... digitalen Arbeitswelt« zu dem Erörterungsgrundlagen gehörten. Die Sachverständigen-Anhörung unter Leitung von Stefan Kaufmann (CDU) beschäftigte sich mit den »Motivationsfaktoren für eine erfolgreiche ...
... Tätigkeit mit den Kollegen gut verstehen. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage »Arbeitsmotivation 2019«, für die 1.004 Bundesbürger befragt wurden.
82 Prozent der Deutsche ...
... Eigenmotivation
Sowohl das beherzte Angehen neuer Aufgaben und Herausforderungen, als auch das eigenständige Aneignen der hierfür erforderlichen Kompetenzen setzen voraus, dass die Mitarbeiter
eine ...
Mitarbeiter, die ihrem Job gerne und mit viel Engagement nachgehen - ein Wunsch, den jeder Arbeitgeber hat. Doch welche Faktoren haben wirklich einen Einfluss auf die Motivation der Arbeitnehmer? Im ...
Lehrkräfte können die Motivation ihrer Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik stärker fördern, wenn sie die individuelle Leistungsentwicklung über die Zeit hinweg beurteilen, anstatt soziale ...
... – weshalb sich mit der Zeit auch immer bessere Ergebnisse einstellen, was wiederum die intrinsische Motivation erhöht.
In diesem Entwicklungsprozess sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstütze ...
... Situationen ist es oft hilfreich, zunächst mit einem Tool wie der MSA MotivStrukturAnalyse ein Motivationsprofil zu erstellen, das beschreibt, was die Nachwuchskraft motiviert und antreibt und dies grafisc ...
Personalentscheider werten eine in der Bewerbung angegebene längere Arbeitslosigkeit als »Signal für geringere Motivation«. Das ist der zentrale Befund einer Studie, die das Bonner Institut zur Zukunft ...
Die Bamberger Psychologin Sarah Becker befasst sich in einer aktuellen Studie mit der Fragestellung, inwieweit sich bei Jugendlichen die Art der Motivation nach dem Übergang in die Sekundarstufe II ...
... nicht mehr so stark auseinanderliegen, schafft das Zufriedenheit«, ist Eva-Maria Ayberk von Hernstein, überzeugt.
Sinnvolles Arbeiten ohne operativen Ballast
Eine zentrale Quelle für Motivation und ...
... leisten einen wichtigen Beitrag zur Mitarbeitermotivation. Das ist fast allen Führungskräften klar. Trotzdem vergessen viele dies in der Hektik des Betriebsalltags immer wieder. Deshalb hier zur Auffrischung ...
... der Unternehmensberatung Hay Group. Die Studie analysiert das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter deutscher Unternehmen auf Basis der Daten von 240.000 Arbeitnehmern aus 75 Unternehmen. In der ...
... offene Stellen dadurch intern besetzt werden können. Die individuelle Form der Anerkennung durch Lob oder konstruktive Kritik erhöht langfristig die Motivation und reduziert die Gefahr, dass Arbeitnehmende ...
... Frauen für solche Unternehmen.
Das hat konkrete Auswirkungen auf Wohlbefinden und Motivation der Mitarbeiterinnen: Bei diesen führenden Unternehmen fühlen lediglich 14 Prozent der Studienteilnehmerinne ...
... in ihrer Belegschaft sehen keine Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Schwerbehinderungen in Bezug auf Arbeitsmotivation, Leistungsfähigkeit, Einarbeitung, Fehlzeiten, soziale Einbindung oder Belastbarkeit. ...
... Österreich und der Schweiz an der Befragung teilgenommen.
Motivation durch angenehmes Arbeitsumfeld
Vor allem Frauen ist das Arbeitsklima wichtig: 64 Prozent halten es für einen wichtigen bis seh ...
... ur Leistungsmotivation: Geld (57%) überholt Spaß (45%) als wichtigsten Leistungsmotivator. Die Gründe dafür sehen die Studienautoren in den krisenbedingten wirtschaftlichen Zukunftssorgen. Beim Überg ...
... des Innovationsnetzwerks Office 21® geben Aufschluss über motivationale Faktoren zur Rückkehr ins Büro und stellen eine Orientierungshilfe zur Gestaltung der postpandemischen Arbeitswelt bereit.
Mit ...
... Krisenverlauf – allen Schwierigkeiten der Unternehmen zum Trotz – sogar verstärkt. Eine wesentliche Motivation für Digitalisierungsaktivitäten liegt in der Erwartung der mittelständischen Unternehmen, ...
... n und Lehrkräfte für die Lernortkooperation nicht freigestellt werden. Wenn ein klarer Mehrwert, etwa eine Arbeitserleichterung, geschaffen wird, steigt die Motivation zur aktiven Beteiligung. Wurde e ...
... unter welchen Umständen Zugewanderte in den ersten sechs Jahren nach dem Zuzug Deutsch lernen. Wichtiger als die Motivation sind demnach die Lerngelegenheiten, die sich den Zugewanderten im Alltag ode ...
... d Pädagogik. »Um Studierende optimal unterstützen zu können, müssen zunächst ihre Vorkenntnisse, ihre kognitiven und motivationalen Fähigkeiten sowie Vorlieben erhoben werden. Darauf basierend ka ...
... erfolgreiche Zwischen- und Abschlussprüfungen werden Motivation und Durchhaltevermögen gestärkt. Das ist der richtige Weg, um junge Menschen auf dem Weg zu einem Berufsabschluss zu unterstützen.«
Anja ...
... 31 Prozent wären aber nicht abgeneigt, sollte sich eine Gelegenheit ergeben.
Die Hauptmotivation für einen Arbeitgeberwechsel wäre für einen Großteil der Befragten eine bessere Bezahlung: 58 Prozen ...
Eine neue Studie »The Future of Upskilling. Adult Education in a Digital World« der Internationalen Hochschule (IU) zeigt: Auch wenn sich jede und jeder Zweite (48,7 Prozent) der weltweit Befragten ...
... setzt die vorgeschlagene Empfehlung des Rates bei den größten Hindernissen an, die den Menschen bei der Aufnahme einer Weiterbildung im Wege stehen – Motivation, Zeit und Geld – und ruft die Mitgliedstaaten ...
Studie zur Mitarbeiter-Weiterbildung belegt, dass vielfältige Lernerfahrungen, die Unterstützung durch Führungskräfte und die Möglichkeit, Fähigkeiten zu erweitern, wichtige Faktoren für das Mitarbeiterengagement ...
... die Lernmotivation im Laufe der Kursbearbeitung entwickelt.
OPEN vhb-Kurse sind offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, die über eine gemeinsame Plattform für alle Interessierten kostenfrei ...
... Motivation im Unterricht. Eine andere mögliche Erklärung ist, dass Lehrerinnen und Lehrer eingebürgerte Kinder positiver bewerten als Gleichaltrige ohne deutsche Staatsbürgerschaft, ausländische Kinder ...
... d wichtig ist es im Vorfeld zu klären: Was motiviert uns überhaupt dazu, uns mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen? Tun wir dies aus einer eigenen intrinsischen Motivation – zum Beispiel, weil wir selb ...