Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt, reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ...
... der letzten zehn Jahre durchgeführt. Dieser Vergleich hat den Vorteil, dass Sondereffekte - zum Beispiel durch starke Grippewellen - in einzelnen Jahren ausgeglichen werden. Die Ergebnisse zeigen, das ...
... Erkältungs- und Grippewellen im November und Februar des vergangenen Jahres nicht verschont. So lag der Krankenstand mit Grippe- oder Erkältungsdiagnosen im Frühjahr 2018 höher als in allen betrachtete ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Michael Schwartz, Esslingen.
Wenn Mitarbeiter weitgehend ...
... der Grippewelle und der Lage der Feiertage war der Anstieg bei den geleisteten Arbeitsstunden allerdings deutlich geringer.
Die Zahl der Beschäftigten wuchs im ersten Quartal mit einem Zuwachs von 1,7 ...
Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland halten die Arbeit der Personalabteilung für wichtig. Aber: Fast zwei Drittel von ihnen (64,6 Prozent) kennen die HR-Strategie ihres Unternehmens nicht. ...
... die bei einer BKK versichert sind. Damit ist der Report repräsentativ für das Erkrankungsgeschehen in der Arbeitswelt.
Bezogen auf die gesamten Fehltage hatte die starke Grippewelle des letzten Jahres ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Daniela Kudernatsch, Straßlach.
Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, in ihm ist auch eine ...
8. Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft liegt vor
Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft ...
Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung
Eine strategische Personalentwicklung ist heute im Personalmanagement unverzichtbar. Dabei identifizieren Betriebe Qualifikationen und ...
IAQ legt Handbuch zum lebensphasenorientierten Personalmanagement vor
Viele Unternehmen setzen längst auf modernes Personalmanagement: Sie unterstützen ihre Beschäftigten beim Berufseinstieg, in der ...
Studie: Weniger als jede sechste Firma entwickelt systematisch Talente
Nicht einmal jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland kann von seinem Unternehmen behaupten, dass es die Karriere seiner Mitarbeiter ...
Das 44. Netzwerktreffen der Initiative »Wege zur Selbst-GmbH« e.V. fand an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) Campus Berlin statt. Initiatorin Prof. Dr. Nele Graf lud das Personalernetzwerk ...
Modernes Karrieremanagement erfordert gelebte Stärken- und Talentorientierung • Human Resources (HR), Führungskräfte und Arbeitnehmer sind gefordert.
Demografischer Wandel, ein verändertes Werteverständnis, ...
Einsendeschluss am 31. Januar 2014.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2014 Einreichungen für die sechste Vergabe ihres Bachelor Preises ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Burckhard Wedler, Hamburg.
Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen sind Investitionen in die Qualifikation der Mitarbeiter. Deshalb gilt es beim Konzipieren ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Julia Voss, Hamburg.
Viele Führungskräfte begreifen es noch nicht als eine ihrer Kernaufgaben, die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter neue Aufgaben zu übernehmen ...
Einsendeschluss am 31. Januar 2013.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) nimmt noch bis einschließlich 31. Januar 2013 Einreichungen für ihren nächsten Bachelor Preis entgegen. ...