Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Initiativen im ganzen Land haben im vergangenen halben Jahr an zusätzlichen rund 200 Seminaren, Workshops und Einzelcoachings teilnehmen können und dabei ihr ...
... hochschulischer Weiterbildungsangebote transparent zu sichern.
Die Empfehlungen geben einen Überblick über Anforderungen an die Qualitätssicherung von hochschulischen Zertifikatsangeboten. Sie richten ...
... Life Science Nord, die Heinrich-Böll-Stiftung SH und oncampus Weiterbildungsangebote zu den Themen Cyber Security, digitalisierte Arbeitswelt und Innovationsmanagement. Die Angebote richten sich zunächst ...
TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie
Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ...
... so viele wie im Jahr 2013 (plus 0,5 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, nehmen vor allem Frauen die Weiterbildungsangebote wahr.
Auch 2014 waren nur 25 Prozent der Teilnehmer ...
... weiteren Ausbau digitaler Studienformate, interdisziplinärer Studiengänge sowie von Weiterbildungsangeboten insbesondere für Berufstätige. Eine Kompetenzerfassung der Belegschaft sei zudem Voraussetzun ...
... sich Berufstätige in Zukunft wettbewerbsfähig halten. Wissenschaftlicher Weiterbildung kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu.
Ein neues Portal bietet jetzt erstmalig einen Überblick über alle Weiterbildungsangebote ...
... Jobeinstieg und hat damit die beste Kosten-Nutzen-Bilanz aller Weiterbildungsangebote. Mit Blick auf das Einkommen der Beschäftigten ist ein nachgeholter Berufsabschluss besonders lukrativ. Schon nach ...
... für Mecklenburg-Vorpommern. Hier veröffentlichen Bildungsanbieter ihre Weiterbildungsangebote und Projekte, so dass alle an Weiterbildung Interessierte unabhängig und neutral nach Weiterbildungen recherchiere ...
... sei hierbei das Ziel, auch unter den gegenwärtig schwierigen Bedingungen gute Weiterbildungsangebote zu entwickeln. Zu diesem Zweck fördere das Land in diesem Jahr nun zehn zukunftsweisende Projekte ...
Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten ...
...
Weiterbildung auch während und nach der Ausbildung
Unterstützung gibt es bei Lerndefiziten und Förderbedarf ebenso wie attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote während und nach der Ausbildung. ...
... tatkräftige Hilfe notwendig ist. Die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen sollen auch weiterhin die Weiterbildungsangebote unterschiedlicher nach dem Weiterbildungsgesetz geförderter Einrichtunge ...
... IT-Infrastruktur an den Schulen noch nicht in der Breite vorhanden ist, wie sie eigentlich benötigt wird. Insbesondere WLAN-Verfügbarkeit und -stabilität sowie Support und passgenaue Weiterbildungsangebote ...
... digitalen Angebote im Jahr 2021 zwei Drittel aller Weiterbildungsangebote aus.
Große Anzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
Wer sich weiterbilden will, steht vor einer riesigen Auswahl an Möglichkeiten. ...
... habe die Hochschulrektorenkonferenz vollzogen. Ab Anfang 2022 will sie ein Webportal zur Verfügung stellen, in dem alle Weiterbildungsangebote an deutschen Hochschulen gesammelt dargestellt werden sollen. ...
... Weiterbildungen pandemiebedingt absagen
56 Prozent der Betriebe hatten für das Jahr 2020 (weitere) Weiterbildungsangebote geplant, mussten diese aber pandemiebedingt wieder absagen. Da viele geplante ...
... einzigartigen Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung. Seit dem Jahr 2015 bietet das Netzwerk eine flächendeckende, transparente und trägerübergreifende Beratung an, die Orientierung bei den Weiterbildungsangeboten ...
... Das Gleiche gilt für Sprechstunden (37,2 Prozent) und Weiterbildungsangebote (36,9 Prozent). Die großen Herausforderungen sehen die Präsidenten und Rektoren der Hochschule in den notwendigen Konzepten ...
Individuelle Lernkonten und Qualifikationen zum Nachweis von Lernergebnissen, so genannte Microcredentials, sollen dazu beitragen, dass alle Menschen jederzeit und lebenslang Zugang zu Weiterbildungsangeboten ...
... t werden:
Bund und Länder richten eine gemeinsame Koordinierungsstelle Lehrkräftefortbildung ein, die bundesweit Fort- und Weiterbildungsangebote vernetzt, die Qualifikation von Schulleitungen unterstütz ...
Im Laufe des Arbeitslebens spielt die fachliche und persönliche Weiterentwicklung eine entscheidende Rolle, um für die unausweichlichen Veränderungen der Arbeitswelt gerüstet zu sein und um weitere ...
... wissen überhaupt nicht, welche Qualifikationen und Kenntnisse sie erwerben wollen. International haben sich 40,6 Prozent über konkrete Weiterbildungsangebote informiert, in Deutschland nicht einmal jed ...
... dabei verfolgt:
Chatbots Implementierung von dialogischen Technologien zur Unterstützung der Nutzer*innen bei der Suche nach geeigneten Weiterbildungsangeboten
Light Assessments Entwicklung und ...
... wir auch einen großen Bedarf an teils fachspezifischen Weiterbildungsangeboten aufzeigen.«
Für IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger gibt die Studie wertvolle Hinweise, wie in der Transformatio ...
... (Future Skills) ist kaum noch zu übersehen. Allein im Corona-Jahr 2020 stieg Anteil der Weiterbildungen in digitalen Schlüsselqualifikationen um 75 Prozent.
Weiterbildungsangebote von der Stange
Wer ...
... im Mittelpunkt der BIBB-Studie. So sollte die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) in ihrer aktuellen Fassung aufgrund der gestaltungsoffenen Formulierungen beibehalten, aber durch entsprechende Weiterbildungsangebote ...
... Bildung (f-bb) im Auftrag des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft durchgeführt hat. Die Verbünde fördern die Entwicklung innovativer Weiterbildungsangebote und nehmen dabei auch Geringqualifizierte ...
... zweiten gemeinsamen Studie nach 2020 nahmen knapp 700 Fach- und Führungskräfte teil. Die Zukunft der Weiterbildung ist hybrid
»Viele digitale Weiterbildungsangebote haben nach einem holprigen Start ...
Jedes dritte Unternehmen kann Bedarf nicht decken * Corona-Krise hemmt Weiterbildungsaktivitäten * Unternehmen sehen fehlende Weiterbildungsangebote und hohe Kosten als Hindernis
Die Digitalisierung ...