... sein, der Europass Lebenslauf ist kein Tool für Massen-Mailings.
Ein weiterer Pluspunkt für alle Beteiligten ist, dass der Europass Lebenslauf mit Hilfe des Online-Editors problemlos auf verschieden ...
Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an, dass sie aus Sicherheitsgründen bewusst auf bestimmte ...
Der Deutsche Bildungsserver wurde im Zuge eines Relaunches komplett überarbeitet. Das Portal bereitet bildungsbezogene Internet-Inhalte jetzt noch übersichtlicher und nutzerfreundlicher auf. Außerdem ...
... E-Mails an alle deutschen Jobcenter und stellten Fragen zum Thema Hartz IV. Dabei erhielten Menschen mit türkischen oder rumänischen Namen qualitativ schlechtere Auskünfte als Menschen mit deutschen ...
... der Medien«, ISBN 978-3-906501-24-6. Die BGW gibt die Publikation, solange der Vorrat reicht, kostenfrei ab. Bestellanfragen nimmt sie unter der E-Mail-Adresse [email protected] entgegen.
...
Zusammenhang zwischen Handy-Nutzung und Produktivität am Arbeitsplatz untersucht
Bei der Arbeit nebenbei einen Facebook-Kommentar absetzen, abends auf der Couch noch schnell E-Mails checken und ...
... erörtern, ist allemal besser als eine emotionslose E-Mail zu senden – denn hierbei ist die Führungskraft (und der Mitarbeiter) nicht als Mensch erfahrbar. Körpersprache und Tonalität, Mimik und Gesti ...
... während der Arbeitszeit privat genutzt zu haben. Auf schriftliche Nachfrage gab er an, nur in geringem Umfang und in der Regel in seinen Pausen ein Computerspiel programmiert und E-Mail-Verkehr für di ...
... den Chef, Kollegen und Kunden. Sieben von zehn Berufstätigen (71 Prozent) sind beruflich per E-Mail, telefonisch oder per Kurznachricht erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage ...
... es ermöglicht, ein intensiveres Wahrnehmen und somit oft auch angemesseneres Reagieren auf die gecoachte Person als zum Beispiel ein Kontakt per Mail oder Telefon; zudem erleichtert es den Beziehungs ...
... ab 65 sind es gerade einmal 19 Prozent. 98 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nutzen das Internet, um gezielt Informationen zu suchen, ebenfalls 98 Prozent schreiben E-Mails, 95 Prozent streamen Musik oder ...
... – fühlen sich nur teilweise sicher im Umgang mit Tablet PCs. Ein Drittel der Befragten gibt an, dass sie sich in den Bereichen Fotos teilen, einen E-Mail Account erstellen oder Apps installieren weni ...
... er zu verständigen.
Telefonate, E-Mails und Videokonferenzen können ein persönliches Sich-Begegnen und -Kennenlernen nicht ersetzen. Denn wie Menschen zusammenarbeiten, hängt stark davon ab, inwiew ...
... waren es sogar 38 %.
Die Unternehmen nutzten Cloud Computing am häufigsten für die Speicherung von Daten (63 %), zum Versenden und Empfangen von E-Mails (49 %) oder zum Betrieb von Unternehmensdatenbanken ...
... laufende internationale Projekte der europäischen Kommission. Die Probandinnen und Probanden werden ab Herbst zum Beispiel in Vorlesungen und über Mailings an den teilnehmenden Universitäten für di ...
... ein. In den anderen Ländern belegt E-Mail-Marketing Platz eins, was von den deutschen Anbietern als zweitwichtigstes Instrument erachtet wird (74 %). Platz drei sichern sich Social-Media-Kanäle (54 %). ...
... Presseveröffentlichungen, Bilder, Broschüren u – beigefügt werden.
Die Bewerbung muss bis zum 28. April 2017 schriftlich oder per E-Mail eingereicht sein beim
BildungsNetzSaar Ansprechpartnerin ...
... re Grundlage eine leicht erhöhte Fehlerspanne erzeugt, d.h. +/- 4,2%. Alle Befragten waren Teilnehmer in weltweiten Onlinepanels und wurden per E-Mail zur Teilnahme an dieser Studie eingeladen. In al ...
... Computerservern außerhalb der Arbeitszeit, um Emails in der Pausenzeit und in den Ferien zu vermeiden. Dies passiert bereits heute schon in einigen Unternehmen und Behörden.
LINKS
Zu ...
... im Berufsalltag ist oft das Gegenteil der Fall: Die Dauerberieselung durch E-Mails, Chatnachrichten, soziale Medien sowie die permanente Erreichbarkeit per Smartphone können zur ernsten Belastung werden. ...
... Mailingsystem, um den Kontakt mit den (Ex- und Noch-nicht-)Kunden zu halten und die Beziehung zu ihnen auszubauen. Alles andere ist schmückendes Beiwerk. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Webseite bei ...
... Mail, so als existiere die Plattform nicht. Denn die Händler wurden zwar über die Existenz der neuen Plattform informiert, doch nicht in deren Nutzung geschult.
Ähnlich verhält es sich beim Technologieunternehmen ...
65 Prozent reagieren auf dienstliche Kurznachrichten, Anrufe oder E-Mails - Jeder Dritte schaltet zwischen den Jahren komplett ab
Zwei Drittel der Berufstätigen (65 Prozent), die über die Weihnachtsfeiertage ...
... Smartphone oder Tablet) ausstatten. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
In 80 % der Unternehmen, die tragbare Geräte ausgeben, können Beschäftigte auf das unternehmenseigene E-Mail-System ...
... per E-Mail angeschrieben. Wer keine studienerschwerende Beeinträchtigung hat, kann die Anfrage ignorieren. Wer als Studentin oder Student eine chronisch-somatische Krankheit, eine psychische Erkrankung, ...
... Druck und Stress«, sagte DGB-Vorsitzender Hoffmann. »Rund 82 Prozent der Befragten gaben bei unserer Umfrage an, dass die Digitalisierung ihren Berufsalltag prägt – durch E-Mails, Smartphones, computergesteuerte ...
... zwei Wegen möglich: Zum einen steht ein Online-Fragebogen zur Verfügung, zum anderen kann der Fragebogen auch in Papierform eingesendet werden.
Die Befragung ist anonym. Bei Übermittlung einer E-Mail-Adress ...
... bereitgestellten Formulare oder – jetzt neu – durch elektronische Antragstellung mittels eID oder De-Mail.
Die technischen Verfahren eID und De-Mail ermöglichen die sichere Übermittlung von Daten ...