... für Wirtschaft und Klimaschutz.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Bürger*innen haben kein klares Bild
Als erste große Studie erfasst der D21-Digital-Index 2021/2022 systematisch die Perspektiv ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal
Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? ...
»Digitalisierte Arbeitswelt«, »Umweltschutz und Nachhaltigkeit«, »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« sowie »Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht« – so ...
vbw fordert stärkeren Ausbau der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. initiierte Aktionsrat Bildung hat sein neues Gutachten »Nachhaltigkeit ...
... zu Nachhaltigkeit zu vermitteln, sondern Schüler*innen auch dazu zu befähigen, einen Beitrag zur Lösung der globalen Probleme zu leisten? Das Gutachten gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung ...
... dass künftig Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jedem Ausbildungsberuf vermittelt werden. Hierfür haben sie neue sogenannte Standardberufsbildpositionen beschlossen. ...
... für Bildung und Forschung (BMBF) neue Modellversuche zur Verbreitung und Verstetigung erfolgreicher, nachhaltigkeitsbezogener Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Erste Projektskizze ...
... Nachhaltigkeit strukturell in der beruflichen Bildung zu verankern.
Sie sind Teil des Förderschwerpunkts »Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019«, den das Bundesinstitut für Berufsbildung ...
... zeigen sich deutlich: Sie sollten Nachhaltigkeit zur Top-Priorität machen, ein hohes Maß an Flexibilität sowie wirtschaftliche Sicherheit bieten und die Folgen psychischer Belastung ernst nehmen«, beton ...
... digitalen Teilhabe der breiten Bevölkerung und zu einem starken Bewusstsein für Nachhaltigkeit beitragen kann. Die vhs-Community sucht dazu das Gespräch mit hochrangigen Vertreter*innen der Politi ...
... Ansprachen. Zudem soll mit Schwerpunkten beispielsweise zur digitalen Transformation und Nachhaltigkeit ein wichtiger Beitrag für die Erreichung der EU-Klimaziele geleistet werden. So können Studierende ...
... gewünschten Wirkungen entfalten.
»Radikal neue Technologien« seien der Wegbereiter einer erfolgreichen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, heißt es in dem Gutachten. Es gelte daher, »Konzept ...
Wettbewerbsthema: »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung«
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ...
... neue Technologien sind dabei rund 1,4 Milliarden Euro, für Forschung in den Lebenswissenschaften etwa 915 Millionen Euro und für den Bereich Nachhaltigkeit, Klima und Energie rund 723 Millionen Euro ...
... einem digitalen Standard aus Zeiten vor der Pandemie weiterzuarbeiten wäre unverzeihlich für Schülerinnen und Schüler – und den Fortschritt selbst. Es ist ein Gebot der Nachhaltigkeit, vielfältige ...
Der D21-Digital-Index 2021/2022 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar.
Sie erfasst die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (Strukturbefragung n=18.243 / ...
... und Wohlstand für jeden einzelnen Menschen, aber auch für uns als globale Gemeinschaft. Sie ist die Basis für das Erreichen fast aller Nachhaltigkeitsziele. Deshalb ist es wichtig, dass staatliche und ...
... und -attraktivität wird der Einfluss des Kapitalmarktes größer.« Denn dieser lege zunehmend Wert auf das sogenannte Impact-Investing. »Offenlegungspflichten zu Nachhaltigkeit und ESG werden Unternehme ...
... erhalten.
Daneben ist eine klischeefreie Studienorientierung wichtig, die auch die hohe Bedeutung der Informatiker- und Ingenieurberufe für Klimaschutz und Nachhaltigkeit vermittelt. Das Bewusstsein ...
... Digitalisierung, Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement im Fokus.
Hintergrund Erasmus unterstützt Studierende in allen Phasen – vom Bachelor bis zur Promotion – bei Studienaufenthalten ...
... der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherzustellen. Die UNESCO ...
... für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit« verstanden wissen und machen vor allem durch das Motto »Mehr Fortschritt wagen« neugierig.
Im Folgenden sollen einige ausgewählte Aspekte der 177-seitige ...
... die mit BNE dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Vorschläge können ab sofort bis zum 30. November 2021 online eingereicht werden.
Eine Jury von Persönlichkeiten ...
... und zum Aufbau eines internationalen Netzwerkes zur fächerübergreifenden Nachhaltigkeitsbildung.
Im Mittelpunkt der zweiten Förderlinie stehen der Aufbau von praxisorientierten Studienangeboten mit ...
... nicht nur eine technisch-informationelle sondern auch eine soziale Komponente hat. Es ergeben sich aus der Nutzbarmachung solcher Konzepte nebenbei auch neue Chancen für ökologische Nachhaltigkeit, die ...
... e Hilfen.
Durch regelmäßige Befragungen der Teilnehmenden werden die Beratung kontinuierlich verbessert und die Nachhaltigkeit des Lernprozesses erhöht. »Wir erproben die neuen Lernassistenzsyste ...
... der Evangelischen Hochschule Dresden mit Partnerhochschulen in Finnland und Österreich konzentriert sich auf Themen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen »Hochwertige Bildung« und »Geschlechtergerechtigkeit«. ...
... Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Weiterbildung und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen. ...
... an den Start.
Dazu erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser: »Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind wichtige gesellschaftspolitische Themen, die ...