Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) baut mit BMBF-Finanzierung seine Förderung für den KI-Nachwuchs in Deutschland aus
Aktuell wurden dazu drei Konsortien ausgewählt, die je eine »Konrad ...
Mit rund 6.000 Neustipendiaten pro Jahr sei die Förderkapazität des Weiterbildungsstipendiums nach Ansicht der Bundesregierung »angemessen«. Dies geht aus einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage ...
Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer Standpunkte-Reihe von Christian Rampelt, Düsseldorf.
Dank New Work digitale Fachkräfte gewinnen ...
... sieht gut ein Drittel der Befragten die größte Herausforderung im Bereich Talent Management in der Mitarbeiterbindung. »Neue Mitarbeiter gewinnen, Rekrutierungsprozesse verkürzen, besser kommunizieren ...
... nach Meinung der Befragten nicht genug genutzt (40%). Hier gilt es gegenzusteuern: »Die Aufgabe für Arbeitgeber ist klar«, stellt Dr. Stefan Mauersberger, Talent Practice Leader Central Europe bei Aon, ...
Deutschland ist für hoch qualifizierte Arbeitskräfte ein attraktives, weltoffenes Land. Auch die amtliche Statistik deutet nicht auf eine »Abwanderung hochqualifizierter Deutscher« ins Ausland in nennenswerten ...
BMBF-Chefin Karliczek und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer würdigen gemeinschaftliches Engagement für die Förderung von begabten Studierenden
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und der ...
Unter dem Motto »Lets talk about skills and discover all talents« findet in der Zeit vom 13. bis zum 24. November 2017 der zweite European Employers' Day (EED) statt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ...
... deutlich bessere Leistungen als die Allermeisten ihrer Altersgenossen erbringen.
Ein Talent ist jedoch noch keine Stärke. Zu einer Stärke wird ein Talent erst durch systematisches Training und Erfahrung ...
»Kein MINT-Talent soll verloren gehen. Jeder soll passgenau gefördert werden«. Das forderte Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht, beim Öffentliches Fachgespräch ...
Sechs von zehn Nachwuchsführungskräfte ängstigt steigende Macht der Babyboomer
Junge Führungskräfte sehen sich als Gewinner der Globalisierung, empfinden die Auswirkungen des demografischen Wandels ...
Unternehmen rekrutieren digitale Talente vor allem extern und vernachlässigen den internen Pool an Fachkräften
Deutschland mangelt es an digitalen Talenten für den digitalen Wandel. Mehr als die ...
Die externe Stellenausschreibung ist das Mittel der Wahl für Unternehmen, neue Mitarbeiter*innen zu finden.
84 Prozent nutzen die klassische Stellenanzeige. Das geht hervor aus der jüngsten Personalleiterbefragung ...
Wissenschaftskommunikation in der Corona-Pandemie war notgedrungen Wissenschaftskrisenkommunikation. Dabei ließen sich eine Aufmerksamkeitskonkurrenz der wissenschaftlichen Disziplinen und verschiedene ...
Initiative »Zukunftsstarter« wird fortgesetzt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verwaltungsrat der BA haben sich darauf verständigt, die ...
Die Chancengerechtigkeit in der Bildung in Deutschland hat sich für Kinder aus Nichtakademikerfamilien in den letzten Jahren über alle Bildungsstufen verbessert. Gelingt ihnen der Wechsel an eine Hochschule, ...
Heute wurde via Livestream das neue Online-Portal »Berufenavi« vorgestellt. Das digitale Angebot soll Jugendliche dabei unterstützen, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ...
Deutschland hat in der Corona-Pandemie seinen Platz unter den vier weltweit beliebtesten Studienstandorten verteidigt. Die Zahl aller eingeschriebenen internationalen Studierenden stieg sogar leicht ...
Die Online-Lernplattformen Coursera veröffentlicht eine neue Studie, die die Auswirkungen der Pandemie auf die Fähigkeiten und Lerntrends von Frauen untersucht.
Der Women and Skills Report vergleicht ...
... Für 65% der Unternehmen sind digitale Kompetenzen unter ihren Erwerbstätigen wichtiger geworden. 63% führen Anpassungsfähigkeit, 59% Organisationstalent als gegenwärtig sehr gefragte Eigenschafte ...
... und Beratern aus dem Bereich HR-Analytics, Talent Management und Karriereberatung kann daher nützlich sein. Zudem ist es ratsam, an Weiterbildungskooperationen teilzunehmen, oder diese selbst aufzusetzen. ...
Strategische Planung der Zukunft der Arbeit wird dringendste Managementaufgabe
Die Pandemie hat zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt geführt - mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung. ...
... Maren Hauptmann, Leiterin des Bereichs Organization Transformation & Talent bei Deloitte. »Es gehört zu den größten Herausforderungen der Führung, solche Workforce Ecosystems richtig zu steuern. Denn: ...
Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung von Rundstedt glaubt beinahe die Hälfte aller Menschen in Deutschland, mit sinkender Inzidenz und steigenden Impfzahlen sei das Schlimmste der Corona-Krise ...
Die Corona-Krise hat einen überwiegend negativen Effekt selbst auf Toptalente. Mehr als die Hälfte der High Potentials geben an, dass die Pandemie einen direkten Effekt auf Berufsstart, Praktikum und ...
EU unterstützt Erholung der Kreativbranche mit über 2 Milliarden Euro
Die Europäische Kommission wird die Kultur- und Kreativbranche in Europa in den kommenden Jahren über das Programm Kreatives ...
Viele Unternehmen sehen sich auch in der Corona-Krise mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert. Allerdings spielt die Rekrutierung von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland bislang nur eine ...
Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt, reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ...
KI-Mittel werden von drei auf fünf Milliarden Euro bis 2025 erhöht
Am 2. Dezember 2020 hat das Kabinett die fortgeschriebene Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Damit reagiert die Bundesregierung ...