... und dessen Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung. Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und widmet der Erwachsenenbildung ...
... der COVID-19-Pandemie mitbedingten Störungen in den weltweiten Lieferketten droht sich die Problematik weiter zu verschärfen. Die Herausforderungen äußern sich bereits in der veränderten Branchenzusammensetzung ...
Weiterbildungsdienstleister rechnen für das laufende Jahr mit einer positiven Entwicklung ihrer Umsätze
Nach den beiden durch die Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 zieht die Nachfrage wieder ...
Nach Rückgang 2020 erreicht Nettozuwanderung wieder annähernd das Niveau vor der Corona-Pandemie
Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nahezu unverändert blieb (-12.000 Personen), ...
Zur Unterstützung der pandemiebedingt extrem stark angefragten Psychologischen Beratungsstellen an den Hochschulen stellt das Land den Studierendenwerken eine Million Euro zur Verfügung
»Coronabedingt ...
Betriebe können der Belegschaft Ängste nehmen, indem sie den Veränderungsprozess transparent machen und Mitarbeiter weiterbilden
Corona-Pandemie, ökologischer Wandel und Krieg: Mehrere große ...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland
Wie die Volkshochschulen das schwierige Pandemiejahr ...
... einen Anstieg von 690.000 Personen gegenüber dem Vorjahresquartal 2021 und übertraf mit 45,1 Millionen Personen erstmals wieder das Niveau vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie im ersten Quartal 2020. Pro ...
... Sebastian Müller: »Mit Blick darauf, dass die durch die Pandemie nun in der Praxis erprobten Möglichkeiten der Zusammenarbeit bleiben und diese auch eingefordert werden, bedarf es betrieblicher Konzept ...
... in der Corona-Pandemie sogar gestiegen. Diesem wachsenden Bedarf müssen und können wir nun gerecht werden. Das Erasmus-Programm ist eine tragende Säule der Internationalisierung der Hochschulen und ...
... Vergleich zu 2019 (30 %) sank im ersten Pandemiejahr der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fortbildungen im IKT-Bereich anboten, um 8 %. Gleichwohl ...
... als die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt durchschlugen. Über diesen Basiseffekt hinaus ist jedoch bereits seit dem Sommer 2021 ein deutlicher Aufwärtstrend ersichtlich, der auc ...
... Theater und anderen Künsten zu ermöglichen.
Trotz Schulschließungen und anderer Herausforderungen, welche die Corona-Pandemie mit sich brachte, konnten die Projekte durch eine Verlängerung der Laufzeit ...
... 2022 in Mainz statt.
Zur Bewerbung aufgerufen sind Weiterbildungsveranstaltungen sowie weitere Aktivitäten mit Weiterbildungscharakter, die auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit innovativen ...
Homeoffice ist - beschleunigt durch die Corona-Pandemie - in der Mitte der Gesellschaft angekommen und für viele bereits heute ein ausschlaggebendes Argument bei der Wahl des Unternehmens.
Das belegt ...
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch im zweiten Jahr in Folge das Ausbildungsgeschehen
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist 2021 nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr nur ...
... als pandemiebedingt kaum Präsenzveranstaltungen angeboten wurden, waren die Gasthörerzahlen um 29 % eingebrochen. Während zum aktuellen Wintersemester die Zahl der ausländischen Gaststudierenden nochmals ...
... (91 Prozent). Gleichzeitig ist die Unfallquote mit 19,4 Arbeitsunfällen je 1.000 Vollarbeiter auf den bisher niedrigsten Stand gesunken. Die Zahlen spiegeln dabei zum Teil die Auswirkungen der Pandemie ...
... (RCDS) kritisierte dessen Bundesvorsitzende, Franca Bauernfeind, dass die Bedarfssätze »zu gering« bemessen seien. Das habe sich auch sehr deutlich während der Pandemie gezeigt. Auch die Wohnungspauschale ...
... Personen (+0,5 %) und lag damit erstmals über dem Vorkrisenniveau: Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem letzten Quartal vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, stieg ...
Der Niedersächsische Landtag hat gestern die Änderung des Erwachsenenbildungsgesetzes beschlossen
Ziel ist es, die Höhe der Finanzhilfe der Einrichtungen trotz der Einnahmeeinbußen durch die Pandemie ...
Covid-19-Pandemie: Bewährungsprobe für Lehre, Wissenschaft und Forschung
Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie ...
... Ausbildungsmarkt und die Situation zum Beginn des Ausbildungsjahres zum Stichtag 30. September 2021. Neben den Effekten der Corona-Pandemie war der Ausbildungsmarkt im Jahr 2021 geprägt von übergeordneten ...
Die Migration nach Deutschland ist während der Covid-19-Pandemie stark eingebrochen
Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 ist der Saldo aus Zu- und Fortzügen von ausländischen Staatsangehörigen ...
... »Tarifverhandlungen haben während der Pandemie eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit gespielt, indem sie Arbeitnehmer*innen und Unternehmen schützten, die Kontinuitä ...
... Klaus Hurrelmann geleitet wird. Wegen der weiter spürbaren Einschränkungen durch die Pandemie beklagen die Befragten den Kontrollverlust bei ihrer Alltagsgestaltung, ihren persönlichen Beziehungen und ...
... die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt durchschlugen. Über diesen Basiseffekt hinaus ist jedoch bereits seit dem Sommer 2021 ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, der auch im März 2022 weiter ...
... in der Bevölkerung. Lag die Teilnahmequote in den Jahren vor der Pandemie bei rund 26%, so fiel sie im ersten Pandemiejahr 2020 auf 21% und im Jahr 2021 auf durchschnittlich 17%.
Mit der jährlichen ...
...
»Hochschulen haben in den vergangenen zehn Jahren viel erreicht. Nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, zu welcher Flexibilität und zu welchen Verbesserungen Hochschulen in der Lage sind, ...
... die Corona-Pandemie und aktuell der Russland-Ukraine-Krieg stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage. Um diese allgegenwärtigen Krisen aktiv zu bewältigen, ist Resilienz unabdingbar.
Dabei geht ...