... Hautkrebs durch UV-Strahlung stieg sowohl die Zahl der Anerkennungen (+7,6 Prozent), als auch die Zahl der neuen Rentenfälle (+46,5 Prozent). Asbestbedingte Berufskrankheiten sind auch 2018 für fast ...
... wenn mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Gastgewerbe sagen, nicht bis zum Rentenalter arbeiten zu können. Deshalb sind auch die Bestrebungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, das Arbeitszeitgesetz ...
... über 15 Jahren an Bildungsprogrammen teil. Besonders für Menschen mit Behinderung, ältere Erwachsene, Geflüchtete und Migranten sind die Hürden hoch. Deutschland gehört laut dem Autorenteam hinsichtlic ...
... Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert wurde.
Verdeckte Altersarmut lässt sich ...
... t ausweiten. »Auch wenn die Bedeutung einer höheren Arbeitszeit der Mütter nicht zu unterschätzen ist, beispielsweise auch was spätere Rentenansprüche betrifft, ist das für eine solch kostspiel ...
... haben bis zum Renteneintritt konstant niedrige Teilzeitquoten, während Frauen oft selbst dann nicht mehr auf eine Vollzeitstelle zurückkehren, wenn die Kinder älter oder sogar schon aus dem Haus sind. ...
... Studienberechtigte seltener, sich im gewünschten Ausbildungsberuf zu befinden als Bewerberinnen und Bewerber mit mittleren Abschlüssen. Ein Grund für dieses Ergebnis könnte sein, so vermutet das Autorenteam, ...
... den Anschluss an die technologische Entwicklung nicht verlieren – gerade wenn das gesetzliche Rentenalter auf 67 steigt –, damit Migranten sich in den Arbeitsmarkt integrieren können und damit die Arbeitslosigkeit ...
... zusätzlichen Finanzierungsbedarf, etwa im Bereich der Rentenversicherung, beim Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz, für den Arbeitsmarkt sowie für andere überproportionale Leistungen au ...
... gibt es einen relativ hohen Anteil von 15 %, der eher positive Effekte auf das eigene Unternehmen erwartet. Der sinkende Wettbewerbsdruck durch Konkurrenten aus dem Vereinigten Königreich dürfte hier ...
... Stiftung eine stärkere Regulierung privater Lehr- und Lernmaterialien vor. So gäbe es zwar lobenswerte Beispiele, wie sich Schulen gegen Lobbyeinflüsse wehren, aber eine »kohärente Praxis kritische ...
... ging es vor allem darum, sich die Zeit selbstständiger einteilen zu können, die Arbeitsabläufe transparenter zu machen, besser zu kommunizieren und auf Erholungsphasen zu achten. Ein Erfolgskonzept, ...
... Beratung der Antragstellenden zu entlasten,
das Anerkennungsverfahren transparenter und für den einzelnen Antragstellenden effizienter zu gestalten.
Die ZSBA hat die Aufgabe, Zuwanderungsinteressierte ...
... Garantie mehr, den einmal erlernten Beruf bis zum Eintritt in die Rente auszuüben. Sie müssen heute kontinuierlich daran arbeiten, ihre Qualifikationen den sich verändernden Anforderungen anzupassen ...
... und Wissenschaftler wird mit der Tenure-Track-Professur der Weg zur Lebenszeitprofessur besser planbar und transparenter. Die Tenure-Track-Professur ist damit hochattraktiv für junge Wissenschaftlerinnen ...
... Nutzung von Artificial Intelligence, Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen könn(t)en sie sich von Konkurrenten und anderen Unternehmen abheben.
Auch beim Thema automatisierte Beratung ist ...
... n aktiv zu werden, etwa durch öffentliche Anhörungen von Sachverständigen und Interessenvertretern.
Die Bundesregierung trete für ein offenes und transparentes Regierungshandeln ein. Unter ander ...
... Lebenssituation anpassen.« Nötig sei ein transparentes System einheitlicher, zertifizierter und modularer Formate und Abschlüsse.
Bessere Beratung erforderlich
Auch die Beratung der Menschen müsse ...
... uns anspornen, das Anerkennungssystem weiterzuentwickeln. Mir ist wichtig, dass das Anerkennungsverfahren noch schneller, transparenter und bekannter wird. Für zuwanderungsinteressierte Fachkräfte schaffen ...
... »Grundrente ohne Bedarfsprüfung« (77 %).
Vertrauen stärken durch Bürger*innenforen
Die Bürger*innen wünschen sich auch mehr Möglichkeiten, an politischen Entscheidungen mitwirken z ...
... Blick auf die Altersverteilung zeigt sich, dass berufliche Weiterbildung schon mit 15 Jahren beginnt und bis zum Renteneintrittsalter reicht. Einen deutlichen Unterschied gibt es bei der Unternehmensgröße: ...
... bündeln und weiterentwickeln, Fördermöglichkeiten ausbauen, transparenter gestalten und leichter zugänglich machen.
Ein vorliegender Regierungsentwurf eines »Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderun ...
... der Beitragssatz progressiv an bis das reguläre Niveau von 20,1 % erreicht ist (Renten-; Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung).
Ab dem 1. Juli wird der reguläre Arbeitnehmerbeitragssatz von ...
... auch im Rentenalter. Zum anderen ließe sich damit auch die prognostizierte Verknappung von Arbeitskräften dämpfen.
LINKS
Trends und Verbreitung atypischer Beschäftigung ...
...
... ich in Rente gehen und dann mein Unternehmen für den Betrag x verkaufen.«
Hieraus ergeben sich für Sie als Selbstständigen zwei Folgefragen:
Bei welchen Personen oder Organisationen möchten Sie ...
... mit transparenten beruflichen Fortbildungsstufen und mit eigenständigen und attraktiven Abschlussbezeichnungen, die Verbesserung der Durchlässigkeit auch innerhalb der beruflichen Bildung und die Optimierung ...
... er Weiterbildungsangebote sowie Fördermöglichkeiten für alle transparenter und leichter zugänglich machen sowie erweitern. Personengruppen mit einer unterdurchschnittlichen Weiterbildungsbeteiligung sol ...
Die Stiftung Warentest hat ihren Weiterbildungsguide am 4. Juni 2019 endgültig abgeschaltet
Der »Weiterbildungsguide« sollte es Interessierten ermöglichen, mit wenigen Schritten zu einer Orientierung ...
... nach Anwesenheit des Beschäftigten und der Wunsch des Beschäftigten nach einer Trennung von Beruf und Privatem.
LINKS
Zur Studie ...
siehe auch STIFTUNG WARENTEST: Vorteile un ...
... konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz Gebrauch machen, um für klare, transparente und eindeutig überprüfbare Regelungen im Bereich der Hochschulzulassung zu sorgen, schreibt die Linke zum Hintergrund. ...