Im vierten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,46 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2018 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 221.000, ...
130.500 offene Stellen in Ingenieur- und Informatikerberufen
Die bereits vorhandenen Engpässe in Ingenieur- und Informatikerberufen verschärfen sich deutlich. Im dritten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich ...
Im Jahr 2017 entfielen statistisch zwei Arbeitslose auf jede zu besetzende Stelle. Das war die niedrigste Arbeitslosen-Stellen-Relation seit 1992, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
Die Quote der offenen Stellen betrug im zweiten Quartal 2018 im Euroraum (ER19) 2,1%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,9% im zweiten Quartal ...
... in Deutschland, 48 Prozent, habe aktuell offene Stellen, die es »längerfristig – im Zweifel gar nicht – besetzen« könne, schrieb der Arbeitgeberverband in seinem Arbeitsmarktreport. Insgesamt gebe es ...
... will die Bundesagentur für Arbeit (BA) »moderner Dienstleister am Arbeitsmarkt« sein. Arbeitssuchende und offene Stellen will sie effektiv zueinander bringen, wenn nötig durch vorherige Förderung. Doch ...
Im zweiten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,21 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um rund 115.000, ...
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,0% im Vorquartal sowie gegenüber 1,9% im ersten Quartal 2017. Im Euroraum ...
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2018
Im ersten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1.190.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit einem Anstieg von gut 7.000 ...
Im vierten Quartal 2017 gab es bundesweit rund 1.183.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 128.000 über dem Stand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 offenen Stellen. ...
Haushaltsdienstleistungen zugewanderter Frauen führen dazu, dass einheimische Frauen mehr arbeiten
Durch die Zuwanderung wächst auch das Angebot an Haushaltsdienstleistungen, beispielsweise im Bereich ...
Die Quote der offenen Stellen betrug im dritten Quartal 2017 im Euroraum (ER19) 1,9%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,6% im dritten Quartal ...
... und Sozialwesen sowie die Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen haben viele offene Stellen gemeldet.
In den meisten Branchen hat die Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahr erneut zugenommen. ...
... offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2016 waren es 51.000 offene Stellen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie zum Arbeitsmarkt ...
... jeder zweite Betrieb mit Bedarf konnte offene Stellen für Fachkräfte nicht besetzen (West: 42 %).
54 Prozent aller Brandenburger Betriebe haben eine Ausbildungsberechtigung, ein Prozentpunkt mehr als ...
Im ersten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.064.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 9.000 über dem bisherigen Höchststand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 ...
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2016 bei 1,8%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg gegenüber 1,7% im vierten Quartal ...
... wir können sie ausbilden und wir haben offene Stellen. Mit dem Integrationsgesetz und vielen weiteren Maßnahmen haben wir für die richtigen Weichenstellungen gesorgt. Das bestätigt auch die OECD mi ...
Im vierten Quartal 2016 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 1.044.000 offene Stellen. Damit lag die Zahl der offenen Stellen um 6.000 über dem hohen Niveau des vierten Quartals 2015. Das ...
... Bauwirtschaft betroffen. So dauert es im Durchschnitt deutlich länger als im Branchendurchschnitt, offene Stellen zu besetzen und es gibt mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Da die Beschäftigung in ...
... haben Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen. Sie sollten neue Wege gehen, um ihren Personalbedarf auch künftig decken zu können, raten die IAQ-Forscher: »Die Firmen, aber auch Arbeitsagenturen ...
... des Bitkom eine gute Möglichkeit, die Zahl der Informatik-Studierenden deutlich zu steigern – was angesichts einer seit Jahren fast konstanten Zahl von rund 40.000 offene Stellen für IT-Spezialisten ...
... Bei ungelernten Arbeitskräften folgen nach den persönlichen Kontakten die Dienste der Bundesagentur für Arbeit.
Rund eine Million offene Stellen im vierten Quartal 2015
Im vierten Quartal 2015 gab ...
... Stellen in Deutschland aufgebaut und 2,1 Millionen offene Stellen bei der Arbeitsagentur gemeldet. Mit dem Integrationsjahr wird ein klarer Rahmen für Arbeitgeber, Beschäftigte und die BA beschrieben, ...
... auswirken. Zudem gelingt es Betrieben nicht immer, geeignete Fachkräfte zu finden und offene Stellen zeitnah zu besetzen – als Folge wächst der Bestand an gemeldeten Stellen.
Bei der Betrachtung der ...
... von einem starken Anstieg der Beratungszahlen. Deutschland ist beliebtes Land für internationale Fachkräfte. Gleichzeitig haben Unternehmen in Deutschland Probleme, offene Stellen mit geeigneten Bewerberinnen ...
... es Betrieben nicht immer, geeignete Fachkräfte zu finden und offene Stellen zeitnah zu besetzen – als Folge wächst der Bestand an gemeldeten Stellen.
Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex ...
... trägt zum hohen Niveau der Arbeitskräftenachfrage bei. Darüber hinaus gelingt es Betrieben nicht immer, geeignete Fachkräfte zu finden und offene Stellen zeitnah zu besetzen – als Folge wächst de ...
... eines steigenden Fachkräftemangels zunehmend die Gefahr,
Leistungs- und Know-how-Träger an die Konkurrenz zu verlieren und
offene Stellen nicht mehr adäquat besetzen zu können.
Das gefährde ...