... Union (EU) spielte der Bereich »soziale Sicherung« im Jahr 2016 die weitaus größte Rolle: Im Verhältnis zum BIP machte er 19,1% aus. Darauf folgten die Bereiche »Gesundheitswesen« (7,1%), »allgemein ...
... Soziale Sicherung (PASS), in dem jährlich Haushalte zu ihren sozialen und wirtschaftlichen Lebensverhältnissen befragt werden.
LINKS
Zur Studie ...
Siehe auch: Deutsches Zentrum fü ...
... im Jahr 2020 war der Bereich »Soziale Sicherung«, auf den 209,1 Milliarden Euro oder 41,1 % der Gesamtausgaben entfielen (+35,8 % gegenüber 2005), gefolgt vom Bereich »Allgemeine öffentliche Verwaltung« ...
Die COVID-19-Pandemie verschärft das Gefälle im Sozialschutz zwischen Ländern mit hohem und niedrigem Einkommensniveau
Trotz der Fortschritte der vergangenen Jahre bei der Ausweitung der sozialen ...
Der tiefe Wirtschaftseinbruch durch die Corona-Krise hat bislang nur relativ geringe Auswirkungen auf die Rentenansprüche älterer Beschäftigter. Auch im Falle von Kurzarbeit oder bei kürzerer Arbeitslosigkeit ...
... der Sozialpolitik forschen. Dazu sollen sechs Forschungsteams aufgebaut werden. Diese werden sich etwa mit der Frage beschäftigen, wie sich die moderne Arbeitswelt auf soziale Sicherungssysteme auswirkt ...
... der Arbeitsmarktintegration dar.
Hintergrund Die Analysen basieren auf Daten des vom IAB durchgeführten Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS). Für den vorliegenden Bericht wurden Daten von ...
... so die Forscher.
Hintergund Die Analysen basieren auf Daten des vom IAB durchgeführten Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS), in dem mehrere tausend Langzeitarbeitslose teils über mehr als ...
... Generation im Auge zu behalten«, kommentiert RWI-Arbeitsmarktökonom Bernhard Schmidpeter. »Das soziale Sicherungs- und Bildungssystem sollte so gestaltet werden, dass Kinder möglichst wenig unter der ...
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am Mittwoch, 25.03.2020, dem Sozialschutz-Paket der Koalitionsfraktion von CDU/CSU und SPD zugestimmt. Mit dem umfangreichen Gesetzespaket sollen die Folgen ...
Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende (»Hartz IV«) sind die Jobcenter gesetzlich verpflichtet, mit allen erwerbsfähigen Arbeitslosengeld-II-Empfängern ...
... Schutz, soziale Sicherung und sozialer Dialog.
»Unser Beschäftigungsausblick geht nicht davon aus, dass uns die Arbeit ausgehen wird, er sieht aber große Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit«, ...
... Gründung von Interessenvertretungen und zu selbstregulierenden Verfahren bereitstellen, um die Vergütungssituation, Arbeitsbedingungen und soziale Sicherung von Solo-Selbstständigen und Plattformbeschäftigte ...
... ihnen droht im Alter soziale Isolation.
Pflege Für die kommunalen Pflegenetzwerke sind die Babyboomer eine der größten Herausforderungen
Soziale Sicherung Einigen Frauen und Migranten aus der Babyboomer-Generation ...
Eine Versicherungspflicht für Selbstständige in der Kranken- und Rentenversicherung wird von einer Mehrheit von Sachverständigen begrüßt, auch wenn Details zu der Ausgestaltung einer solchen Pflicht ...
... e Längsschnittstudie »Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung« (PASS), in dem seit 2006 jährlich ca. 15.000 Personen ab 15 Jahren befragt wurden. Für die vorliegende Studie konnten für 3.180 Kind ...
... von Kindern im unteren Einkommensbereich« des IAB im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Datengrundlage ist das repräsentative „Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung“ (PASS), in dem seit 2006 jährlich ...
... dem 1.1. 2015 im gleichen Job weiterarbeiteten. Die Daten stammen aus dem Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS), für das die Bundesagentur für Arbeit repräsentativ ausgewählte Niedriglohnbeschäftigte ...
... bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres: 237 Euro (RBS 6)
b) Verbesserung des Arbeitslosenversicherungsschutzes für Pflegepersonen
Zum 1. Januar 2017 wird die soziale Sicherung von Pflegepersonen ...
... allerdings geschah dies zögerlich. Die soziale Sicherung in dieser Phase hat sich deutlich verschlechtert, ohne dass sich die Wiederbeschäftigungsmöglichkeiten verbesserten.
Die Personalmanager i ...