... stärksten wurden Social Media-Plattformen in der Branche »Information und Kommunikation« genutzt, zu der unter anderem Streamingdienste, Softwareentwickler, Internet- und Telefonanbieter, aber auch TV ...
48 Prozent der erwerbstätigen deutschen Onliner nutzen Soziale Medien beruflich
Social Media: Nur ein Freizeit-Spaß, der bei der Arbeit nichts zu suchen hat? Weit gefehlt. An fast jedem zweiten ...
...
Die ZEW-Umfrage macht des Weiteren deutlich, dass knapp ein Viertel der Social-Media-aktiven Unternehmen (24 Prozent) dem Einsatz von Social Media eine hohe Bedeutung beimessen. Allerdings zeigt sich ...
BITKOM veröffentlicht Neuauflage des Leitfadens Social Media: Lösungsansätze und Ratschläge für einen erfolgreichen Kundendialog in sozialen Medien.
Soziale Medien wie Blogs, Kurznachrichtendienste ...
... Kollaborationstools setzen 40 Prozent ein (2020: 36 Prozent). Und in jedem dritten Unternehmen (36 Prozent) wird inzwischen häufig über Social Media kommuniziert (2020: 29 Prozent, 2018: 25 Prozent). ...
... Mechanismen implementieren, um ihre vielfältigen Kompetenzen verstärkt zeit- und zielgruppengerecht in gesellschaftliche Debatten einzubringen. Social Media sind nicht nur dabei ein wichtiger Faktor. ...
... zusammenzustellen. Social Media-Tools, Chatbots und Online-Diskussionsforen erleichtern den Wissenserwerb »on the job«, dank Augmented, Virtual und Mixed Reality lassen sich praktische Erfahrungen und ...
... ca. 5 Minuten dauern. Sie finden eine Reihe von Social Media Kanälen, bei denen Sie gebeten werden anzugeben, ob und in welcher Weise (privat oder beruflich) Sie diese nutzen.
Mit der Befragung soll ...
... Medien und Informationen sind allgegenwärtig. Ob bei der Nutzung von Social Media, in Form von digitalen Akten oder als Kennwerte für die Risikoabschätzung in der Corona-Pandemie. »Data Literacy« beschreibt ...
... Kanäle, etwa klassische Plakatwerbung einerseits sowie Websites und Social Media andererseits, waren.
Im zweiten Teil steht die Perspektive der Berliner Berater*innen im Mittelpunkt. Es werden erfolgreich ...
... zahlreiche Aspekte der Digitalisierung im Privaten, Beruflichen und Zwischenmenschlichen, vom privaten Interesse bis hin zur Nutzung von Social Media. Die Studie basiert auf den Erhebungen des D21-Digital-Index ...
Das Verbundprojekt You(r) Study schafft nach drei Jahren Forschungsarbeit ein grundlegendes Verständnis, wie Studierende im Kontext ihres Studiums digitale Medien nutzen. Auch wenn das Sommersemesters ...
... Konzeption und Administration vernetzter IT-Systeme. Dies deckt sich mit den aktuellen Entwicklungen bei cimdata: Wir sehen eine starke Nachfrage nach Qualifizierungen im Bereich Social Media, Content- ...
... und Social Media. Allerdings gaben auch knapp drei Viertel der Befragten an, sich von den klassischen Medien gut informiert zu fühlen. Nutzer wollen Qualität und sind mittlerweile auch eher dazu bereit, ...
... , Fernsehen, Telefon, Social Media und Messenger Apps zu ermöglichen. Trotz der großen Anstrengungen von Hilfsorganisationen und Regierungen haben 500 Millionen Kinder keinen Zugang zu Fernunterrich ...
Verbraucher hinterfragen Handy-Konsum zunehmend kritisch
Musik oder Podcasts hören, Nachrichten oder E-Mails lesen, die neueste Folge der Lieblingsserie schauen, Rechnungen bezahlen oder auch die ...
... ist, und dass das Nutzen privater Daten, die zum Beispiel aus den Social Media stammen, ausgeschlossen ist. Zum Abschluss gibt die Vorlage Tipps, wie ein solcher Kodex umgesetzt werden kann – etwa, indem ...
... und der Brexit. In den mehr als 900 Freitextantworten verbinden junge Menschen Falschnachrichten weniger mit manipulativen Social Media-Postings oder Internetseiten, sondern äußern vor allem Unmut gegenüber ...
... Weise digitale Anwendungen: Diese reichen vom E-Commerce über Cloud Computing bis zu Social Media. Am weitesten verbreitet ist elektronische Rechnungsstellung, die von etwa 60 % aller KMU genutzt wird. ...
... keinen Kaffeeküchentratsch und keine Social Media am Rechner. Gefragt sind volle Konzentration auf die gesetzten Ziele. Zum Lohn gibt es bei Vollzeit-Gehalt einen frühen Feierabend - und freiwillige ...
... nennen Maschinenlesbarkeit (um z. B. per »Google Job Search Experience« oder »Crawling« gefunden zu werden) und interaktive Elemente wie Social Media-Links. Soll die Stellenanzeige dagegen in fünf Jahren ...
... kann – zum Beispiel, indem ich sie auf meine Webseite stelle, Interessenten schicke, in den Social Media poste und, und, und ...«.
Auch folgende Zieldefinition ist möglich: »Ich möchte, dass die Leser ...
... für Medien NRW hat neben genutzten Informationsquellen zu Wahlen und Wahlkämpfen auch die Wahrnehmung von Wahlwerbung in Social Media abgefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass 74% der Befragten mindesten ...
... können hingegen mit Social Media Kenntnissen punkten. Diese wurden in 23 Prozent der an sie gerichteten Stellenausschreibungen gefordert. Mit einem Anteil von rund 5 Prozent rangieren SAP-Kenntnisse ers ...
... in dem Schüler den sicheren Umgang mit elektronischen Geräten, aber auch mit Social Media und persönlichen Daten lernen, sprechen sich 78 Prozent aus, wobei Lehrer solch ein Fach mit 84 Prozent am meiste ...
Die Babyboomer nehmen neue technologische Entwicklungen immer stärker an, vor allem bei der Nutzung von Social Media schrumpft die Lücke zu den Jüngeren * 81 Prozent der Babyboomer besitzen mittlerweile ...
... Schulen herrscht dagegen Orientierungslosigkeit, vielerorts herrscht Handyverbot, Social Media wird als Untergang interpersonaler Kommunikationsweisen gepredigt und experimentierfreudige Lehrkräfte werden ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Barbara Liebermeister, Frankfurt.
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger ...
... Texte? Immerhin jeder vierte der Generation X schreibt selbst, wenn auch vornehmlich auf Facebook oder in Blogs. Auch die Generationen Y und Z schreiben vorrangig in Social Media. Dabei bekunden 13% der ...
... aus ihrer Berufspraxis bekannt. Große Skepsis herrscht auch im Umgang mit Social Media. So nutzen nur zwölf Prozent im Job soziale Netzwerke, beispielsweise für Videokonferenzen über Skype. »Der digitale ...