... Recht auf digitale Bildung.
Das haben die drei Organisationen auf einer Pressekonferenz erklärt. Demnach soll künftig ein einklagbarer Anspruch auf eine digitale Teilnahme am Schulunterricht und weiteren ...
Mehr Vernetzung für eine bessere digitale Bildung in Europa
Digitale Bildung in Europa ist bislang oftmals ein Flickenteppich aus vielfältigen und wenig koordinierten Entwicklungen. Ein europäisches ...
... Die Linke mitteilt. Im Zuge der »Initiative Digitale Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) solle mit der NBP eine Meta-Plattform geschaffen werden, die »einen Rahmen für eine ...
... Netzwerk Digitale Bildung, eine besondere Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in Vorschul- und Übertrittsphasen sowie eine schnellere Umsetzung des DigitalPakt Schule. Das sind die zwei wesentlichen ...
... heruntergeladen werden kann. Die App ist Teil der »Initiative Digitale Bildung« von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Die Digitalisierung und der damit einhergehende Datenfluss prägen zunehmend den ...
... von Bund und Ländern vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert.
LINKS
Übersicht »Inklusion und digitale Bildung. Synergien von digitaler Bildun ...
... digitalen Lernumgebungen eingesetzt werden. Sie eignen sich für Homeschooling, digitalen Unterricht und digitale Lehre. Deshalb: Digitale Bildung braucht Open Educational Resources.«
Um die Öffentlichkeit ...
... dieser zentralen These positioniert sich der Rat für Kulturelle Bildung in seiner Denkschrift »Alles immer smart. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule« zur aktuellen Debatte um die digitale Bildung ...
... Direktor des DIPF.
Die vier vom BMBF geförderten Projekte im Kurzporträt:
»EduArc – Digitale Bildungsarchitekturen: Offene Lernressourcen in verteilten Lerninfrastrukturen« Das Projekt entwickelt ...
... schlägt fehl
Fünf Milliarden Euro will die Bundesregierung in die »digitale Bildungsoffensive« stecken, mit der sie die flächendeckende digitale Ausstattung aller Schulen erreichen möchte. Medienkompetenz ...
... Möglichkeiten des Artikels 104b Absatz 2 GG beschränken würden.
Eine gute Anbindung der Schulen sei Voraussetzung für die Digitale Bildung. Daher habe der Bund bereits im Sommer 2017 die Offensiv ...
Mit seiner neuen Publikation unterstützt das Netzwerk Digitale Bildung Verantwortliche dabei, einen zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen erfolgreich zu planen und umzusetzen
Schulen, ...
... dienen dann dazu, Grundzüge eines Gesamtkonzepts für die digitale Bildung an der Universität zu formulieren sowie schnell erreichbare Möglichkeiten und langfristige Herausforderungen zu identifizieren ...
... Denn digitale Bildung kommt nicht mit dem Möbelwagen. Der Fokus der großen Koalition auf Ausstattung und Infrastruktur ist aber zu kurz gedacht. Die unangenehme Wahrheit ist: Der Handlungsbedarf bei ...
... durch verbesserte digitale Bildung an den Schulen und Hochschulen, in der dualen Berufsausbildung und der Weiterbildung erhöht werden«, so Prof. Backes-Gellner von der Universität Zürich und Mitglied ...
... Bildungsstand ohnehin schon höher ist.
Knapp jeder zweite Erwachsene in Deutschland nutzt regelmäßig digitale Medien zur persönlichen oder beruflichen Weiterbildung. Laut dem »Monitor Digitale Bildung« ...
... Bildungsstand ohnehin schon höher ist.
Knapp jeder zweite Erwachsene in Deutschland nutzt regelmäßig digitale Medien zur persönlichen oder beruflichen Weiterbildung. Laut dem »Monitor Digitale Bildung« ...
Fahrradführerschein, Ernährungslok und Seepferdchen — in unterschiedlichsten Bereichen werden Kinder in Deutschland bereits im frühen Alter umfassend aufgeklärt. Nicht so in Bezug auf digitale Technologien: ...
... zwingend eine digitale Bildungsoffensive«, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. »Die Politik in Bund und Ländern steht in der Pflicht: Digitale Kompetenzen und eine digitale Infrastruktur gehören in Deutschlands ...
Der Schweizer Bundesrat hat heute Bericht und Aktionsplan »digitale Bildung« von Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann gutgeheissen. Über Investitionen bis zu 200 Millionen Franken für die Jahre ...
Die Bundesregierung hat im Ausschuss für Digitale Agenda die Bilanz der vergangenen vier Jahre in den Bereichen »Digitales Arbeiten« und »Digitale Bildung« vorgestellt.
Durch Fachdialoge, Konferenzen ...
Digitalisierung ist in den deutschen Hochschulen angekommen. Technisch sind diese zwar gut ausgestattet. Didaktische Potentiale aber bleiben trotz guter Infrastruktur oft ungenutzt
Die meisten ...
Mehr Investitionen in Weiterbildung und Technik
43 Prozent der Unternehmen in Deutschland stocken ihre Budgets für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter auf. Der Grund: Der Arbeitsmarkt wird umkämpfter. ...
Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025
Schlussbericht zur Trendstudie
Anlässlich ihres 25. Bestehens hat die LEARNTEC ausgewählte Bildungsexperten um einen Blick in die Zukunft des digitalen ...
»Lernen und Handeln in der digitalen Welt prägen unseren Alltag«, so Bundeskanzlerin Merkel auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken. Deshalb müsse digitale Bildung auch allen zugänglich sein. Sie appellierte ...
Das BMWi veröffentlicht zum am 16.11.2016 beginnenden IT-Gipfel das Positionspapier »Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel«.
Es zeigt auf, wie digitale Bildung in der gesamten ...
... einbezogen werden.
Digitale Infrastruktur der Weiterbildung fortentwickeln
Die Weiterbildungsträger müssen auch in die Lage versetzt werden, eine für die digitale Bildung notwendige moderne Lehr- ...
Im Vorfeld des morgen startenden IT-Gipfels präsentiert das Netzwerk Digitale Bildung Thesen mit Empfehlungen für Entscheidungsträger und stellt weitere wichtige Diskussionspapiere aus der bundesweiten ...
Das Netzwerk Digitale Bildung thematisiert neue Anforderungen an Lehrkräfte
Nach einem Jahr erfolgreicher Arbeit öffnet sich das Netzwerk Digitale Bildung für neue Förderer und Kooperationspartner. ...
... Berufsschule hat überhaupt eine gute WLAN-Versorgung. Das geht aus dem »Monitor Digitale Bildung« der Bertelsmann Stiftung hervor, dessen erste Ausgabe digitales Lernen in der Berufsausbildung untersucht. ...