Quelle: Adobe Stock
Ausgaben für Studierende gegenüber 2020 um 5 Prozent gestiegen
Im Jahr 2021 haben in Deutschland insgesamt 623.000 Personen, davon 155.000 Schülerinnen und Schüler und 468.000 ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland
Wie die Volkshochschulen das schwierige Pandemiejahr ...
Das Studium an einer deutschen Hochschule steht deutlich mehr Menschen offen als die offiziellen Statistiken bisher nahelegen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. ...
Zentrales Thema des 17. Berichts des Hochschulstatistikausschusses ist die Implementierung der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016. Mit der zum 1. März 2016 in Kraft getretenen Novelle ...
Die Hochschulrektorenkonferenz hat wieder die aktuellen Zahlen zu Studienangeboten und Zulassungsbeschränkungen veröffentlicht. Quellen sind die Angaben der Hochschulen, die diese zum Stand 1. September ...
57 Prozent der Geförderten waren Frauen
Im Jahr 2019 haben in Deutschland 680.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Das waren 47.000 Personen weniger ...
...
Dies geht aus einer Mitteilung der Bundesregierung hervor. Sie bezieht sich dabei auf Zahlen der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Gestiegen ist demnach auch das Medianentgelt ...
Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland 727.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Das waren 55.000 Personen weniger als im Vorjahr (-7,1 %). Wie das Statistische ...
Im März 2019 wurden 85.000 Personen wegen einer kurzzeitigen Arbeitsunfähigkeit (unter sechs Wochen) in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht als arbeitslos registriert.
Ebenso galten 170.000 ...
... sieht es der Statistische Beirat – das Gremium der Nutzerinnen und Nutzer, Befragten und Produzenten der Bundesstatistik.
Mit Blick auf die nächsten vier Jahre hat das Beratungsgremium des Statistischen ...
Im Jahr 2017 erhielten in Deutschland 782.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das etwa 41.000 weniger als ...
Die Beschäftigungsstatistik der schwerbehinderten Menschen (BsbM) basiert auf dem Anzeigeverfahren gemäß § 163 Abs. 2 SGB IX. Hiernach sind Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens ...
... im vergangenen Jahr durchschnittlich mehr Förderung bekommen als im Jahr zuvor.
Das geht aus der am 4. August 2017 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten BAföG-Statistik 2016 hervor. Demnach ...
... 16 Euro).
28 % aller Geförderten wohnten bei ihren Eltern und 72 % außerhalb des Elternhauses.
LINKS
siehe auch: Immer weniger Studenten erhalten BAföG ...
siehe auch: BAföG-Statistik ...
Das Hochschulstatistikgesetz (HStatG) soll novelliert werden, um Veränderungen der Hochschullandschaft in den letzten Jahren und den Lieferverpflichtungen an Eurostat Rechnung zu tragen. Das schreibt ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland.
Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
Das Hochschulstatistikgesetz soll novelliert werden, da die Bereitstellung von empirisch validen Datengrundlagen für die Hochschulpolitik, die Hochschulplanung und die Hochschulverwaltung wichtig ist, ...
... (»Hartz IV«).
Ausgaben und Einnahmen für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Viertes Kapitel SGB XII) werden nicht mehr als Bestandteil der Statistik nach § 121 SGB XII erhoben, weil ...
... in der EU
Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat vom 17. August 2022 stieg die nach europäisch harmonisierten Methoden berechnete Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2022 in den 27 Staate ...
... auf Basis der Daten der amtlichen Statistik zum Absolvent*innen-Jahrgang 2020. Dabei werden die Studienabbruchquoten im Bachelor- und Masterstudium für deutsche und internationale Studierende in den einzelnen ...
... Promovierendenstatistik, die 2017 eingeführt wurde und alle Personen mit laufenden Promotionsvorhaben an einer Hochschule in Deutschland erfasst. Da sich die Statistik bis 2020 noch im Aufbau befand, ...
DSW: »Jetzt BAföG-Struktur reformieren!«
Erstmals seit 2012 ist die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden in 2021 um 0,4 Prozent sanft gestiegen
Rechnet man die (Berufs)Schüler*innen hinzu, ist ...
... zur Weiterbildung unterscheiden sich von anderen Weiterbildungsstatistiken. Es erfasst z.B. ausschließlich formal organisierte betriebliche Weiterbildung, welche von den Betrieben durch Freistellung oder ...
... verwendeten Konzepte (Inländer- beziehungsweise Inlandskonzept) der beiden Statistiken zurückzuführen.
Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisatio ...
BA: »Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer Geflüchteter«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Juli kräftiger zugenommen als jahreszeitlich üblich. ...
... BA-X an die Statistik der gemeldeten Stellen angepasst. Dadurch ergab sich eine Stauchung und eine Niveauabsenkung um rund 100 Punkte nach unten. Der typische Verlauf des BA-X (für Deutschland) ist jedoch ...
... zwischen den Ländern und zwischen den Kommunen oder die Einteilung von Wahlkreisen«, heißt es in der Vorlage weiter. Die Ergebnisse des Zensus seien außerdem die Basis für zahlreiche Statistiken wie ...
... im Juni kräftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurück, dass die ukrainischen Geflüchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden«, sagte ...
... Inlandskonzept) der beiden Statistiken zurückzuführen. Nähere Hinweise zu den Hintergründen der Ergebnisunterschiede zwischen Arbeitskräfteerhebung und Erwerbstätigenrechnung finden Sie in den Erläuterunge ...
... das Referenzjahr der Indizierung von 2004 auf 2015 aktualisiert und die Datengrundlage des BA-X an die Statistik der gemeldeten Stellen angepasst. Dadurch ergab sich eine Stauchung und eine Niveauabsenkung ...