Imboden-Kommission: Exzellenzinitiative erfolgreich
Im September 2014 hat die von Bund und Ländern eingesetzte, internationale und unabhängige Expertenkommission mit der Evaluation der Exzellenzinitiative ...
Mit einer neuen Fördersystematik will das Saarland die berufliche Weiterbildung voranbringen. Davon sollen in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleiner ...
BMBF startet neue Maßnahmen zur Integration durch Bildung an Hochschulen.
Bildung ist für eine gelungene Integration zentral. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ...
Weiterbildungen mit Berufsabschluss erhöhen die Arbeitsmarktchancen für Arbeitslose deutlich Arbeitslose, die an einer Weiterbildung mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf teilnahmen, ...
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen.
Die Studie »Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen«, die EuPD Research im Auftrag der VEDA GmbH durchführte, möchte einen vollständigen Überblick ...
Am 1. Januar 2016 tritt in Deutschland eine feste Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte in Kraft. Diese gilt verpflichtend für alle Unternehmen, die paritätisch mitbestimmungspflichtig ...
Studie: Weniger als jede sechste Firma entwickelt systematisch Talente
Nicht einmal jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland kann von seinem Unternehmen behaupten, dass es die Karriere seiner Mitarbeiter ...
Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen der Unternehmenskultur auf den Frauenanteil in Führungspositionen.
Das Thema der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei den Karrierechancen wird kontrovers ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Christian Jacobs, Bremen.
Die Zeichen sind eindeutig: Um seinen Wohlstand aufrechterhalten zu können, ist Deutschland auf den Zuzug von Fachkräften ...
Das »Global Perspectives Barometer 2015« zeigt, wie der Führungsnachwuchs der digitalen Generation denkt.
Viele Mythen kursieren über die Generation der »Digital Natives«, die offenbar keine Welt ...
... Entwicklung und Talent Management sind relativ neue Ansätze in der Führungskräfteentwicklung, und die nächste Stufe ist schon da: der War for Talents«.
Gestiegene Anforderungen
Aufgabe einer Führungskraft ...
Modernes Karrieremanagement erfordert gelebte Stärken- und Talentorientierung • Human Resources (HR), Führungskräfte und Arbeitnehmer sind gefordert.
Demografischer Wandel, ein verändertes Werteverständnis, ...
Einsendeschluss am 31. Januar 2014.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2014 Einreichungen für die sechste Vergabe ihres Bachelor Preises ...
Einsendeschluss am 31. Januar 2013.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2013 Einreichungen für ihren nächsten Bachelor Preis entgegen. ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Prof. Dr. Ada Pellert, Berlin.
Die Motivation der Mitarbeitenden ...
Studie Demografie Exzellenz 2012: Kaum Verbesserungen im Vergleich zu den Studienergebnissen 2009.
Demografiemanagement wird zwar vielfach als strategisches Ziel gesehen, Umsetzung und finanzielle Demografiebudgets ...