... Anspruch darauf. »Das ist ein hoher Zustimmungswert, zumal Homeoffice längst nicht in allen Berufen möglich ist, wie etwa für Pflegekräfte, Lehrende oder Beschäftigte im Einzelhandel«, sagt Berg. ...
... die Dynamik der Nachfrage«, was gerade bei den Berufen der Gesundheits- und Krankenpflege besonders deutlich werde, in dem die meisten Anträge gestellt wurden. Die Antragszahl stieg hier im Jahr 2018 ...
... und Krankenpflegerin und -pfleger und Ärztin/Arzt) und ein Viertel im nicht reglementierten Bereich. Im Jahr 2018 wurden für Berufe mit Bundeszuständigkeit rund 29.200 Gleichwertigkeitsprüfungen beantragt ...
Die Bundesregierung setzt in Gesundheitsberufen verstärkt auf digitale Technik. So werde die berufliche Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler ...
... Tätigen an Fachschulen für Sozialpädagogik ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher. Gefolgt von den Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern (11%), die an Berufsfachschulen ausgebildet wurden.
Einschlägi ...
Männeranteil in vielen technischen Berufen nach wie vor hoch * Leichte Zuwächse in Altenpflege und Kinderbetreuung
Männer dominieren in Deutschland nach wie vor viele technisch geprägte Berufe. ...
... international hervorragend vernetzt ist. Diese Vernetzung zu pflegen und zu stärken hat für die Bundesregierung und gerade für mein Ministerium eine hohe Priorität. Um die internationale Kooperation ...
... allerdings zunehmend in Einsatzfeldern wie Landschaftspflege mit vergleichsweise geringen Beschäftigungschancen konzentriert. Dies senke einerseits das Risiko der Verdrängung regulärer Beschäftigung, ...
... in der Gesellschaft ermöglichen, sichern oder sie so weit wie möglich unabhängig von Pflege machen. Hierzu zählen insbesondere Hilfen zum selbstbestimmten Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten, die ...
... Einsatz von KI mit sozialen Innovationen für die Beschäftigten verbinden. So kann beispielweise der Einsatz KI-basierter Assistenzsysteme in der Pflege und im Handwerk erprobt werden, um hier die Beschäftigten ...
Weniger als jede dritte Person mit Kinderbetreuungspflichten nahm Betreuungsangebote in Anspruch
Im Jahr 2018 gaben in der Europäischen Union (EU) von den 308 Millionen 18- bis 64-Jährigen etwas ...
... Schul- oder Ausbildungsabschlüsse, die Betreuung von Kindern und die Pflege von Angehörigen, ein Alter über 50 Jahren sowie der Langzeitleistungsbezug selbst.
Voraussetzung für einen Übergang in ...
... Herausforderungen bei »Gesundheit und Pflege«, »Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie«, »Mobilität«, »Stadt und Land«, »Sicherheit« und »Wirtschaft und Arbeit 4.0« bei. Ziel ist es, unsere Wirtschafts-, ...
... vollständig zu erfassen oder entsprechende Dokumentationen darüber zu erstellen oder zu pflegen, schreibt die Bundesregierung. Eine solche umfassende Dokumentation sei auch nicht durchgeführt worden ...
... Amtes - die Pflege kultureller Beziehungen zum Ausland.
Verwiesen wird im Bericht unter anderem auch auf die Datenerhebung »Deutsch als Fremdsprache weltweit« (2015), die ergeben habe, dass die überwiegende ...
... Plus kommt vor allem dem Gesundheitswesen zugute: Drei Fünftel des Anstiegs beruhen auf Anerkennungen der Abschlüsse von Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern sowie Ärztinnen und Ärzten ...
... Worauf es bei der Auswahl ankommt, erläutert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in der aktuellen Ausgabe ihres BGW magazins.
Flexibel, aber nicht planlos
Als ...
Zentrale Ergebnisse des Fachkräftebarometers Frühe Bildung 2019
Mit fast 770.000 Beschäftigten arbeiteten 2018 mehr Menschen in Kindertageseinrichtungen und in der öffentlich geförderten Kindertagespflege ...
... der Beitragssatz progressiv an bis das reguläre Niveau von 20,1 % erreicht ist (Renten-; Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung).
Ab dem 1. Juli wird der reguläre Arbeitnehmerbeitragssatz von ...
... erkannt. 6 von 10 Unternehmen in Deutschland pflegen nach eigenen Angaben bereits eine Lernkultur – und das ist nur mit der Unterstützung der Unternehmensspitze möglich, die entsprechende zeitliche, ...
... gute Lernaufträge zu erstellen und fortlaufend zu pflegen. Eine Beauftragung von externen Agenturen ist damit nicht mehr notwendig.
Eine Plattform für alles
Das KeaP-Lernsystem basiert auf der webbasierte ...
... möglich ist. Zwar sei diese auch mit einigen externen Interessenten im Gespräch gewesen, es habe jedoch an der Bereitschaft gemangelt, die Kosten aufzubringen, die bei einer Weiterführung für die Pfleg ...
... qualifizieren können: »Leider haben Frauen noch immer aufgrund von Kindererziehung und unbezahlter Haushalts- und Pflegearbeit weniger Zeit und Möglichkeiten sich weiterzubilden, neue Qualifikatione ...
... s Frühwarnsystem weiter im Auge haben werden«, führt Renn aus.
Roboter in der Pflege: Für die Hälfte der Europäer*innen eine unangenehme Vorstellung
Angenommen, Sie wären alt oder pflegebedürfti ...
... r Männer adressiert und Väter und Pflegende bewusst stärker einbezogen werden.
* Zum Team gehörten Lara Altenstädter, Ralitsa Petrova-Stoyanov und Eva Wegrzyn.
LINKS
Zur Stud ...
... vollständig zu erfassen oder entsprechende Dokumentationen darüber zu erstellen oder zu pflegen.
Parlamentarische Kontrolle von Regierung und Verwaltung verwirklicht den Grundsatz der Gewaltenteilung ...
... Verfügung stehen, weil sie zum Beispiel Kinder erziehen, Angehörige pflegen, im Vorruhestand sind oder eine Ausbildung machen. Zu dieser Gruppe zählen auch die Aufstocker, die zwar Arbeit haben, abe ...
... »Gefährdungsfaktoren« offline pflegen.
Darüber hinaus enthält das Internetangebot der BAuA Grundlagen- und Expertenwissen rund um die Gefährdungsbeurteilung. Eine Datenbank ermöglicht über divers ...
... in Bauberufen sowie in manchen Gesundheits- und Pflegeberufen gemeldete Stellen länger vakant – auch das wirkt sich auf das Niveau des BA-X aus.
Insgesamt sind 14 Prozent des Stellenbestands dem Handel- ...
... Millionen Euro) bei Maßnahmen zur qualitativen Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege sowie zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren bis hin zur Beitragsfreiheit.
Die Einführun ...