Branchentrends: Umfrage unter Weiterbildungsanbietern
Die Weiterbildungsbranche wächst! Die Transformation des Arbeitsmarktes trägt zum erhöhten Bedarf nach Fortbildungen bei. Deutschlands Seminaranbieter ...
... wird der weltweite Markt für eLearning- und Learning-Management-Systeme bis 2025 jährlich um rund 7,2% auf 325 Milliarden US-Dollar wachsen. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Gamification ...
Lernen im Klassenzimmer oder doch lieber im Park, zu Hause auf dem Sofa oder in der Bahn? Wer lernt, will dies heute oft unabhängig von Ort und Zeit tun. Dank der Digitalisierung ist eine Weiterbildung ...
... Umsetzung digitaler Kurse und Lernsettings zur Verfügung. Die Nachfrage des in den Jahren 2013, 2015 und 2017 beim eLearning Award prämierten DWC hat sich auch pandemiebedingt nochmals fast verdoppelt ...
Dringende Empfehlung für Distance-Learning in Österreich
Mit Bezug auf die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung vom 21. November empfiehlt das österreichische Bildungsministerium dringend, angesichts ...
... Vielmehr haben sich Hybrid-Lösungen und moderne Kombinationen aus eLearning und Blended Learning als neue Optionen empfohlen. Damit können ortsunabhängig neue Teilnehmendengruppen in die Lehre einbezogen ...
... r der Zugang zu eLearning-Angeboten, desto leichter lassen sich Berührungsängste abbauen.
Das Lernen stärken Der Erfolg zukunftsorientierter Weiterbildungsangebote steht und fällt damit, ob die Mitarbeitend ...
Die Nachfrage nach Fernstudienangeboten wächst weiter, begleitende Präsenzseminare und Prüfungen werden digitalisiert und die Lehr-Lern-Medien der Zukunft sind audio-visuell. Fernstudierende begrüßen ...
Aufgrund der Covid-19-Pandemie setzten Betriebe bei Weiterbildungen verstärkt auf E-Learning, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer Studie. So führten zwei Drittel ...
... als 500 Mitarbeitern (74 %). Besonders gravierend sind die Unterschiede beim digitalen Lernen. Nur 7 % der mittelständischen Unternehmen haben bisher erwartet, dass eLearning Formate, die standortunabhängiges ...
Zwei Drittel aller deutschen Unternehmen sieht in der Nutzung digitaler Lernmedien ein wichtiges Instrument, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können. Im Jahr 2018 gaben bei einer Umfrage ...
Mit einem Team von Bildungs-, Handels-, und eLearning-Experten will das Projekt »Netzwerk für digitales Lernen im Handel« Handelsunternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Lernformate unterstützen, ...
Die allgegenwärtige Digitalisierung macht auch vor Bildungsangeboten nicht halt. Doch digitale Lernmethoden eignen sich nicht für jeden Inhalt gleichermaßen - und sie sind nicht alle gleich gut. Worauf ...
Mit einem ganzheitlichen Lernangebot können Unternehmen bisher ungenutztes Potenzial heben
Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ...
... Lehre im Kontext der Lehramtsausbildung für berufsbildende Schulen« (DiLbeS) sowie »ZelosWI. Zusammenschluss für eLearning in der Wirtschaftsinformatik«.
LINKS
Weiterführende Informationen .. ...
... sowie Experten und Expertinnen der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre - eLearning Service (ZQS/elsa) der Leibniz Universität Hannover. Kooperationspartner und zentrale ...
... die Entwicklungen des Umsatzvolumens und der Mitarbeiterzahl der Branche ermittelt, die Umsatzanteile der ELearning-Geschäftsfelder errechnet und wieder eine Übersicht der wichtigsten deutschen E-Learning-Anbieter ...
Der Innovationspreis für digitale Bildung delina in den Kategorien »Aus- und Weiterbildung«, »Hochschule« und »Gesellschaft und lebenslanges Lernen« geht dieses Jahr nach Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen ...
45 Prozent der Bundesbürger nutzen digitale Lernmittel zur privaten Weiterbildung - Jeder Fünfte lernt mit kostenpflichtigen Angeboten - Zeit- und ortsunabhängiges Lernen ist entscheidender Vorteil ...
... umgehen können.
eLearning - Barrierefreiheit nur durch Eigeninitiative
Dies betrifft in besonderem Maße den Anwendungsbereich eLearning. Denn gerade diese Disziplin könnte ja beispielsweise ei ...
Seit mehr als 30 Jahren ehrt das Forum DistancE-Learning mit seinem Studienpreis die Besten der Besten der Branche. Herausragende Absolventen werden in verschiedenen Kategorien ebenso prämiert wie der ...
E-Learning spielt in der Weiterbildung eine zunehmend entscheidende Rolle – die Hintergründe beleuchtet eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der WBS Akademie. Die Ergebnisse wurden als Whitepaper unter ...
... Engagement allen Fragen, die sich mit Beruf, Karriere oder Weiterbildungsmöglichkeiten befassten; ob Präsenz- oder Fernunterricht, ob klassischer Kurs oder eine Form des eLearnings - das Projektteam ...
Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren
In Maschinen umhergehen, um Abläufe in diesen Black Boxes zu verstehen, gefahrlos üben, einen Tank zu reparieren und Coaches im Virtuellen ...
Das Angebot beruflicher Weiterbildung ist umfangreich und vielfältig. Die TÜV SÜD Akademie hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, ...
In vielen Staaten südlich der Sahara fehlt es an Grundsätzlichem wie demokratischer Stabilität, einer funktionierenden Verwaltung oder auch einer verlässlichen Infrastruktur. Wenn es Afrika gelingt, ...
... der Teilnehmer entscheidet, was sie lernen und sie selbst entscheiden, wann, wie lange und wo sie lernen. Die Inhalte werden in verschiedenen Medienformaten vermittelt, vom eLearning über Podcast bis ...
... Mehr als 450.000 Lehrkräfte sind bereits an die Plattform angeschlossen.
Die Online-Plattform e-Twinning, die 2005 als wichtigste Maßnahme des Programms eLearning der Europäischen Kommission eingeführ ...
Zum neunten Mal hat das mmb Institut (Essen/Berlin) seine jährliche Branchenanalyse zum deutschen E-Learning-Markt durchgeführt. Insgesamt 43 Unternehmen haben teilgenommen und differenzierte Angaben ...