... und der Mitarbeiter erfüllt werden.
Wahrnehmung geht auseinander
Die Forschungspartner haben dafür über 3.600 Beschäftigte und knapp 1.500 Führungskräfte nach ihren Erfahrungen mit Transformationsprozessen ...
Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen.
Insbesondere ist mit Mismatch zu rechnen, also einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit ...
Im Rahmen der Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen ...
BMAS veröffentlicht Ergebnisse des Forschungsprojektes »Kompetenz-Kompass«
Die digitale und ökologische Transformation der Wirtschaft verändert die Arbeits- und Berufswelt tiefgreifend. Ein Großteil ...
Bis zum 4. Oktober 2021 können beim BMAS Ideenskizzen für das Bundesprogramm »Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie« eingereicht werden.
BMAS investiert insgesam ...
... der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung, da ihnen daran gelegen ist, ihre Erfahrungen zu teilen und den Dialog zur Transformation der Erwachsenen- und Weiterbildung zu fördern.
Hinweis Die ...
Die Deutsche UNESO-Kommission hat im Juni 2021 auf ihrer 81. Mitgliederversammlung die Resolution »Für eine chancengerechte Gestaltung der digitalen Transformation in der Bildung« verabschiedet. Darin ...
... haben weiterhin einen hohen Weiterbildungsbedarf. Die digitale Transformation fordert von den Beschäftigten eine hohe Lernbereitschaft und neue Qualifikationen. Veränderte Arbeitsformen wie z.B. Homeoffice ...
... Transformationsprozess fallen aber viele etablierte Arbeitsplätze weg, während in anderen Teilen der Wirtschaft neue entstehen. Da die neuen Jobs ganz andere Fähigkeiten verlangen als die bisherigen, ...
Kurzarbeit verlangsamt aktuell in jedem zweiten Unternehmen in Deutschland langfristige Projekte für Transformation
Etwa die Hälfte der Firmen mit Kurzarbeit hat Projekte in diesen Bereichen gestoppt ...
Die gesetzlichen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Weiterbildung. Die Mitglieder des Wuppertaler Kreises erwarten für 2020 zum Teil ...
Lernortkooperation neu ausrichten
Die digitale Transformation der Lern- und Arbeitswelt hat in der M+E-Industrie einen besonderen Stellenwert. Der Branche kann eine Vorreiterrolle zugeschrieben werden, ...
... Bundesagentur für Arbeit muss jetzt möglichst unbürokratisch helfen.
Aber auch ganz unabhängig davon gehen die durch die Transformation bedingten Veränderungen in den Betrieben weiter. Darauf brauchen ...
... neben den Chancen des digitalen Wandels für ihre Arbeit auch die Engpässe bei deren Nutzung
»Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung« – so lautet der Titel einer Studie ...
... rund um die Themen Digitalisierung und Kulturwandel sowie digitale Lernwelten. Sie hat deutlich gemacht, dass Kulturwandel für eine erfolgreiche digitale Transformation unabdingbar ist und dass der digitale ...
Unternehmen müssen Personalplanung und Qualifizierung verbessern * Transformation braucht Flankierung durch die Politik
Viele Unternehmen im Organisationsbereich der IG Metall sind auf den digitalen ...
Studie: Berufseinsteiger und Studierende fühlen sich nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet
»Die Digitale Transformation muss sich in den Curricula im Pflichtbereich niederschlagen, wenn ...
... Die zehnte Ausgabe der Tech Trends stellt deshalb nicht nur einzelne Technologien, sondern die ganzheitliche digitale Transformation von Unternehmen in den Mittelpunkt.
KI revolutioniert die Beziehung ...
Erfolg von Transformationsprogrammen lässt sich gezielt steuern * Frühe Einbindung der Mitarbeiter ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren
Rund um den Globus investieren Unternehmen jedes Jahr ...
Digitalisierungsmonitor: Mehrheit der Mitarbeiter fühlt sich nur unzureichend über die Digitalstrategie ihrer Unternehmen informiert
Die Digitale Transformation von Unternehmen im deutschsprachigen ...
Führung in der digitalen Transformation – aktuelle Befragung des Fraunhofer IAO und DGFP zeigt Wandel im Verständnis von Führung
Wie muss Führung in der digitalen Transformation aussehen? Zu ...
Die digitale Transformation
Mobilität, Cloud-Computing, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Big Data-Analyse sind unter den wichtigsten Technologien in der heutigen digitalen Wirtschaft. ...
... Arbeitswelt weiterhin handlungsfähig zu bleiben. »Der Einsatz von Kompetenzmodellen ist im Rahmen der digitalen Transformation für Unternehmen wichtiger denn je«, so Markus Dohm, Leiter des Geschäftsbereichs ...
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräfte sind angesichts von digitaler Transformation, Leistungsverdichtung und geforderter Verantwortungsübernahme größer denn je.
Personalmanagementexperten ...
... notwendige Grundlagenwissen und nicht mehr für unsere komplexer gewordene Welt. So revolutioniert die Digitale Transformation auch das Lernen, sagt der Bildungsexperte Prof. August-Wilhelm Scheer.
»Moderne ...
... vermag. 92% der Führungskräfte bemerken die Auswirkungen der Digitalen Transformation in ihren Unternehmen, ein Drittel davon sogar sehr deutlich, doch nur 15% fühlen sich darauf »gut vorbereitet«. ...
... Transformation wird von Führungskräften nicht mehr nur positiv gesehen. So spüren mehr als drei Viertel der Manager im Raum D-A-CH einen zunehmenden Wettbewerbsdruck. Stressfaktoren sind u.a. die vollständige ...
... angekommen. Dennoch beklagen praktisch alle Unternehmen, dass sie bei der digitalen Transformation auf Hürden stoßen.
In einer repräsentativen Umfrage unter 503 Unternehmen aller Branchen gab kein ...
Das fehlende Wissen der Führungskräfte ist das größte Hindernis bei der digitalen Transformation der deutschen Industrie. Drei von vier Unternehmen beklagen das mangelnde Digital-Know-how ihrer ...
... ist aber: Ihm entziehen kann sich kein Unternehmen. Um die digitale Transformation des eigenen Unternehmens intern voranzutreiben, fehle es aber vielerorts an Expertise in den obersten Managementetagen. ...