... die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur in Richtung New Work und Arbeitswelt 4.0 noch nicht allen operativen Managern konsequent abverlangt: »Digitalisierung und der damit einhergehende kulturelle ...
Die Loyalität zu den Arbeitgebern wächst - bei steigenden Erwartungen an neue Arbeitsmodelle
Trotz Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten treibt junge Menschen in Deutschland vor allem ein Thema ...
... Fehlerkultur stärken. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Zusammenarbeit mit StepStone, New Work und Kienbaum untersucht, wie gut diese sechs Punkte aus Sicht der Führungskräft ...
... der Erwerbstätigen versammelt sich hinter Werten und Einstellungen, die mit »New Work« verbunden werden: Die Arbeitszeit frei einteilen (95 Prozent), individuelle Leistungs- und Lernziele selbst bestimmen ...
... für die das Homeoffice nach wie vor eine eher exotische Alternative darstellt.
New Work: Unter diesem Sammelbegriff hat und wird viel Entwicklung stattfinden. In Bezug auf Homeoffice muss es Ziel sein ...
... und Gesundheitsverhalten von Soloselbstständigen« ein, der nun erschienen ist. Er gehört zum Themenschwerpunkt New Work, innerhalb dessen die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) eine Reihe von Projekte ...
... gesagt ein Interview in Wirtschaftswoche.de zum Thema New Work mit der Überschrift »Niemand kann sich acht Stunden konzentrieren«.
In ihm wird Lasse Rheingans, der Inhaber bzw. Geschäftsführer der ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer Standpunkte-Reihe von Christian Rampelt, Düsseldorf.
Dank New Work digitale Fachkräfte gewinnen ...
... Beschäftigte ab 45 Jahren.
IZA-Chef Hilmar Schneider, der die neuen Ergebnisse im Rahmen der XING-Veranstaltung »New Work Experience« in Hamburg vorstellte, sieht durch die Vermischung von Arbeit un ...
Sechs von zehn Arbeitnehmerinnen erwarten negative Folgen durch Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz für Arbeitswelt * Flexible Arbeit, veränderte Kundenbedürfnisse und höherer Weiterbildungsbedarf ...
Der kürzlich veröffentlichte Global Talent Trends Report von LinkedIn beschreibt vier Trends, die im Jahr 2019 weltweit im Fokus stehen: Flexibles Arbeiten, Transparenz bei Gehältern, Soft Skills und ...
Junge Arbeitnehmer stehen für Sicherheit, Struktur und Pragmatismus
Seit mehr als einer Dekade beschäftigt die Generation Y und ihre Forderungen an die Arbeitswelt Unternehmen (und Hochschulen). ...
... Eva Voss: »Zwischen Startup-Szene und Weltmarktführer werden mittelgroße Unternehmen als Bindeglied und Rückgrat der deutschen Wirtschaft oft übersehen. Auch ohne Labels wie New Work und Agilität ...
Weiterbildung ist eines der zentralen Instrumente, um den wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung und New Work zu begegnen. Dies ergab die Kantar TNS-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland ...
... Akademie ist seit über 15 Jahren auf Personalentwicklung, Outplacement, Personalberatung und Training sowie Arbeitsmarktprogramme spezialisiert. Aus dem Arbeitsmarktreport »New Work« geht hervor, dass ...
... Dies stellt eine Kernaussage des aktuellen Arbeitsmarktreports »New Work« der BWA Akademie dar. Dem Bericht liegt eine Umfrage unter 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft zugrunde.
Dabei ...
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen.
Die Studie »Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen«, die EuPD Research im Auftrag der VEDA GmbH durchführte, möchte einen vollständige ...