... auf dringende Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes des Landkreises Esslingen verfügt, dass die Bildungsmesse didacta (ursprünglich geplant vom 24. bis 28. März) im März nicht stattfinden darf. ...
Positionspapier des Didacta Verbandes zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Die zunehmende digitale Transformation hat enorme Auswirkungen für die berufliche Bildung und die Zukunftsfähigkeit ...
didacta-Statement zum Beginn der didacta 2016
Die große Anzahl an Menschen aus Krisengebieten, die in Deutschland Schutz suchen, stellt unsere Gesellschaft und unsere Bildungseinrichtungen vor ...
Erklärung der didacta-Verantwortlichen zum Auftakt der didacta 2016
Fundierte Ergebnisse der deutschen und internationalen Forschung und Erfahrungen in der Praxis zeigen: Um unsere Kinder optimal ...
... Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Capgemini Deutschland GmbH, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Haufe Group SE, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V., PwC Strategy& ...
... Frauen und Jugend, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Intel Deutschland GmbH, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V..
LINKS
Zur Studie: D21: DIGITAL-INDEX ...
... didacta vom 19. bis 23. Februar 2019 in Köln weiter mitteilt, hatten in dieser Altersgruppe 58 % der Frauen und 49 % der Männer eine Fachhochschul- oder Hochschulreife.
Unter den 60- bis 64-Jährigen ...
... Sie müssen früh gelernt werden - in den Familien und den Bildungseinrichtungen. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der Didacta Verband der Bildungswirtschaft tragen ...
... der Bildungsmesse didacta bekannt.
Durch die Kooperation wird es zukünftig möglich, Synergieeffekte in der Weiterentwicklung zu nutzen, Doppelprogrammierungen zu vermeiden, Erfahrungen auszutauschen ...
... in der Bildung ist eine gesamtstaatliche Aufgabe ...
siehe auch: KMK-Statement ...
siehe auch: DIDACTA: »Bund setzt starkes Signal zur Digitalisierung der Schulen« ...
siehe auch: VDI: »Keine Schule ...
5.920 Euro gab eine Hochschule in privater Trägerschaft im Jahr 2013 für einen Studierenden aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Bildungsmesse didacta weiter mitteilt, betrugen ...