Als Folge von gesellschaftlichem und soziokulturellem Wandel gewinnt das Thema Organisationsentwicklung nicht nur in gewerblichen Organisationen, sondern auch bei überwiegend gemeinnützigen Trägern ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Katja von Bergen, Bruchsal.
Die Kultur eines Unternehmens spiegelt sich auch darin wider, wie in ihm Projekte geplant, gemanagt und gesteuert werden. ...
... digitale Organisationsentwicklung der Weiterbildungseinrichtungen sowie die Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernmitteln für die Erwachsenenbildung mit im Fokus der Betrachtung. Zur Umsetzung dieser ...
... Umsetzung enthalten. In Anlehnung an die Zielsetzungen des »DigitalPakts Schule« stehen auch Querschnittsthemen wie Datenschutz und Datensicherheit, digitale Organisationsentwicklung der Weiterbildungseinrichtungen ...
... konnten wir eine ausgewiesene Expertise für hybrides Projektmanagement und Organisationsentwicklung gewinnen.«
Resonanzgruppe begleitet
Ehrenamtlich begleitet wird das Projekt von einer Resonanzgrupp ...
... (BMBF) sowie der Europäischen Kommission durch.
Die Akkreditierung gibt Einrichtungen der Berufsbildung einen Rahmen für die Einbettung von Mobilitätsaktivitäten in die eigene Organisationsentwicklung ...
... t und Diversity gehörten Projekte und Kampagnen sowie vielfältige Angebote zur Organisationsentwicklung wie etwa der Girls'Day, bei dem mehr junge Frauen als Auszubildende für MINT-Berufe gewonnen werd ...
... Insbesondere soll nach Ansicht der Bundesregierung bei der Personal- und Organisationsentwicklung der Fokus auf die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen gerichtet werden.
Das BMBF schafft ...
... Prof. Dr. Swetlana Franken. Zudem unterstützt sie das IFIDZ, Frankfurt, rund um die Themen Führungskultur und Organisationsentwicklung. Einen Fokus bildet dabei der Bereich Studien.
In unsere ...
... kommt es oft vor, dass intern dieses Wissen an die Kollegen im Rahmen einer kleinen Schulung weitergegeben wird«, erläutert Susanne Gutemann, Referentin Personal- und Organisationsentwicklung des Automobilzulieferers ...
... Scannen, aber auch Fragen von Organisationsentwicklung und Marketing gehören«, heißt es in der Unterrichtung weiter. Die Etablierung einer elektronischen Verwaltung »sei darüber hinaus vielfach mit ...
... weitreichende Personal- und Organisationsentwicklungen in den Weiterbildungseinrichtungen sowie eine stärkere Vernetzung in den Regionen. Die InnovatWB-Projekte haben sowohl Anforderungs- als auch Kompetenzprofile ...
... der Stellenbesetzung,
die zukunftsorientierte Organisationsentwicklung und ein alter(n)sgerechtes Personalmanagement.
Rehlinger: »Wir versprechen uns mit Blick auf die Zielgruppen viel von der ...
... muss sich neben der Struktur unseres Unternehmens auch dessen (Führungs-)Kultur ändern. Also startete das weltweit agierende Unternehmen ein »Fit for Future« (3F), genanntes Personal- und Organisationsentwicklungsprogramm ...
... internen Organisationsentwicklung. Das Thema Digitalisierung darf keinesfalls länger zivilgesellschaftliches Neuland bleiben.
Die »Stiftung neue Verantwortung« hat zu diesem Thema ein Papier veröffentlicht, ...
... Experten aus den Bereichen Führungskräfte- oder Organisationsentwicklung in Zentraleuropa.
Der Blick auf die Studienergebnisse zeigt, dass die individuelle Führungsleistung jedoch kritisch gesehen ...
... beruflichen Bildungswesen, Verantwortliche im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung sowie Personen, die an pädagogischen Prozessen und innovativen Entwicklungen in der beruflichen Bildung ...
... zu lassen. Deshalb sollten in entsprechende Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte zum Beispiel auch Maßnahmen wie Coachings oder Führungsstilanalysen für die oberen Führungskräfte integriert ...
... Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo sie 1987 promoviert wurde, und habilitierte sich 1998 an der Universität Klagenfurt auf dem Gebiet der Organisationsentwicklung für Wissenschafts- ...