... die neuen Lernmodule in der Praxis. Dozentinnen und Dozenten können die Module schließlich in Alphabetisierungs-, Grundbildungs- und Integrationskursen einsetzen. »Unser langfristiges Ziel ist es, Schriftsprachkompetenzen ...
Kultus- und Bildungsminister verabschieden Empfehlungen zur Bildungssprache Deutsch und zum sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen
»Lesen, Schreiben, Zuhören, Sprechen – mit der Förderung ...
... Schriftsprachkompetenzen verfügen, vor große Herausforderungen. Gleiches gilt auch für andere Grundkompetenzen, wie zum Beispiel den Umgang mit Zahlen oder digitalen Technologien.
Mit der »Nationalen ...
... von Erwachsenen mit niedrigen Schriftsprachkompetenzen die größte Herausforderung darstellt, fördert das BMBF Forschungsvorhaben sowie Projekte, die den Zugang über den Arbeitsplatz oder im Alltag ...
... und Teamfähigkeit. Beim Theaterspielen werden Sprachkompetenzen vertieft und gleichzeitig neue Interessen geweckt. Junge Menschen, die erst kurzem in Deutschland leben, verarbeiten ihre Eindrücke i ...
... Die Qualität der Kitas und die Zusammensetzung der Kita-Gruppen spielen eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Verhaltens und der Sprachkompetenzen der Kinder. Eine neue Studie des Deutschen Instituts ...
... werden kann, um die Abbruchquote zu verringern.
Mit der Studie »Sprachkompetenzen und Studienerfolg bei Bildungsausländern« (SpraStu) haben sich Lenhard und seine Leipziger Kollegin Dr. Katrin Wisniewski ...
... die über eine Vermittlung von Sprachkompetenzen und die Überwindung von Unterschieden zwischen den Bildungssystemen weit hinaus reichen. Bisher liegen zu diesen Herausforderungen wenig wissenschaftlich ...
... steigen. Hinter diesen Zuwächsen dürften zu einem großen Teil engagierte Menschen stehen, die sich in 2015 verstärkt für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten einsetzten und hierfür ihre Sprachkompetenzen ...
... oder spätestens unmittelbar nach Ankunft in der Anschlussunterbringung sollten Sprachkompetenzen vermittelt, berufliche Kompetenzen festgestellt und Förderbedarfe ermittelt werden. Mit dem Modellprogram ...