren nicht mehr, hat das sogenannte ...
... Beschäftigte in einem Unternehmen mit einer Chefin. Allerdings sind frauengeführte Familienunternehmen vergleichsweise selten im Produzierenden Gewerbe angesiedelt. Stattdessen sind sie häufiger i ...
... es in der Forschung Sonderbefristungsstellen, aktuell befinde sich jedoch ein Großteil der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in befristeten Arbeitsverhältnissen.
LINKS
...
...
... wurde als Benefit Weiterbildung, fachliche oder berufliche Weiterentwicklung genannt. Das entspricht 30,7 Prozent aller veröffentlichten Jobs in diesem Monat. Betrachtet man die Anzahl der Unternehmen, ...
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin am 24.02.2021 angesichts der Pandemie in Berlin virtuell übergeben wurde, behandelt in einem ...
... eher geringen Niveau, aber je nach sozialen Gruppen sehr unterschiedlich. Dabei spielen Defizite im Politikunterricht und die Medienlandschaft wichtige Rollen. Zum politischen Wissen in Deutschland haben ...
Zu den Top 3 der Benefits-Bereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives Benefits-Paket ...
Vor dem Hintergrund aktueller globaler Entwicklungen wird sich die Expertenkommission in ihren zukünftigen Gutachten verstärkt der Analyse von transformativen Veränderungen – z. B. der Digitalisierung ...
Die Bewertung der Wissenschafts- und Forschungspolitik im aktuellen Gutachten zu Forschung, Innovation und Leistungsfähigkeit (EFI) fällt weitgehend positiv aus.
Dennoch benennen die Gutachter auch ...
...
Bei ihrer Analyse des Wohlbefindens von Eltern betrachteten die Studienautor*innen neben der allgemeinen Lebenszufriedenheit auch die Zufriedenheit mit dem Familienleben und der Kinderbetreuung. Dabei ...
In seiner 51. Sitzung hat der Ausschuss Digitale Agenda am Mittwochnachmittag mit Uwe Cantner, dem Vorsitzenden der Expertenkommission »Forschung und Innovation« (EFI), über das Gutachten für das ...
Erster Anstieg von weiblichen Spitzenkräften in vier Jahren * 16 Prozent der deutschen Mittelständler haben eine Chefin * Frauen führen häufig Dienstleistungsunternehmen, kaum Verarbeitendes ...
... vor allem bei Infrastruktur und Bildung vorhanden
Deutschland geht es gut: Die Bundesrepublik belegt weltweit den zwölften Platz der Länder mit dem höchsten Wohlbefinden der Bevölkerung. Das zeigt ...
Projekt psyGA veröffentlicht neue Forschungsergebnisse
Wie schätzen Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihr arbeitsbezogenes Wohlbefinden ein? Was können Unternehmen tun, um die Gesundheit ...
Wertekommission: Unethische Verhaltensweisen werden zu wenig kontrolliert und sanktioniert
Die ethische Kultur zeigt in vielen Unternehmen Deutschlands Defizite. Dies gilt insbesondere mit Blick ...
...
Im zwölften Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben wurde, weisen die sechs Mitglieder auf die wichtige Rolle der Start-ups ...
... die die Befragten zu ihrer Schlafzufriedenheit machten.
Insgesamt betrachtet sind Eltern nach der Geburt des ersten Kindes stärker von Schlafdefiziten betroffen als Mütter und Väter, die bereits Kinder ...
Fokus zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt
»Führen geht heute definitiv anders« ist die Meinung der meisten Internetnutzer, wenn sie sich in Blogs und Foren zum Thema ...
Digitale Transformation erfordert agile Unternehmen * Wirksam geführte Unternehmen deutlich agiler als unwirksam geführte Unternehmen * Die Führungskultur muss auf den Prüfstand gestellt werden * ...
... Arbeitnehmer nach ihren Gedanken und Erfahrungen befragt.
Die Studie zeigt, dass jeder dritte deutsche Beschäftigte das Interesse des eigenen Arbeitgebers am seelischen Wohlbefinden anzweifelt und sich ...
... der Bundesregierung im Mai dieses Jahres.
LINKS
Unterrichtung der Bundesregierung ...
MATERIALIEN: EFI Jahresbericht 2018 ...
vgl.: Forschungs- & Innovationspolitik: Freie Fahrt ...
Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben wurde, erkennen die Wissenschaftler an, dass es »in den letzten Jahren eine ...
... und besonders der Hochschulen. Sie legen aber auch die Defizite bloß. Eine künftige Bundesregierung muss aus diesen Daten vor allem eine Konsequenz ziehen: In die Bildung muss sehr viel mehr investiert ...
Das Gutachten 2017 wurde am 15. Februar 2017 von der Expertenkommission Forschung und Innovation an die Bundesregierung übergeben. Die Stellungnahme zum Gutachten 2017 erfolgt im Rahmen des Umsetzungsberichts ...
Die Sozialversicherung erreichte im ersten Halbjahr 2016 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
Wissenschaftliche Untersuchung zu potenziellen Folgen für Erholung und Gesundheit und Gestaltungsvorschläge für Unternehmen
Dienstliche E-Mails nach Feierabend, der Chef ruft am Wochenende an: Von ...
Frauen verdienen immer noch ein Drittel weniger als Männer
Bei der wirtschaftlichen Gleichstellung von Frauen hinkt Deutschland im weltweiten Ländervergleich hinterher. Zwar belegt die Bundesrepublik ...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 17. Februar 2016 ihr neuntes Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit übergeben. Darin sprechen sich die ...