Höchstwert bei Anteil der Teilzeitstudierenden trotz schlechter Rahmenbedingungen
Zum Wintersemester 2019/20 studierten laut Statistischem Bundesamt rund 223.000 Menschen in Deutschland offiziell ...
Die Teilzeitquote ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4 Prozentpunkte deutlich gesunken und lag im ersten Quartal 2021 bei 38,2 Prozent. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung ...
Ausbildungsmodell bietet Chancen für Betriebe und Auszubildende
Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes zum 1. Januar 2020 soll die Option einer dualen Berufsausbildung in Teilzeit gestärkt ...
Die neue Brückenteilzeit ist in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens bereits in einem guten Drittel der Unternehmen nachgefragt worden. Das ergibt sich aus der neuen Personalleiter-Befragung von ...
Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, oft aber nur in Teilzeit * Stundenlohnlücke zwischen Teilzeit- und Vollzeitjobs deutlich gestiegen * Gesetz zu Rückkehrrecht auf Vollzeitstelle sollte durch ...
Von den 2.798 in den obersten Bundesbehörden mit Vorgesetzten- oder Leitungsaufgaben betrauten Beschäftigten haben 2018 nur 271 oder 10 % in Teilzeit gearbeitet (ohne Bundesbank).
Wie das Statistische ...
... 40,7 Milliarden Stunden im Jahr 2018 gesunken, aber das der Teilzeitbeschäftigten deutlich von 4,3 Milliarden Stunden auf 11,6 Milliarden Stunden gestiegen.
Der Anteil des Vollzeitarbeitsvolumens am ...
Das baden-württembergische Kultusministerium macht die Lehrerausbildung attraktiver: Von 2019 an können angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr Referendariat auch in Teilzeit absolvieren. Diese Möglichkeit ...
Wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom neuen Brückenteilzeitgesetz profitieren können Die 40-Stunden-Woche auf Lebenszeit hat bei vielen Fach- und Führungskräften ausgedient: Die Robert-Half-Arbeitsmarktstudie ...
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer Brückenteilzeit ist bei den zu einer Anhörung geladenen Sachverständigen überwiegend auf Skepsis gestoßen. Der Ausschuss für Arbeit ...
»Teilzeitjobs nehmen noch immer deutlich zu, aber ihre Wachstumsrate wurde im zweiten Quartal 2018 von der Vollzeit überholt. Damit gibt es nach einem langen Aufwärtstrend wieder einen Rückgang der ...
... im Haushaltszusammenhang vorsieht. Insoweit ist die Reform nicht zielgerichtet auf die Entlastung von Haushalten mit niedrigen Einkommen zugeschnitten. Sie fördert zumeist Teilzeitarbeit, die weitgehend ...
... die in Teilzeit arbeiten, also zumeist Frauen, seltener einen Bonus. Zudem gewinnen der Unternehmens- und Teamerfolg gegenüber der persönlichen Leistung bei der Vergütung an Bedeutung.
Dies zeigt ...
Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland arbeitet nicht in Vollzeit. Im Studium ist das Thema Teilzeit dagegen noch nicht weit verbreitet. Nur 6,8 Prozent der Studierenden studieren offiziell ...
Jede zweite Frau und mittlerweile bereits jeder fünfte Mann arbeiten in Teilzeit. Der Trend ist steigend. Hauptstreitpunkt ist die Verteilung der Arbeitszeit Die Deutsche Anwaltauskunft informiert ...
Teilzeitbeschäftigte bei Fortbildungen benachteiligt
Eine vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (cedefop) herausgegebene Studie befasst sich mit dem Zusammenhang verschiedener ...
Der Bedarf, in Teilzeit studieren zu können, ist weit größer als das Angebot. In einer in der vergangenen Woche verabschiedeten Empfehlung analysiert die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz ...
Den Teilzeitbeschäftigten in Deutschland geht es gut. Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz wohl – ein ähnlicher Wert wie bei den Vollzeitbeschäftigten. Die psychische ...
... der Gruppe der 25- bis 49-Jährigen ohne Kinder Teilzeit arbeitete, galt dies nur für jeden zwölften Mann (8,2%). Dieser Abstand vergrößert sich mit der Zahl der Kinder: Fast die Hälfte der Frauen ...
... nach eigenem Wunsch persönlich weiterbilden und dafür in Teilzeit oder in eine Auszeit gehen. Die Eckpunkte dafür müssen in einer Bildungsvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber festgelegt ...
... Abschluss des Petitionsverfahrens.
In der öffentlichen Eingabe wird eine zuverlässige Kontrolle jener Arbeitgeber gefordert, die Minijobber beschäftigen. Bei Verstößen gegen das Teilzeit- und Befristungsgeset ...
... r Arbeitswelt zu bewältigen. Angesichts der raschen Zunahme vielfältiger Arbeitsverhältnisse - einschließlich Zeitarbeit, Teilzeitarbeit und Arbeit auf Abruf, Beschäftigungsverhältnisse mit mehrer ...
... ermöglichen, dass sich Beschäftigte ein Jahr weiterbilden oder neu orientieren können oder - in Teilzeit - auch zwei Jahre«, sagte der SPD-Politiker im Interview mit der »Neuen Osnabrücker Zeitung« ...
... 2019. Die Teilzeitquote liegt im Vergleich zum Vorjahr mit -0,1 Prozentpunkten etwas niedriger. Die Anzahl der Teilzeitbeschäftigten ist 2021 mit 0,1 Prozent schwächer gestiegen als die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten ...
Mütter jüngerer Kinder arbeiten in Deutschland doppelt so häufig Teilzeit wie im EU-Durchschnitt
Ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter steckt beruflich zurück. Wie das Statistische Bundesamt ...
... häufiger in Teilzeit. Die Folge ist, dass Männer mit ihren Stundenlöhnen insbesondere im Alter von 30 bis 40 Jahren davonziehen«, so Schrenker.
Grund dafür ist in erster Linie die in Deutschlan ...
... sich Corona auswirken?
Aktuell arbeiten Frauen viermal so häufig Teilzeit wie Männer (46 Prozent gegenüber 11 Prozent 2019), sehr oft, um Familie und Erwerbsarbeit unter einen Hut zu bringen. Von ...
... zu als Nichtberufstätige (31 zu 20 Prozent), Teilzeitkräfte mit 35 Prozent noch häufiger.
Die Studie bescheinigt der Bevölkerung insgesamt ein mittleres Niveau an digitalen Kompetenzen. Währen ...
... Vollzeit (233 000), die übrigen in Teilzeit. Der überwiegende Teil der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit jüngeren Kindern waren Frauen (85 %).
3,8 Millionen Kinder zwischen 0 und 10 Jahren wurden ...
... (2021: 7,4, 2018: 2 Prozent).
»Arbeitgeber sollten auf qualifizierte Frauen zugehen, sie fördern und ihnen mehr Verantwortung zutrauen - und zwar unabhängig davon, ob sie in Voll- oder Teilzeit, im ...