Anja Karliczek und Peter Altmaier haben am12. März 2019 Prof. Dietmar Harhoff zum Vorsitzenden der Gründungskommission der Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen (SprinD) berufen. Die Gründungskommission ...
Nachdem am 29. August 2018 das Bundeskabinett die Gründung einer »Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen« beschlossen und ein entsprechendes Eckpunktepapier verabschiedet hat, hat die Bundesregierung ...
Heute hat das Bundeskabinett beschlossen, eine Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen zu gründen. Sie soll Innovationsakteuren die finanziellen Mittel und Freiräume eröffnen, um bahnbrechende ...
... schaffen. Junge Menschen hätten hier die Chance, Ideen von der Theorie in die Praxis umzusetzen. Wichtig ist der intensive Ausbau der Förderung von Sprunginnovationen durch gezielte Vergabe von Fördergelder ...
... Sprunginnovationen.
LINKS
Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (BMBF: Einzelplan 30) ...
siehe auch: BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung ...
...
... Sprunginnovationen SprinD, mahnen aber, dass diese politisch weitgehend unabhängig arbeiten soll. Die Blockchain-Strategie der Bundesregierung wiederum soll transparenter gestaltet werden. Die Plattform ...
... die Bundesregierung die Einführung der steuerlichen Forschungsförderung am 1. Januar 2020 und die Gründung der Agentur für Sprunginnovationen. Sie würden ebenfalls aus Empfehlungen aus dem Impulspapier ...
... unter anderem die steuerliche Forschungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und die Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen. Außerdem betonte er, dass zwischen Bund und Länder ...
... und Innovation. »Das ist eine Jahrzehntentscheidung«, unterstrich der SPD-Abgeordnete. Als weitere Erfolge zählte er die BAföG-Reform, die Gründung der Agentur für Sprunginnovationen und den Digitalpakt ...
... (KI), dass Deutschland zum führenden Standort für diese Zukunftstechnologie werden soll. Zudem werde mit der Agentur für Sprunginnovationen ein vollkommen neues Innovationsinstrument aus der Taufe gehoben. ...
... Gründung der Agentur für Sprunginnovationen an, die radikale technologische und marktverändernde Neuerungen fördern soll. Im August 2019 sei die Zukunftscluster-Initiative gestartet, die darauf ziele ...
... Sprunginnovationen, die Verbesserung des Technologietransfers, die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung sowie die Strategie für Künstliche Intelligenz untermauerten die Erreichung des ...
... In der Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen sollen neue Instrumente der Innovationsförderung entwickelt und erprobt werden. Die Zielsetzung beider Instrumente unterscheide sich daher grundsätzlich ...
... eine Schippe drauflegen, damit wir in Deutschland auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben. Mit der Agentur für Sprunginnovationen und dem langersehnten Startschuss für eine steuerliche Forschungsförderung ...
... und Innovationspartnerschaften.
Hierfür sollen neue Instrumente geschaffen werden. Zentrale Neuerungen in der Förderung umfassen die Gründung einer Agentur für Sprunginnovationen und die steuerliche ...
... Forschungsförderung eingeschlagen: eine Agentur für Sprunginnovationen soll gegründet werden, die sich auch dem Thema Künstliche Intelligenz annehmen wird.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ...
... e Änderungsanträge - bis auf die der FDP - en block abgestimmt werden würden. Sie hob hervor, dass die FDP im Änderungsantrag der Grünen zu Sprunginnovationen interessante Ansätze gefunden habe.
D ...
... von der Grundlagenforschung in nutzbringende Anwendungen forcieren und die Entstehung von Sprunginnovationen fördern. Die Gründungskultur in Deutschland soll gestärkt und der Mittelstand auf dem Weg ...