Im Jahr 2021 hatten 22,3 Millionen Menschen und somit 27,2 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund.
Wie das Statistische Bundesamt auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, ...
... »Migrationsbericht 2020« hervor. Danach geht die Nettomigration nach Deutschland seit 2016 kontinuierlich zurück, was sich durch den Ausbruch der Covid-19-Pandemie nochmals verstärkt hat. Infolge der ...
Eine neue DIPF-Studie sowie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Student*innen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu ihren weiteren Mitstudierenden ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl ...
Die Abstimmung zum Brexit hat die Migration von Britinnen und Briten nach Europa massiv verstärkt. Der Zuwachs seit dem Referendum im Jahr 2016 beträgt etwa 17.000 Personen pro Jahr oder 30 Prozent ...
Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: Schwächster Anstieg seit 2011
Im Jahr 2019 hatten 21,2 Millionen Menschen und somit 26,0 % der Bevölkerung in Deutschland einen ...
Die Covid-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die Migration. In Deutschland ging die Anzahl der Asyl-Erstanträge im März 2020 um 35,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Im ...
... Bei der Kenntnis der Faktenlage zeigt sich eine umgekehrte Tendenz: Wer besser über Migration informiert ist, hat auch eher eine positive Meinung dazu – nicht aber zum Integrationserfolg im eigenen Land. ...
Der »Migrationsbericht 2018« liegt nun vor. Danach hat sich die Nettozuwanderung nach Deutschland im Jahr 2018 erneut abgeschwächt
Nachdem die Zuwanderung im Jahr 2015 mit 2,1 Millionen Zuzügen ...
In Gegenden, in denen nur wenige Jugendliche mit Migrationshintergrund das Gymnasium besuchen, fühlen sich diese eher als Deutsche
Eine neue Studie zeigt, dass ethnische Ungleichheit beim Zugang ...
... Auch zogen mehr Angehörige zu. Dies ist das Ergebnis einer neuen OECD-Studie.
Den Daten des International Migration Outlook 2019 zufolge gab es 2018 mit 1,07 Millionen Asylanträgen in den OECD-Ländern ...
52 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund sind deutsche Staatsangehörige
Im Jahr 2018 hatten rund 20,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund.
Dies entsprach dies ...
Das Jahresgutachten 2019 des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zieht für die Bereiche Integration und Migration eine Bilanz der letzten Jahre. Im Fokus ...
... auch wie sie mit Konflikten umgehen werden, die aus zunehmender Migration durch Klimawandel entstehen«, sagt Marc Helbling.
Hintergrund Die jetzt veröffentlichte Studie ist Teil eines Forschungsprojekts ...
... AZR registriert.
Die Erwerbsmigration von Staatsangehörigen der Westbalkanstaaten hat in den vergangenen Jahren besonders stark zugenommen: Ende 2018 stellten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, ...
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund denken mehrheitlich, dass sie die politischen Themen hierzulande verstehen. Ihre Einflussmöglichkeiten auf Politik schätzt die Mehrheit allerdings als eher ...
... sind lang, immer mehr Eltern nehmen für Kinder im Alter von unter drei Jahren einen Betreuungsplatz in Anspruch. Das trifft allerdings nicht auf Familien mit Migrationshintergrund zu. Ihre Kinder gehen ...
... Worbs, Nina Rother & Axel Kreienbrink (Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl, BAMF). Stellten syrische Migranten*innen bis 2010 noch eine quantitativ kleine Gruppe (0,4% der gesamten ausländischen ...
Das EU-Parlament weist Kürzungen des Rat im EU-Haushalt 2019 mit wenigen Ausnahmen zurück * Mehr Mittel für Erasmus+, Forschung, Infrastrukturprojekte und Migration
Die Abgeordneten haben den ...
Schulleistungen hängen bei Kindern mit Migrationshintergrund von der Form des religiösen Engagements und der Wohnlage in integrierten Nachbarschaften ab
In einer Studie haben Prof. Dr. Sarah Carol ...
Menschen mit Migrationshintergrund unterscheiden sich in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt und beim Einkommen weiterhin deutlich von Menschen ohne Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt ...
Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund erreichte 2016 zum fünften Mal in Folge einen neuen Höchststand. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus mitteilt, hatten im ...
... des bundesweiten Durchschnittseinkommens. Die Armutsquoten anderer Migrantengruppen fallen zwar geringer aus, sind aber im Vergleich zu deutschen Staatsangehörigen ohne Migrationshintergrund (10 Prozent) ...
Politik muss auf die wachsende Ablehnung von Migration reagieren
Die OECD-Länder müssen auf die wachsende Ablehnung von Migration reagieren, indem sie ihre Integrationspolitik verstärken und gleichzeitig ...
Eine vorläufige Bilanz der Fluchtmigration nach Deutschland
Vor dem Hintergrund der stark gefallenen Flüchtlingszahlen geht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von einem Rückgang ...
Ein Viertel aller Studierenden in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, darunter sind 8 Prozent internationale Studierende, von denen viele nach dem Studienabschluss in Deutschland arbeiten wollen. ...
... begleitet Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg von der Universität in den Beruf und umfasst eine monatliche finanzielle Unterstützung, Büchergeld sowie Seminare, Workshops und ...
Strategische Partnerschaft von Bundesfamilienministerium und Bundesagentur für Arbeit zur Erwerbsintegration von Müttern mit Migrationshintergrund
Müttern mit Migrationshintergrund den Berufseinstieg ...
... April veröffentlichte MINT-Nachwuchsbarometer 2022. Pandemiebedingte Lernrückstände, digitaler Unterricht und migrationsbedingte Benachteiligung erfordern neue Impulse, um eine hohe Qualität der MINT-Bildung ...
Die Migration nach Deutschland ist während der Covid-19-Pandemie stark eingebrochen
Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 ist der Saldo aus Zu- und Fortzügen von ausländischen Staatsangehörigen ...
... Auch finden ein Drittel (31,7 Prozent) der Befragten, dass durch den Einsatz von KI der gesamte Bewerbungsprozess schneller läuft.
Deutliche Unterschiede bei Herkunft und Bildung
Personen mit Migrationshintergrund ...