Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Von Dr. Detlef Messerschmidt, Darmstadt.
Firmeninterne Trainer gewinnen in einer Zeit, in der der Change- und somit Lernbedarf ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer Standpunkte-Reihe von Bernhard Kuntz, Darmstadt.
Nur »Trainer« – das möchte inzwischen ...
... stellt nicht nur die Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen; auch der Trainerberuf verändert sich. Denn die Digitalisierung macht vor der betrieblichen Weiterbildung nicht Halt.
Die ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Frank Rebmann, Stuttgart.
Beim Qualifizieren ihrer Mitarbeiter setzen Unternehmen verstärkt auf firmeninterne Trainer. Entsprechend boomen Trainer-Ausbildungen ...
... der Auswahl der Trainer, Berater oder Coaches vorgehen. Sonst ist ihre Investition schnell ein Flop.
Der Erfolg einer Personalentwicklungsmaßnahme hängt stark vom Trainer, Coach oder Berater ab. Doch ...
... eines MINT-Campus. Im MINT-Campus werden Qualifizierungs-, Fortbildungsangebote und Train-the-Trainer-Module und unterstützende Materialien (zum Beispiel für die Social Media Arbeit) gebündelt und frei ...
... für das betriebliche Ausbildungspersonal im Blended-Learning-Format, sowie ein Train-the-Trainer-Konzept (MIKA-TRAINER/-IN). Die zweitägige Schulung ist für zukünftige Leiterinnen und Leiter der MIKA-SEMINAR ...
... Lerninhalten und Tools sowie unzureichende didaktische Fähigkeiten der Trainer die Umsetzung zukunftsorientierter Weiterbildungsstrategien aus.
Für Unternehmen ergeben sich daraus vier Handlungsansätze ...
... zu Trainerin oder Trainer der KI, da diese – anders als herkömmliche Technologien – sich durch die Interaktion mit den Nutzenden ständig weiterentwickle.
Welche Kompetenzen die Menschen am Arbeitsplatz ...
... neuen Lokalgruppen zielen auf einen Train-the-Trainer-Effekt ab, durch den sich im Rahmen des HFD entwickeltes Wissen an den Hochschulen verbreitet und zur Anwendung kommt.
»Wir sind sehr froh, im Rahmen ...
... deutlich verschoben: Der im Vorjahr aufstrebende Trend zu Inhouse-Kursen, bei denen der Trainer ins Unternehmen kommt, wurde gestoppt und bildet in der aktuellen Umfrage das Schlusslicht der beliebtesten ...
... e Möglichkeiten, die denen realer Seminare nahezu ebenbürtig sind. Zusätzlich zum traditionellen Whiteboard-Vortrag eines Trainers können sich die Teilnehmer in offenen Diskussionen austauschen, gefol ...
... .
Mein Laien-Tipp: Den Begriff Webinar wie gewohnt nutzen
Deshalb meine Empfehlung als Nicht-Rechtsanwalt an alle Berater, Trainer, Coaches sowie Personalverantwortlichen in Unternehmen: Lassen Sie ...
... n mit seiner »Digital Academy« Führungskräfte und Mitarbeiter*innen fit für den digitalen Wandel macht. Die TÜV Süd Akademie veranstaltet ein Webinar für Lehrer*innen, Trainer*innen, Coaches und ande ...
... und Schülern aller Altersgruppen bei der Entdeckung der EU zu helfen.
SALTO-JUGEND •••
Toolbox für Trainer und Jugendarbeiter
Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE ...
... und nicht wenigen aufgrund von Liquiditätsengpässen eine Insolvenz droht.
Berater ist nicht gleich Trainer oder Coach
Dass der BDU-Präsident bezüglich der Auswirkungen der Corona-Epidemie noch ...
... der Situation durch die Behörden.
Die didacta – die Bildungsmesse sollte vom 24. bis 28. März zum zehnten Mal in Stuttgart stattfinden. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen, Ausbilder, Trainer ...
... Branchenverbandes Bitkom, schloss an Hollas Ausführungen an und verwies auf zahlreiche neue Rollen, die im KI-Kontext entstünden, beispielsweise KI-Manager oder KI-Trainer. »Es gibt einen harten Wettbewerb ...
... das Modell, nutzen, um die Kompetenzen ihres Personals konsequent fortzuentwickeln. Zudem bietet es Orientierung für Train-the-Trainer-Fortbildungen. Mit diesen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten ...
... und Trainer der Erwachsenen- und Weiterbildung unterschiedlich pädagogisch qualifiziert sind, dient das Projekt dazu, nicht formal erworbene und während der Berufstätigkeit erlangte Kompetenzen anzuerkennen ...
... direkt in die Arbeit der Werkstatt ein. Positiv werden von den Teilnehmenden die Expertise der Trainer*innen und der professionelle Methodenmix bei den Fortbildungen bewertet. Hervorgehoben werden auch ...
... Wirtschaftspartnern Deutschlands. Trotz geografischer Nähe sind die kulturellen Unterschiede beider Länder größer als so mancher annimmt.
Susanne Philippsen ist interkulturelle Trainerin bei den ...
... n Unternehmen ausweiten und möchte über die Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 durch »KI-Trainer« jährlich mindestens 1.000 Unternehmenskontakte erzielen. Außerdem sei bereits ein Innovationswettbewe ...
... als ursprünglich geplant. Um alle Kundenanfragen zu bedienen, haben wir unseren Trainerpool aufgestockt und uns einen Datenschutz-Experten als Berater ins Haus geholt. So sind wir dem Anfrageansturm gerech ...
... aus. Das umfasst direkte Kosten wie Anmelde- und Teilnahmegebühren, Trainer, Dozenten und Reisekosten sowie indirekte Kosten wie die bezahlte Arbeitszeit.
Einfluss der Digitalisierung auf Weiterbildungsmöglichkeiten ...
... Kreises tätig. Darüber hinaus werden mehr als 40.100 freie Trainerinnen und Trainer in den Seminaren und Lehrgängen eingesetzt. Die Institute im Wuppertaler Kreis erzielten mit den Weiterbildungsdienstleistunge ...
... Kreises tätig. Darüber hinaus werden mehr als 40.100 freie Trainerinnen und Trainer in den Seminaren und Lehrgängen eingesetzt. Die Institute im Wuppertaler Kreis erzielten mit den Weiterbildungsdienstleistunge ...
... r vom Trainer oder Anbieter überhaupt gewährleistet werden und
was bedarf es hierfür von Firmenseite.
Was den Lerntransfer fördert
Dabei sollte man nicht nur das(Online-) Seminar, sondern d ...
... 40.100 freie Trainerinnen und Trainer in den Seminaren und Lehrgängen eingesetzt. Die Institute im Wuppertaler Kreis erzielten mit den Weiterbildungsdienstleistungen im Jahr 2016 gemeinsam einen Jahresumsatz ...
... zurückhaltend ein, doch Trainer, Kursleiter und Geschäftsführung sind sich mehrheitlich einig: Digitalen Angeboten gehört die Zukunft. Drei von vier Leitungsverantwortlichen sind davon überzeugt ...