Eine neue Studie der ILO belegt: ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen verbessert die Unternehmensperformance und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Der Bericht analysiert warum ...
Laut einer Befragung aller Universitäten durch die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurden von 2015 bis 2017 in Rheinland-Pfalz 51 Promotionen von Absolvent*innen einer Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen; ...
Ein Viertel der deutschen Unternehmen hat KI bereits in Geschäftsprozesse integriert – europaweit ist der Anteil mit 31 Prozent noch höher
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Strategie ...
Verschärft die Digitalisierung bestehende soziale Ungleichheiten? Welche Faktoren begünstigen sie und welche Auswirkungen haben sie auf die gesellschaftliche Teilhabe? Rund 200 Teilnehmende kommen 16. ...
Wenn es um technischen Fortschritt geht, findet derzeit kaum ein Wort häufiger Verwendung als künstliche Intelligenz, kurz KI. Klar ist, sie beeinflusst zukünftig viele Aspekte der Arbeitswelt. Bei ...
Berufsorientung muss praxisnaher werden
Bei 17.000 Betrieben ging keinerlei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz ein. Unklare Vorstellungen vieler Schulabgänger über Berufsbilder bleiben das größte ...
Die EU-Kommission stellte heute die nächsten Schritte vor, um das Vertrauen in die künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, indem sie die Arbeit der hochrangigen Expertengruppe weiter vorantreibt
Aufbauend ...
Etwa sechs von zehn deutschen Führungskräften befürchten, dass heutige Kompetenzen ihrer Mitarbeiter für die Zukunft nicht mehr ausreichen
Die Dynamik der digitalen Transformation zeigt sich besonders ...
Alarmierender Mangel im öffentlichen Sektor * Jeder dritte Beschäftigte geht in den nächsten zwölf Jahren in den Ruhestand * Nachwuchsmangel bedroht Handlungsfähigkeit der Behörden
Der öffentliche ...
Eine Studie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zeigt auf, wie man den negativen Auswirkungen schrumpfender Hochschulen begegnen kann
An vielen Hochschulstandorten ...
Wenn ein Einstellungsprozess abgebrochen wird, sind es längst nicht mehr nur die Bewerber, die eine Absage erhalten. Immer häufiger bekommt auch der Arbeitgeber einen Korb. Laut einer aktuellen Studie ...
Noch bis zum 10. März können sich Jugendliche aus Familien ohne akademischen Hintergrund für das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bewerben
Wie geht es weiter nach dem Abitur? Vielleicht ...
Der kürzlich veröffentlichte Global Talent Trends Report von LinkedIn beschreibt vier Trends, die im Jahr 2019 weltweit im Fokus stehen: Flexibles Arbeiten, Transparenz bei Gehältern, Soft Skills ...
Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) macht deutlich: Die Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Arbeitswelt sind nach wie vor groß. Nur halb so viele Frauen ...
... eingeteilt: Social Supers, Data-driven Decisives, Disruption Drivers und Talent Champions. Social Supers: der Gesellschaft nützen – weil die Kunden es erwarten Auf die Frage nach den wichtigsten Faktoren ...
Obwohl die Bildungsbeteiligung steigt, sind Bildungschancen ungerecht verteilt. Kinder aus Haushalten mit hohem Bildungsstand besuchen häufiger allgemeinbildende Schulen, die zu einer Hochschulreife ...
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Gesetzentwurf »zur Einführung eines Einwanderungsgesetzes« vorgelegt. Danach sollen die bestehenden Regelungen der Arbeitskräfteeinwanderung »durch ...
Die Unterstützung von »Brain Circulation auf Augenhöhe und in beide Richtungen« gehört nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/die Grünen stärker in den Mittelpunkt multilateraler, weltweiter Wissenschaftskooperationen. ...
Die Bundestags-Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Potenziale« hat sich in ihrer Sitzung am Montag mit der jüngst vorgestellten Strategie ...
Viele Arbeitnehmer sind gestresst und unmotiviert, wenn die Stimmung am Arbeitsplatz schlecht ist. Gleichzeitig sieht nur eine Minderheit die Verantwortung dafür beim Chef
Kollegen lästern, die Team-Konstellation ...
QUELLE: pixabay.com
Bundesregierung gibt in Nürnberg Startschuss für Umsetzung der KI-Strategie
Gestern hat BMBF-Chefin Anja Karliczek den Digital-Gipfel der Bundesregierung in Nürnberg besucht. Das ...
Am 12. November 2018 haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam in Berlin mit den Sozialpartnern, Ländern, Kammern ...
In der neuen Studie »21 More Jobs of the Future« (21 neue Jobs der Zukunft) diskutiert Cognizant das Gegenmittel zu den üblichen Schreckensszenarien, in denen Maschinen die Menschen ersetzen. Auch wenn ...
Arbeitsgruppen unter weiblicher Leitung erzielen bessere Prüfungsergebnisse. Trotzdem beurteilen männliche Teammitglieder die Führungsleistung von Frauen schlechter. Das sind die Ergebnisse einer Studie, ...
In der Woche vom 5. bis zum 9. November 2018 organisiert die Europäische Kommission – nach dem Erfolg der ersten beiden Veranstaltungen – zusammen mit dem österreichischen Ratsvorsitz in Wien die dritte ...
Neue UNICEF-Studie untersucht ungleiche Bildungschancen von Kindern in Industrieländern
Bildungsgerechtigkeit ist der Schlüssel für einen fairen Start ins Leben. Jedes Kind hat ein Recht darauf, seine ...
...
Die FDP fordert in ihrem Antrag den Aufbau einer Nationalen Agentur für Wissenschaftliches Talent (National Agency for Scientific Talent), in der modernste Methoden der Personalrekrutierung in der Wirtschaft ...
Unter dem Motto »Dein Weg zu guter Bildung« präsentiert sich der runderneuerte Begabungslotse mit frischer Optik, mehr Inhalten und zusätzlichen Funktionen. Das Online-Portal bietet aktuelle News und Specials. ...
Studie: Gerade junge Talente achten bei der Jobsuche auf Arbeitgeber-Bewertungen. Sie machen ihre Bewerbung sogar von positiven Unternehmensbewertungen abhängig. Zwei Drittel der Befragten ist jedoch ...
Die Qualifikationslücken im Bereich IT und Technik werden für immer mehr Unternehmen zum Problem. Verstärkt wird dies durch die immer rasantere technologische Weiterentwicklung, die sich auf Unternehmen ...