Im Zuge der demografischen Zuspitzung bleibt die Mitarbeiterbindung (35 %) auch im diesjährigen HR-Report das Top-Thema. Wie im Jahr zuvor folgen auf den Plätzen 2 und 3, die Beschäftigungsfähigkeit ...
... die Digitalisierung und der Fachkräftemangel entfachen, nimmt der Kampf um Mitarbeiter deutlich zu. Daher liegt die Mitarbeiterbindung ganz oben und es gilt, den Mitarbeitern mehr Flexibilität einzuräumen. ...
Nur einem von vier Mitarbeitern werden auf Wunsch flexible Arbeitsbedingungen genehmigt - Neben der Vergütung ist Urlaub bzw. Freizeit der wichtigste Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers
22 Prozent ...
Fast die Hälfte der Beschäftigten ist wechselwillig – vor allem Frauen auf der Suche nach neuem Job
Der deutsche Arbeitsmarkt kommt durch die Corona-Pandemie in Bewegung: 48 Prozent der Beschäftigten ...
... vor.
Für 43 Prozent ist Bildungsurlaub ein Tool zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Der Automobilzulieferer Continental versteht Bildungsurlaub hier als Weiterbildungsmöglichkeit parallel zur firmeninterne ...
... ng und das Personalwesen zuständigen Führungskräfte die Employee Experience und die Mitarbeiterbindung verbessern, indem sie eine positive Lernkultur einführen.
LINKS
Zusammenfassung ...
... en Führungsstil sollten Führungskräfte aufhorchen lassen. Hier zeigen sich wichtige Stellschrauben zur Mitarbeiterbindung, gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels,« fasst Dirk H ...
... Aufbau der im Betrieb benötigten Kompetenzen, um den Wandel erfolgreich zu gestalten und innovativ zu bleiben. Gleichzeitig tragen betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen zur Mitarbeiterbindung bei. Insbesondere ...
... (JMU) Würzburg und Dr. Daniel Dietz herausgefunden haben. »Weiterbildung erhöht im Durchschnitt die Mitarbeiterbindung an das weiterbildende Unternehmen signifikant um mehr als zehn Prozentpunkte«, sag ...
... eine untergeordnete Rolle.
Ressourcen fördern, Mitarbeiterbindung steigern
Um Wohlbefinden und Engagement bei der Arbeit zu steigern, sollten Unternehmen Ressourcen wie gute Führung, eine mitarbeiterorientierte ...
... Studie zufolge lohnt es sich gleich mehrfach, Zeit und Budget in Personalentwicklung zu investieren: In den befragten Unternehmen mit höheren Weiterbildungsbudgets pro Mitarbeiter ist die Mitarbeiterbindung ...
... sieht gut ein Drittel der Befragten die größte Herausforderung im Bereich Talent Management in der Mitarbeiterbindung. »Neue Mitarbeiter gewinnen, Rekrutierungsprozesse verkürzen, besser kommunizieren ...
Fast zwei Drittel (63%) der nichtakademischen Arbeitnehmer in Deutschland sind auch dann für einen anderen Job offen, wenn sie gerade einen neuen begonnen haben. Das ist ein Ergebnis des aktuellen »Blue-Collar-Kompass«, ...
... sowie das Vertiefen bereits vorhandener Fähigkeiten (70 und 71 Prozent). Zwei Drittel sehen im Angebot von Weiterbildung zudem eine Möglichkeit, die Mitarbeiter zu motivieren oder die Mitarbeiterbindung ...
Im Rahmen der Studie »Trendreport – Digitalisierung und Arbeitsmarkt 2018« der BWA Akademie Bonn kristallisiert sich Mitarbeiterbindung als Zukunftsthema des Personalmanagements heraus
Mitarbeiterbindung ...
Bessere Bezahlung zählt zu den Top-Gründen für wechselwillige Mitarbeiter - Zufriedene Beschäftigte schätzen vor allem faire Arbeitszeiten
Zu wenig Geld, zu wenig Wertschätzung, ein schlechtes ...
... Auftrag der sgd bereits zum zehnten Mal in Folge durch.
Wie wichtig sind berufliche Fortbildungen, Seminare und Schulungen für die Mitarbeiterbindung und die Arbeitgebermarke? Die befragten Personalverantwortlichen ...
... nachgesagt wird, fordern von ihren Arbeitgebern mehr als »nur« die Erfüllung der üblichen CSR-Verpflichtungen. Dabei steht für sie vor allem die Mitarbeiterbindung im Vordergrund. Doch fast zwei Drittel ...
... »we« Mentalität). Mit der aktuell guten Lage des europäischen Arbeitsmarkts wird die Kluft zwischen diesen beiden Perspektiven immer größer und hat immense Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung ...
... (46 %) als besonders wichtig eingestuft.
Diversity als Maßnahme zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung
Für 68 Prozent der Arbeitnehmer ist Diversity ausschlaggebend für ihre ...
... eine Chance im Recruting und der Mitarbeiterbindung sehen. Es zeigt aber auch die Gefahr, dass die in Deutschland sowieso schon gering ausgeprägte Gründerkultur weiter abnimmt«, erklärt Nicolai Andersen ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Manfred Wenzel, Stuttgart.
In den letzten 20 Jahren hat sich nicht nur das ...
... Ballhausen und fügt hinzu: »Denn Mitarbeiter, deren Arbeitgeber besser kommunizieren, verstehen die Ziele und das Vorgehen besser«.
Was Mitarbeiter wirklich wollen
In puncto Mitarbeiterbindung liege ...
... ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung und wirkt sich positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Recruiting sowie das Arbeitgeberimage aus.
Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie ...
Studie: Weniger als jede sechste Firma entwickelt systematisch Talente
Nicht einmal jeder sechste Arbeitnehmer in Deutschland kann von seinem Unternehmen behaupten, dass es die Karriere seiner Mitarbeiter ...
Neues Positionspapier zum digitalen Lernen in Unternehmen.
Die Digitalisierung revolutioniert alle Bereiche unseres Lebens. Ob Internet der Dinge und Dienste – Industrie 4.0 – E-Commerce – App-Universe ...
... der Qualifizierung dient, sondern auch der Mitarbeiterbindung. Kleinunternehmen sind hingegen oft inhabergeführte Personengesellschaften. Hier bindet und motiviert die Mitarbeiter vor allem persönlicher ...
Wie die Mitarbeiterbindung in Unternehmen geschwächt wird
Wenn Arbeitnehmer wiederholt erfahren, dass man sie am Arbeitsplatz wegen ihres Lebensalters an den Rand drängt und benachteiligt, lässt ...
... ermöglichen zum Beispiel den gezielten Erwerb zusätzlichen Fachwissens oder von Führungskompetenzen.« Vor allem aber erhöhen Weiterbildungsmaßnahmen die Mitarbeiterzufriedenheit und damit die Mitarbeiterbindun ...