... der Länder FWU, das Netzwerk eLearning NRW (angesiedelt am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Bundesinstitut für Berufsbildung.
Di ...
Prognose: Die berufliche Aus- und Weiterbildung wird 2040 noch stärker digitalisiert. Mehr als die Hälfte der beruflichen Aus- und Weiterbildung wird 2040 virtuell (eLearning) stattfinden
Digitalisierung, ...
Benchmark-Studie zeigt klare Tendenzen beim Digitalen Lernen in Deutschland und Europa
Die digitale Transformation gibt die Herausforderungen vor, denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen. Immer ...
... Bevölkerung bereits vielen der neuen Herausforderungen, zum Beispiel durch elearning Angebote, e-Plattformen oder auch Kursen über Chancen und Risiken von Digitalisierung. Für die kommenden Jahre bleib ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Panagiota Gomes da Costa, Stuttgart.
Meetings in Russland, Verhandlungen in Japan, Skypekonferenzen rund um die Welt – um auf dem internationalen Parket ...
Die Stiftung Warentest hat eine neue Liste mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung veröffentlicht. Diesmal wird der Themenbereich »Fernunterricht/Fernstudium« behandelt.
Dabei werden ...
Erneut Zielvereinbarung zur Entwicklung des E-Learning in Sachsen abgeschlossen
Auf Basis seines Positionspapiers zu strategischen Handlungsfeldern der sächsischen Hochschulen in den Jahren 2015 bis ...
Digitale Bildung meint mehr als digitale Kompetenzen. Welche Praxiskonzepte gibt es hierzu? Mit ihrem Blog »Digitale Grundbildung als Herausforderung für die Erwachsenenbildung« laden Anika Klein und ...
Stiftung Warentest mit einem neuen Special zum Thema »Barrierefreies E-Learning«.
Bei Barrierefreiheit denken viele erst einmal an fehlende Rampen für Rollstuhlfahrer. Doch es gibt ebensoviele ...