... die Studienfachwahl sein können – etwa zur persönlichen Sozialisation, zu Wertvorstellungen, zum Medienkonsum oder zu Assoziationen zwischen Studium und künftigem Beruf. Daraus ergaben sich spannende ...
... (NEPS). Demnach beeinflussen die Gewissenhaftigkeit und Offenheit einer Person deren Studienabsicht sowie Studienaufnahme und sind darüber hinaus auch bedeutend für die Studienfachwahl. Je offener eine ...
... de fünfte Studienanfängerin für ein Studienfach aus dem Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaft«, erläutert Sigrun Nickel.
Seit der Reform der Studienplatzvergabe für das Medizinstudium haben s ...
... man die deutschen Studierenden im Ausland weltweit, so kamen auf 1.000 deutsche Studierende im Inland 54 im Ausland.
Wahl des Studienortes hängt oft eng mit dem Studienfach zusammen
Die Wahl des Studienortes ...
... den befragten 28 Ländern sehen die Young Professionals vor allem ein Informatik- oder ein IT-nahes Studium als Top-Online-Studienfach (18,8 Prozent). Auf dem zweiten Platz folgt Wirtschaft und Management ...
... nutzen«, erläutert der Projektleiter Michael Grüttner.
Als vorteilhaft erweisen sich laut der Untersuchung des WeGe-Projekts insbesondere eine starke Bindung an das angestrebte Studienfach sowie di ...
... Hochschulen umfassen Kurse für studienfachbezogene Deutschkenntnisse und wissenschaftliches Schreiben ebenso wie eine Unterstützung bei der Vermittlung von studienbegleitenden (Pflicht-)Praktika un ...
... der Graduierten vorteilhaft zu sein. Zusätzliche Aktivitäten, wie studienfachbezogene Praktika oder Auslandssemester, gehen mit höheren unternehmerischen, sozialen und Problemlösungskompetenzen einher. ...
... t bleibt für diese Gruppe vor allem ein Mittel, um das Studium zu finanzieren – während sie bei manch anderen Gruppen von Studierenden mit akademischem Familienhintergrund häufig dem Zweck dient, studienfachna ...
Philosophen, Linguisten, Historiker und Ethnologen haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer, glauben viele. Neue Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Stifterverbandes, gefördert von ...
... die Kurse auch der inhaltlichen Vorbereitung auf das gewünschte Studienfach.
»Die ersten Befragungen zeigen, dass geflüchtete Studieninteressierte ihre Erfolgsaussichten für eine Studienaufnahme ebenso ...
...
Gaststudierende haben häufig einen allgemeinen Zugang zu Lehrveranstaltungen. Soweit ein einzelnes Studienfach bestimmt werden konnte, war im Wintersemester 2018/19 Geschichte mit 4.000 Gasthörer*innen ...
... Sprungbrett für die Karriere
Ein weiterer Vorteil: Ein Nebenjob, der nah am Studienfach liegt, ist das perfekte Karrieresprungbrett. »Wer im Werkstudentenjob gute Arbeit leistet, gerät so schnell nicht ...
... ein Studium beginnen? Und welches Studienfach ist das Richtige? Mit dem absehbaren Ende der Schulzeit sehen sich Jugendliche zunehmend mit diesen Fragen konfrontiert und eine Antwort fällt nicht leicht. ...
BIBB-Untersuchung zu Motiven von Schulabgängern für Ausbildung oder Studium
Was bewegt Gymnasiast*innen zur Aufnahme einer beruflichen Ausbildung? Angesichts steigender Studierendenzahlen hat das ...
... zunahm. Auf 1.000 deutsche Studierende an inländischen Hochschulen im Jahr 2016 kamen 55 deutsche Studierende im Ausland (2015: 54).
Die Wahl des Studienortes hängt oft eng mit der Wahl des Studienfachs ...
... wissen müssen, welche Inhalte und Anforderungen sie in ihrem Studienfach erwarten«, so Bauer. Hier biete Baden-Württemberg Schülerinnen und Schülern mit dem Portal zur Studieninformation www.studieren-in-bw.de ...
... zu finden * Studienfachwahl eher nach persönlichem Interesse als nach Berufsaussichten * Unterschiede zwischen den Geschlechtern schrumpfen: Männern und Frauen ist Privates wichtiger als Karriere ...
... vier der Beliebtheitsliste.
»Die Digitalisierung führt dazu, dass die Software- und IT-Komponenten von Produkten und Maschinen immer wichtiger werden. Das hat auch Auswirkungen auf die Studienfachwahl ...
... Zugang zu Lehrveranstaltungen. Soweit ein einzelnes Studienfach bestimmt werden konnte, war im Wintersemester 2017/18 Geschichte mit 4.100 Gasthörerinnen und Gasthörern am beliebtesten, gefolgt von Wirtschaftswissenschaften ...
Studienplatzbörse: Überblick über freie Studienplätze für das Sommersemester
Ab Anfang Februar informiert die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder zentral über noch freie ...
... länger die Praxiszeiten und je eher sie dem Studienfach entsprechen, desto höher die Bleibewahrscheinlichkeit. Nebentätigkeiten ohne Bezug zum Studienfach begünstigen den Verbleib dagegen nicht.
Di ...
... bemisst sich die für die Verteilung relevante Eignung an den Erfordernissen des konkreten Studienfachs und den typischerweise anschließenden beruflichen Tätigkeiten. Der Gesetzgeber ist nicht von Verfassung ...
... werden den spezifischen Anforderungen ihres Studienfachs in ähnlicher Weise gerecht wie andere Studierende. Sie können sich an ihrer Hochschule erfolgreich akademisch integrieren. »Bereits im dritten ...
... sich der Mangel an Informatikstudierenden aus. Derzeit beträgt der Anteil der Lehramtsstudierenden, die Informatik als erstes, zweites oder drittes Studienfach wählen, nur 1,6 Prozent. Schröder: »Für ...
Studienplatzbörse: Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester
Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ...
... kann damit an Fachhochschulen jedes Studienfach und an Universitäten fachgebundene Fächer belegen. Meisterinnen und Meister oder vergleichbare Abschlüsse als TechnikerIn oder auch als ErzieherIn hingegen ...
... Blick. Das bedeutet nicht unbedingt Abschied - es kann auch ein Wechsel sein in ein anderes Studienfach, in eine Berufsausbildung oder direkt in eine Erwerbstätigkeit«, sagte Wissenschaftsministerin Bauer. ...
... die sich für ein Studium entscheiden, legen vor dem Uni-Start häufiger eine Pause ein und wechseln im ersten Studienjahr mit einer höheren Wahrscheinlichkeit das Studienfach oder brechen das Studium ...
... die Hälfte (49 Prozent) der Absolventen, die einen Abbruch während ihres Studiums in Erwägung zogen, ihre Zweifel am Studium überwunden und es fortgesetzt hat, haben sich 14 Prozent für einen Studienfachwechse ...