... In dieser Legislaturperiode werden bei QuNET-alpha als Demonstrationsstrecke quantengesicherte Videokonferenzen umgesetzt. Zudem geht die Bundesregierung davon aus, dass als Ergebnis des Forschungsprojekts ...
... habe die schnelle Umstellung auf Homeoffice und Videokonferenzen gezeigt, welche Chancen die Digitalisierung im unternehmerischen Alltag bietet.
Positiv bewerten sie auch die übergangsweise Lockerung ...
... in der Projektförderung. Bei Begutachtungen, Auswahlsitzungen oder Dienstreisen kommen vermehrt Videokonferenzen zum Einsatz. Auch für geplante Großveranstaltungen in den kommenden Monaten ist der stärker ...
... um ein barrierefreies Umfeld für Beschäftigte mit Beeinträchtigung herzustellen. So würden vermehrt Videokonferenzen angeboten, um zwischen den verschiedenen Standorten miteinander zu kommunizieren ...
... aus ihrer Berufspraxis bekannt. Große Skepsis herrscht auch im Umgang mit Social Media. So nutzen nur zwölf Prozent im Job soziale Netzwerke, beispielsweise für Videokonferenzen über Skype. »Der digitale ...
... er zu verständigen.
Telefonate, E-Mails und Videokonferenzen können ein persönliches Sich-Begegnen und -Kennenlernen nicht ersetzen. Denn wie Menschen zusammenarbeiten, hängt stark davon ab, inwiew ...
... Arbeitszeitstrukturen
Ein Faxgerät gibt es an deutschen Arbeitsplätzen noch sehr viel häufiger als etwa Laptops, Smartphones, Tablets oder Equipment für Videokonferenzen. Mit der Standardausstattung, ...
... (83%), stationäre Computer (68%) und Faxgeräte (49%) gibt es noch sehr viel häufiger als etwa Laptops (37%), Smartphones (29%), Tablets (14%) oder Equipment für Videokonferenzen (19%). Teilweise haben ...